Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon motorang » 29. März 2014 10:32

Hi
bei der MZ nervt mich seit X Jahren dass das Getriebeöl nur durch Herausschrauben einer Gehäuseschraube kontrollierbar ist. Läuft es dann raus war genug drin. Oder man kippt nach bis es rausrinnt, immer Sauerei und selten Kontrolle ...
Ein Ölschauglas wäre deutlich einfacher und eleganter zumal an der Stelle genug Platz zu sein scheint.

Hat wer eine Bezugsquelle für eine Kleinmenge (2 Stück)? Oder Interesse an einer Sammelbestellung?

Da ich nicht extra einen großen Gewindebohrer kaufen möchte würde ich ein Modell mit Gegenmutter für eine glatte Bohrung anstreben, Durchmesser 22mm (Bohrung 28 mm). Kann man ja kleiner bohren und dann passend feilen.

http://shop.haberkorn.com/sortiment/nor ... ser/104733 beispielsweise.
Oder einkleben?

Oder sowas und den G 3/4 " Gewindebohrer dafür kaufen: http://www.hennlich.at/uploads/de_oelst ... 260.00.pdf

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 29. März 2014 12:02

ich habe neulich solche in ein Getriebe für einen Hächlser verbaut, sind absolut dicht.
http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 21--de.pdf
Obwohl ich am Moped welche mit Gewinde vorziehen würde.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon zweitaktkombinat » 29. März 2014 12:16

Die verlinkten sind aber nur bis 100 °C.

Reicht dass? Motoröl (Auto) kommt ja auch mal an die 120 :-)

Wie sieht das beim Getriebeöl in unseren Zweiertakten aus?

Fänd ich sehr sehr interessant. das geht mir nämlich auch auf den Sack. Gerade bei den beiden die gern immer mal Tropfen verlieren, weiß ich nie wie es aussieht.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon motorang » 29. März 2014 13:19

Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon voodoomaster » 29. März 2014 13:50

was ist den hiermit , vorallem mit alugehäuse. mit gewinde von 1/4 bis 1"
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Luzie » 29. März 2014 13:57

endlich mal wieder tolle eine idee im forum :ja:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Mc Girk » 29. März 2014 14:02

Hallo,

schaut mal hier nach: Ganter-Griff
Da gibt es auch Befestigungsmuttern für Ölschaugläser. Damit sollte sich das Thema Gewindeschneiden erledigt haben.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 15:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Bruder » 29. März 2014 14:19

Ich bin mal so nett und schaue mal was den bei uns so im Schrott liegt
Kann aber ein paar Tage dauern
Wir stellen Schaugläser her, mit Silikatglas ,eingeschmolzen ins gehäuse
Min 100bar Druckfest und Temperaturbeständig bis das Glas schmilzt

Gewinde wäre dann aber meist UNF
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 29. März 2014 14:27

motorang hat geschrieben:Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Die haben auch einen Shop, da kaufe ich oft ein.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... sicht.html

Gruß
Frank

Edit: In G1/4" ( siehe Link) hätte ich noch ein Schauglas liegen, die Größe hatte ich mal in einen Simsonmotor 541 eingebaut, (finde leider im Moment kein Bild) der ist über.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 27--de.pdf

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon P-J » 29. März 2014 17:51

Die Idee ist gut, vielleicht werd ich das Übernehmen, Danke. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 30. März 2014 07:25

Ich habe leider keinen MZ Seitendeckel übrig, sonst könnte ich mal einen Versuch machen, die Füllstandshöhe müsste auch noch ermittel werden.
Gewindebohrer sind vorhanden, ob Zoll oder Metrisch.
Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon daniel_f » 30. März 2014 07:36

Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 30. März 2014 08:49

:oops: :oops: :wall:

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon PeterK » 30. März 2014 09:18

Tolle Idee !!!

habe bei meiner BMW R100 vor ein paar Jahren solch ein Teil am Getriebe nachgerüstet (gibt es im Zubehörhandel), der Ölstand lässt sich leicht kontrollieren und man kann auch den Zustand des Öles gut sehen.

Da bin ich bei !

Gruß, PeterK
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?

Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018
PeterK

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon P-J » 30. März 2014 09:32

Wer einen TS 5 Gang Block in eine einen ES/2 verpflanzt hat wird das kennen, die Kontrollschraube ist genau hinter dem Fussrastenträger der jedes mal demontiert werden muss, zur Kontrolle. :( Da würde sowas richtig Sinn machen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Richy » 30. März 2014 10:48

P-J hat geschrieben:Wer einen TS 5 Gang Block in eine einen ES/2 verpflanzt hat wird das kennen, die Kontrollschraube ist genau hinter dem Fussrastenträger der jedes mal demontiert werden muss, zur Kontrolle. :( Da würde sowas richtig Sinn machen. :ja:

Mit einer Inbusschraube geht es einigermaßen.
Aber dennoch ziemliche Sauerei immer.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 30. März 2014 12:15

Ich habe gerade mal geschaut, an der Kontrollschraube wird es eng, da sind nur ~9mm Luft zum Schalthebel, siehe erstes Bild. Das Schauglas das ich hier habe ist schon incl. Dichtung 10,5mm hoch.
Weiter vorne wäre mehr Luft. Es gibt auch flachere Schaugläser damit könnte das gehen.
Hier die Bilder vom Schalthebel an der ETZ250
Bild

Bild

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Maik80 » 30. März 2014 12:18

Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon muenstermann » 30. März 2014 12:25

Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon motorang » 30. März 2014 12:55

Hi
ich lasse es auf einen Versuch ankommen. Danke für die Shoplinks, die Crux ist tatsächlich das Gewinde (wie stark ist eigentlich das Material im Deckel?) da ich keine zölligen Schneider besitze. Deswegen die Gegenmutteridee, dafür muss aber das Schauglasgewinde wieder lang genug sein. Und eine gewisse Größe sollte das Schauglas schon haben damit man den Pegel erkennen kann, Viertelzoll geht glaub ich nicht. Die Schalthebel kann man ganz gut biegen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Paule56 » 30. März 2014 13:04

Mc Girk hat geschrieben:Hallo,
schaut mal hier nach: Ganter-Griff

Andreas
Klick nochmal auf den link und da rechts ist ein icon, wo das Datenblatt verlinkt ist, demnach sind die Ölgläser dort auch in metrisch bestellbar.
Los geht das bei M16x1,5
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Micky » 30. März 2014 13:05

daniel_f hat geschrieben:Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:
Das ist doch echt umständlich. Ich fand diese Methode auch noch nie gut.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Der Harzer » 30. März 2014 13:07

Das Gewinde kann ich dir schneiden ist kein Problem, der 1/4" aus meinen Link erscheint mir auch etwas zu klein, die Schauglasgröße ist da nur 10mm.
Die Plastikteile aus dem nächsten Link wären eine Alternative, die Größe 14x1,5, Schauglasgröße 15mm und eine höhe von 7mm. Das Gewinde ist da 8mm incl. Dichtung, da wird es eng mit eine Gegenmutter.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 18--de.pdf

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon mzkay » 30. März 2014 13:55

Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.

der Kupplungsdeckel hat ja noch andere Schrauben zum ablassen - oder?
muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr

kann ich von meiner MZ 1000 nicht behaupten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Luzie » 30. März 2014 14:40

mzkay hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.

der Kupplungsdeckel hat ja noch andere Schrauben zum ablassen - oder?


aber an der originalen schraube hast du gleich den korrekten stand ich wuerde das schauglas auch etwas nach vorn versetzt montieren, aber wie sieht es denn hinterm deckel aus :?: ist das genug platz fuer eine gegenmutter :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon mzkay » 30. März 2014 14:59

@Luzie - stelle ich ja nicht in Abrede - wollte ja nur drauf hinweissen, dass es auch anders geht. Beispielsweise hab ich einen Deckel, an dem ist das Gewinde herausgebrochen. Das könnte man an dortiger Stelle mit einem Schauglas versehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Luzie » 30. März 2014 15:41

das ist møglich
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Richy » 30. März 2014 15:49

mzkay hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr

kann ich von meiner MZ 1000 nicht behaupten

Hat die ein seperates Getriebeöl?
Vermutlich nicht, also läuft das Getriebe im (dünnflüssigeren) Motoröl...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon PeterK » 30. März 2014 16:08

muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr



Das kann ich so nicht bestätigen, an meiner BMW R100 habe ich solch ein Teil seit einigen Jahren verbaut, bisher hat sich da noch nix abgesetzt, da das Öl ja beim Fahren immer wieder bewegt wird !
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?

Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018
PeterK

 
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon mzkay » 30. März 2014 16:14

@ Richi - klar ist das Motorenöl - für Motorräder mit Getriebeschmieung
sowas könnste dann auch in die ETZ kippen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon P-J » 30. März 2014 16:34

Das Oel was ich am Samstag noch vielen Jahren aus dem TS5 Gang block rausgelassen hab war nicht sehr schwarz, von daher würd ich das ausprobieren. Leider hab ich keine passenden 'Gewindeschneider in Zoll.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Luzie » 30. März 2014 18:11

P-J hat geschrieben:Das Oel was ich am Samstag noch vielen Jahren aus dem TS5 Gang block rausgelassen hab war nicht sehr schwarz, von daher würd ich das ausprobieren. Leider hab ich keine passenden 'Gewindeschneider in Zoll.
soll es auch metrisch geben ( siehe weiter oben ) aber ich hab auch keine daher meine frage mit dem platz fuer die gegenmutter, wollte nicht rummoddern und -schrauben :oops:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon daniel_f » 30. März 2014 18:39

Micky hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:
Das ist doch echt umständlich. Ich fand diese Methode auch noch nie gut.


Micky


Das bezog sich auf die Frage, wie man am besten die Einbauposition des Schauglases bestimmt (wie der Ölpegel im Normalfall ist).
Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon P-J » 30. März 2014 20:05

daniel_f hat geschrieben: (wie der Ölpegel im Normalfall ist).


Die Höhe sollte Mitte der M6 Kontrollschraube liegen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon krocki » 30. März 2014 21:37

Ich bin beim Hydraulikspezi vorbeigegangen und hab mir ein passendes Glas ausgesucht, Vollkunststoff und nicht so dick.
Mit Mutter und Dirko HT verschraubt, innen ist ja genug Platz. Wird wohl 1" sein, ist schon ein paar Jahre her...
Bild
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon motorang » 30. März 2014 22:10

Hydraulikspezi, sowas gibt es hier auch. Den such ich morgen mal heim :D

Danke
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon samasaphan » 10. Mai 2014 10:37

Verschlußschraube mit Schauglas, M18x1,5
http://www.bmwbayer.de/Verschlussschrau ... -VA-M18x15

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 21:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon motorang » 10. Mai 2014 16:57

Servus,
danke ich hab inzwischen im Industriebedarf ein passendes gefunden, Alu mit Blechrückwand, 3/4", Kontermutter. Schaut sehr ähnlich aus.
Ich muss nur noch Zeit und Lust haben das einzubauen. Momentan haben andere Projekte Priorität.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Kümmel » 23. Juli 2014 23:14

IMAG0333.jpg
Ich wärm das Thema nochmal auf. Hab mir heute auch ein Schauglas montiert. Sehr geile Sache wie ich finde. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Egon Damm » 23. Juli 2014 23:30

motorang hat geschrieben:Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon _Stef » 23. Juli 2014 23:40

Egon Damm hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.




Wie wäre es denn mit dem Spritmessstab vom Trabbi ?
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon heizer2977 » 24. Juli 2014 00:13

Egon Damm hat geschrieben:
Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.


und wenn da am peilstab zu wenig dran ist mußte auch nachfüllen :wink: , aber mit peilstab ist die sauerei beim nachfüllen bestimmt weniger :roll:

schauglas ist schon schick .Peilstab geht sicherlich auch ,aber der aufwand beim anfertigen und richtig positionieren ist sicher größer als das loch größer zu machen und nen gewinde reinzuschneiden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Kümmel » 24. Juli 2014 06:39

Guten Morgen. Sehe ich auch so. Vorhandene Kontrollbohrung auf 15mm aufbohren,3/8" Gewinde bohren,schauglas mit Teflonband einschrauben und fertig. Dauert keine viertel Stunde.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon fETZt » 24. Juli 2014 09:34

@Kümmel,

sieht gut aus! Ist bei deiner viertel Stunde die Demontage des Seitendeckels mit drin? Oder hast Du im montierten Zustand gearbeitet? :wink:

Fuhrpark: MZ muss sein!
fETZt

 
Beiträge: 264
Themen: 2
Registriert: 10. Dezember 2008 12:50

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Kümmel » 24. Juli 2014 09:50

Ok,das Öl ablassen und die Deckeldemontage muss man noch dazu rechnen. ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon etz-250-freund » 24. Juli 2014 13:47

Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon kutt » 24. Juli 2014 14:40

Egon Damm hat geschrieben:Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden.



Hmm -- Öl einfüllen und ein Auge aufs Schauglas werfen (im übertragenen Sinne)

So macht man das doch auch bei anderen Maschinen, wie Kompressoren oder Drehbänken. Da hat doch auch jedes Getriebe ein Schauglas?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon heizer2977 » 24. Juli 2014 17:25

etz-250-freund hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,


man kann sich beim auffüllen auch etwas mühe geben und ab und zu mal aufs schauglas gucken dafür isses da :wink: und zur not gibt die ablasschreube.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Kümmel » 24. Juli 2014 22:03

heizer2977 hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,


man kann sich beim auffüllen auch etwas mühe geben und ab und zu mal aufs schauglas gucken dafür isses da :wink: und zur not gibt die ablasschreube.

Genau so. :top: :top: :top:

Manche stellen sich aber auch an....... :nein:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

Beitragvon Maik80 » 24. Juli 2014 22:10

Der Ölpegel stellt sich aber nicht sofort am Schauglas ein. Nicht umsonst steht in der Anleitung sinngemäß, nach dem Auffüllen 15min. warten und dann erst an der Kontrollschraube prüfen...




*ich stell mich jetzt mal an, vielleicht gibts ja Bananen... :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste