ES 175/1 springt einfach nicht an...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 17:56

Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
Ich habe heute meine MZ bekommen, aber sie will einfach nicht mehr anspringen. Beim Vorbesitzer ist sie noch nach dem 1.-2. Kick angesprungen. Auch anschieben geht nicht.

Sprit bekommt sie, Vergaser haben wir auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Eine neue Zündkerze mit Funken haben wir auch getestet, Kontakte am Unterbrecher sind auch alle wie neu :((

Es handelt sich übrigens um eine MZ ES 175/1.

Vielen Dank schon einmal!!!
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon daniel_f » 14. Juni 2012 18:09

Evtl. Simmerring auf der Limaseite defekt. Bei mir ging´s erst nach vielen Versuchen an und Fahren war nur mit Lufthebel zu möglich. Wenn Funke da ist und sich garnichts zuckt, evtl. doch irgendwas an der Spritversorgung. War die Zündkerze naß oder trocken nach dem Anrollversuch?

Oder Zündfunke zu schwach, so daß er bei Kompression nicht mehr ausreicht?

Gruß

Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 14. Juni 2012 18:15

die ist abgesoffen..... Kerze raus...paar mal ohne Zündung durchtreten damit der Kurbelraum gut ablüften kann....neue trockenen Kerze rein und dann wenn ein kräftiger Funke vorhanden ist muß sie kommen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 18:32

Die Kerze wird leicht feucht.

Das mit dem ohne Kerze ein paar mal durchtreten haben wir auch schon versucht. Alles trocken wieder. Keine Chance...

Kerze ist übrigens:
Beru Ultra
14-7BU
Z10
0 001 435 700
0.8mm (eingestellt auf 0.6mm)

Kann es auch an der Batterie liegen? Aber dann sollte sie ja auch in Stellung 5 angehen und Hupe nicht gehen oder?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon net-harry » 14. Juni 2012 18:36

Wie hoch ist denn die Akkuspannung, wenn Zündung an ist ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 18:37

Ich habe leider gerade keinen Voltmeter da, aber Hupe ist deutlich zu hören wenn das etwas hilft :oops:


... ich such nochmal...
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon tony-beloni » 14. Juni 2012 18:48

ist ein funke vorhanden?
ja ich habe gelesen, das diese beim vorführen lief.
aber es kann ja sein, dass das zündkabel an der spule oder am kerzenstecker unterbrochen ist.
wenn funke vorhanden, dann denke ich das man zündungsseitig für den ersten husten nicht weiter schauen muss. ==>lief ja.
mache die kerze raus und schiebe das mopped nen weilchen im ersten gang über den hof/ platz/ areal.
schaue dir die kerze genauer an. prüfe den elektrodenabstand. wenn du kein prüfmittel zur verfügung hast, dann nimm dein daumennagel und schieb ihn zwischen.
das sind pi mal daumen 0,6. je nach menschlicher zucht.
schraube die kerze rein und tritt ohne gas zu geben an. den hebel am lenker bitte zu dir ziehen, sodass der bowdenzug straff ist.

ps.: rein aus erfahrung ist noch genug strom vorhanden, wenn die hupe klar und deutlich schreit.
viel erfolg
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 18:56

Habe Messlehren in 0.1er Schritten. Habe 0,6 abgemessen.
Habe die Kerze ausgebaut anstecken lassen und einen Funken gesehen.
Habe sie auch ohne Kerze schon Xmal angekickt.
Nichts hat geholfen :(

Ich habe jetzt aber ein Messgerät gefunden. Ich muss nur eben die Batterien wechseln dann schau ich nach.
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 14. Juni 2012 19:01

Batterie ist bei 6Volt wirklich ganz wichtig. Habe mich letztens auch blöd getreten bis mir die Füße schmerzten.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 19:10

3.8Volt hatte sie. :roll:

Hab sie mal angeschlossen...

Aber in Stellung 5 sollte sie doch trotzdem kommen oder??
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon tony-beloni » 14. Juni 2012 19:13

3,8v und die hupe hupt noch?

in stellung fünf sollte sie anspringen, ja. aber nicht mit den kickstarter.
da wäre ein hügelchen mit 200% gefälle angebracht.

bleib ruhig und spar dir deine kräfte. lade die bakterie bis morgen und starte dann mit vollem strom.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 19:15

Wenn das jetzt der Fehler war xD

Aber ich habe wenigstens ne Menge Dreck aus dem Vergaser holen können ;)
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon tony-beloni » 14. Juni 2012 19:16

ob das der fehler war, will ich dir hier jetzt nicht bescheinigen. jedoch hast du jetzt eine fehlerquelle gefunden und ich hoffe doch bis morgen abgestellt ;D
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 14. Juni 2012 21:32

Also, gerade nochmal kurz angeschlossen und Hupe geht jetzt deutlich lauter^^

Auch wäre sie beinahe angesprungen :D
Morgen dürfte ich dann fahren können!!
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2Takt-Pit » 14. Juni 2012 22:03

Denk daran das bei den Älteren MZ Modellen mit Schwimmerkammer seitlich die Funktion des Choke genau andersrum ist als bei den neueren Modellen mit Zentralschwimmerkammer.

Der Chokehebel muss beim Starten so wie im Bild sein, nach vorn,Chokeschieber im Vergaserschieber geht nach unten, Gemisch fetter
100_3426.JPG

Wenn sie angesprungen ist Hebel nach hinten ziehen, Chokeschieber wird im Vergaserschieber nach oben gezogen, Gemisch wird wieder Normal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon tony-beloni » 15. Juni 2012 08:26

@ 2takt-pit:
tschuldige bitte, wenn ich jetzt nicht ganz deiner meinung bin.
im prinzip hast du recht, jedoch würde ich bei den nächsten startversuchen von "trocken" ==> benzinhahn zu, luftschieber oben
zu "feucht" benzinhahn auf luftschieber oben
zu "etwas feuchter" benzinhahn auf, tupfer betätigen luftschieber oben
bis hin zu "nass" benzinhahn auf, tupfer betätigen, luftschieber unten
starten.
da das mopped schon gut ersoffen ist.


wenn alles prima klappt, dann verfahre so wie2takt-pit es beschrieben hat.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 11:48

Also, Problem ist folgendes:
Die Zündkerze wird nass, wird aber nicht Braun. Also ist's die Zündspule, oder??
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon tony-beloni » 16. Juni 2012 11:54

du hattest doch schon geschrieben das ein funke zu sehen war.
ich denke das dein mopped mörderisch versoffen ist.
macht das mopped wenigstens mal ein tuck nach dem kerzen einschrauben?
vielleicht ist noch zündunfähiges reinigungsmittel im vergaser.
oder gar ein montagefehler wbeim zusammenbau untergekommen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Sven Witzel » 16. Juni 2012 11:55

Omen hat geschrieben:Also, Problem ist folgendes:
Die Zündkerze wird nass, wird aber nicht Braun. Also ist's die Zündspule, oder??

von mal kurz anhusten wird die auch nicht braun - du musst du schon ne Weile fahren bis man das beurteilen kann.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 11:57

Sie ist nicht mehr nass, als wäre sie abgesoffen. Sie ist normal feucht.
Aber es zündet einfach nichts...
Vielleicht ist der Zündfunke einfach zu schwach?? (Bat ist neu)

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2012 12:59 --

Wenn man mit ihr den Buckel runter fährt, dann muss die doch wohl wenigstens ein wenig Braun werden... Aber sie ist wie geleckt
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon UlliD » 16. Juni 2012 11:59

2Takt-Pit hat geschrieben:Denk daran das bei den Älteren MZ Modellen mit Schwimmerkammer seitlich die Funktion des Choke genau andersrum ist als bei den neueren Modellen mit Zentralschwimmerkammer.



Muss ich jetzt zugeben, das ich als MZ-Neuling damals auch darauf reingefallen bin :irre: :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:00

wenn du einen Lötbrenner hast, dann mach die KErze mal richtig trocken - Feuerzeug ist nicht ausreichend

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:02

Ich habe keinen Lötbrenner. Und ich habe schon 3 verschiedene auch neue, also Staub trockene Kerzen versucht. Auch einen älteren Isolator. Dazwischen habe ich auch Ohne Kerze gekickt und mit einem Lappen den Rotz rausgeholt.
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon UlliD » 16. Juni 2012 12:06

Omen hat geschrieben:
Wenn man mit ihr den Buckel runter fährt, dann muss die doch wohl wenigstens ein wenig Braun werden... Aber sie ist wie geleckt

Eine aussagekräftige Farbe wirst du aber erst nach mindestens 20 Kilometern erhalten. Dazu ist es aber erforderlich nach einer längeren Strecke die Zündung noch im Ausrollen auszuschalten. Nach einer kurzen Strecke getucker durch die Stadt ist das Kerzenbild schon TOTAl verfälscht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:12

Was soll ich dann deiner Meinung nach schauen?
Zündkerze kann's ja nicht sein bei 3 Stück.
Benzin kommt theoretisch auch an. Kerze wird ja feucht.
Kann es nicht sein das der Funke einfach zu klein ist?

Gibt es eine schnelle Methode dies zu testen?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon net-harry » 16. Juni 2012 12:15

Zündfunke kannste ja nur draußen (ohne Kompression) anschauen... ist der denn dann recht kräftig ?
Passt der Zündzeitpunkt ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:15

wie lang ist die Funkenstrecke?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:18

Zndzeitpunkt wurde alles vor ca 3 Wochen kontrolliert und eingestellt.
Funkenstrecke, meinst du Kontaktabstand? Der wäre 0,6mm

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2012 13:19 --

Zündfunke ist sichtbar, aber nicht "extrem"
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:21

Omen hat geschrieben:Zndzeitpunkt wurde alles vor ca 3 Wochen kontrolliert und eingestellt.
Funkenstrecke, meinst du Kontaktabstand? Der wäre 0,6mm

der Zündzeitpunkt verstellt sich auch mal, wenn da ein neuer unterbrecher drin sein sollte

Funkenstrecke - Kerzenstecker ab und das Zündkabelende in Richtung Masse halten. Ca. 1cm Abstand. Es sollte noch ein Funke überspringen.
Wie lang genau, muss ich auch erst nachschauen.

bei der ETZ hat Lothar eine Funkenlänge von 10,5 mm hinbekommen und der Motor lief dabei sogar.
Ich denke wenn du 5mm schaffst, dann liegt es nicht an der Zündspannung. Ich hatte letztens auch ca. 10mm bei meiner ES.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:39

Also Funke schafft ca 5-6mm
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:42

Warst du am Unterbrechernocken dran? ISt der beweglich? Richtig herum eingebaut? Kommt der Funke vor OT?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:48

Nocken ist beweglich und richtig drin.
Wie Prüf ich das mit der OT?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:52

bei der 175er muss der Zündfunke 4mm vor OT überspringen. Prüflampe an Batterie Plus und Kondensator. Fliehkraftregler auseinanderdrücken.
Bei 4mm vor OT muss die Lampe ausgehen.
Wenn es in deinem Fall 3mm sind, dann ist das erst mal nicht weiter dragisch.

Aso - Unterbrecherabstand - wenn der Unterbrecher am weitesten auseinander ist, dann sollte der Abstand der Kontakte 0,3 - 0,4 mm betragen.
Bitte vorm Zündzeitpunkt testen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:54

Eine kurze Frage vorne weg. Ist es normal, das die Zündspule warm ist wenn Zündung an ist?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 12:56

warm ja - aber nicht heiss

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 12:59

Weil sie hat gefühlte 40*C-50*C
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Ex-User Forster » 16. Juni 2012 13:02

Ich will mal das Grundlegende zusammenfassen. Du hast nun die Batterie geladen und die Maschine sprang an? Lief sie nun vom Gehör her gut? Bist du unter vollast die besagten 20 km gefahren? Eine Kerze musst du nicht trocken machen, solange die Zunge und der zugehörige Bolzen sauber ist. Den Rest macht die Maschine alleine, bei Volllast. Was tankst du für gemisch?
Ein Funke außerhalb der Brennkammer ist ein indiz dafür, dass diese noch funktionieren könnte, sie muss aber nicht. Aber bei drei neuen Kerzen ist dies Unwahrscheinlich.
Vergaser richtig eingestellt? Überprüfe diese Sachen einmal und dann mach die erwähnte 20km volllast fahrt.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 13:05

ich geh mal davon aus, dass du nichts zum Tauschen hast.
Dennoch, es fehlt dir ja an Fahrtwindkühlung. Achte darauf, dass die Zündung nicht ständig auf "AN" ist, wenn du was am Motorrad machst.
Ich empfehle dir dich mal in Lothars Elektrik reinzulesen. Da steht auch was zur Überprüfung der Zündspule drin.
download/file.php?id=87858

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 13:06

Nein genau wie vorher springt sie eben nicht an. Sie ist einmal für 2seku den gekommen mehr nicht. Keine Verbrennung spürbar.

Also bin ich folglich keine 20km gefahren. ;)
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 13:11

nimm mal die Vergaserabdeckung hoch, so dass du die Schwimmerkammer siehst.
Den Tupfer für 5 Sekunden runter drücken. Kann ruhig etwas spritt überlaufen.
Der Hebel am Lenker bleibt geschlossen und dann schieb die Fuhre mal an - 2. Gang

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Wolle69 » 16. Juni 2012 13:12

Omen hat geschrieben:Weil sie hat gefühlte 40*C-50*C

Hast du das Motorrad mal mit "Zündung an" stehen lassen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 13:23

mzkay hat geschrieben:bei der 175er muss der Zündfunke 4mm vor OT überspringen. Prüflampe an Batterie Plus und Kondensator. Fliehkraftregler auseinanderdrücken.
Bei 4mm vor OT muss die Lampe ausgehen.
Wenn es in deinem Fall 3mm sind, dann ist das erst mal nicht weiter dragisch.

Aso - Unterbrecherabstand - wenn der Unterbrecher am weitesten auseinander ist, dann sollte der Abstand der Kontakte 0,3 - 0,4 mm betragen.
Bitte vorm Zündzeitpunkt testen.



Zündfunke 4mm vor ot stimmt.
Der Abstand in der weitesten Stellung ist jedoch 0,6mm
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 13:30

dann muss er kleiner werden - los gehts

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 13:32

Dabei dabei.

0,4mm waren es?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 13:41

0,3 - 0,4

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 16. Juni 2012 14:38

Alle Kontakte auf richtiges Maß gebracht. Funktionieren tuts trotzdem nicht :(
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon UlliD » 16. Juni 2012 14:41

Ich habe da noch einen Trick ( von einem alten Werkstattmeister ) ...... Bei geschlossenem Fliehkraftversteller sollte der Zündzeitpunkt ungefähr beim oberen Totpunkt sein. Habs ausprobiert, bei der ES250/0 passts sogar prima ;D Ist allerdings nur eine Behelfseinstellung, anspringen muss sie damit aber auf jeden Fall :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2012 14:48

schieben

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 00:23

Also heute auch nicht wirklich weiter gekommen. Wirklich alles überprüft. Ich denke mal einfach die Zündspule ist hinüber (wird ja auch relativ warm).
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 09:50

hast du sie durchgemessen oder kannst du einfach mal tauschen?

Frage an die Anderen zur Schalterstellung 5. Meine ES hat sowas nicht. Regler und Zündlichtschalter sind noch mit Schraubkontakten. Kann man das anders realisieren?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste