Knistern

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 30. Mai 2012 13:20

Andreas hat geschrieben:Jens, heute lag eine ohne Bohrung in der Post. Danke Arne.

nun bin ich aber gespannt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 30. Mai 2012 21:06

Ernüchternd.
In den ersten zwei Dritteln der Schieberöffnung unfahrbar. Nur gepatsche, schlechte bis gar keine Gasanahme, gestotter, gequalme. Drittes Drittel und Vollgas funzt. Leerlauf weitestgehend stabil. Kurze Gasstöße aus Leerlauf ebenso.

HD 145
LLD 35,40,45,50,55
Nadel C6, 4. Kerbe v.o.
LRS 1,5 Umdrehungen offen.
Mehr konnte ich noch nicht testen, mir verging auch irgendwie die Lust.

:(

Morgen fahre ich die gleiche Konstellation noch mal mit Querbohrung.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 30. Mai 2012 21:08

kuk doch erst mal nach den Ringen :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 30. Mai 2012 21:16

Achso .... ich vergaß, knistern ist weg.

:lol:

Dürfte wohl die 145 HD für verantwortlich sein ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 31. Mai 2012 08:32

na nu musses wahrscheinlich unterrum etwas magerer werden. Also Nadel runter, Leerlaufdüse kleiner, Schwimmerstand.....

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Paule56 » 31. Mai 2012 08:41

oder die quergebohrte Nadeldüse wieder rein .......
Die gehört zu dem 30N2-3, wie der Hahn auf den Mist
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 08:43

Andreas hat geschrieben:Achso .... ich vergaß, knistern ist weg.


ach so .. alles klar :D

stell das Ding bitte schön ordentlich ein

SPOILER:
(bevor ich es dir abkaufe)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 08:51

mzkay hat geschrieben:na nu musses wahrscheinlich unterrum etwas magerer werden. Also Nadel runter, Leerlaufdüse kleiner, Schwimmerstand.....


Andreas hat geschrieben:LLD 35,40,45,50,55


Alle durchgetestet. Tut sich nix ....
Schwimmerstand lt. NM ok.

Paule56 hat geschrieben:oder die quergebohrte Nadeldüse wieder rein .......


Heute Nachmittag.

kutt hat geschrieben:
SPOILER:
(bevor ich es dir abkaufe)


*hust*
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 31. Mai 2012 09:05

Schwimmerstand mit Glas oder nur mechanisch vermessen?
Du hast ja nun schon so Einiges ausgetestet. Der Motor selber ist ja original, Luftfilter und Auspuff technisch in Ordnung.
Ist auch die Trennscheibe im Ansaugflansch, sind die Dichtung richtig herum verbaut. Ich will dich hier nicht anzweifeln, abe rich hab auch schon Fussdichtungen verkehrt aufgelegt. Zündzeitounkt sollte ja auch halbwegs passen.
Nochmal den Vergaser düsenmäßig in Werkseinstellung bringen, gern etwas Fetter. Und dann mußt du weitere Anfettung durch ändern des Schwimmerstandes herbeiführen.

Das muss doch nun mal werden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon TS-Jens » 31. Mai 2012 09:33

mzkay hat geschrieben:Der Motor selber ist ja original.


Ist er nicht ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 31. Mai 2012 09:35

285cm³ - ja oder ist noch mehr?
Wenn die Normalos schon mit einer 145 Düse rumfahren, dann muss er eben noch mehr geben. Kraft kommt von Kraftstoff.

am Ende muss er wahrscheinlich die Quetschkante anpassen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 09:46

mzkay hat geschrieben:Schwimmerstand mit Glas oder nur mechanisch vermessen?


Mechanisch.
Mit exakt diesem Schwimmerstand lief sie mit 243 ccm zufriedenstellend um dann bei 285 ccm zu überfetten?!

mzkay hat geschrieben:Der Motor selber ist ja original, Luftfilter und Auspuff technisch in Ordnung.


285 ccm TS/1
Ja
Ja
Ansaugstutzen 28 mm

mzkay hat geschrieben:Ist auch die Trennscheibe im Ansaugflansch, sind die Dichtung richtig herum verbaut.


Ja & Ja.

mzkay hat geschrieben:Ich will dich hier nicht anzweifeln, abe rich hab auch schon Fussdichtungen verkehrt aufgelegt. Zündzeitounkt sollte ja auch halbwegs passen.


Ich zweifel schon selber an mir ...
ZZP blitze ich noch ab.

mzkay hat geschrieben:Das muss doch nun mal werden.


:roll:

Wie gesagt .... ich bekomme schon langsam Zweifel ob meiner Zurechnungsfähigkeit.

Mit dieser Konstellation bin ich knappe 800 km durch Holland gegurkt:

    HD eine ganz enge 140er, LLD 55, Kerbe 5 von oben
    Startdüse 110, 70er Nadeldüse mit Querbohrung

Bis 4t und ab 5t U/min ging sie damit wie bolle. Dazwischen knistern über sämtliche Schieberöffnungen. Mit gezogenem Choke hingegen nicht.

Gestern bin ich diese Konstellation zumindest auch halbwegs mal gefahren. Unterschied: HD 145, Kerbe 4, Nadeldüse ohne Querbohrung, neue Teillastnadel.
Knistern ist weg :jump: , dafür "untenrum" unfahrbar :( .

Die 145er HD dürfte darauf keinen Einfluß haben. LLD ist gleich, Nadel hängt sogar eine Stufe magerer. Warum zum Geier überfettet das Ding also untenrum? Choke ist ok, Spiel im Zug vorhanden, Gummi neu und dort wo es hingehört.
Übrig bleiben Nadeldüse - ist eine gebrauchte / vielleicht ausgeschlagen - und Teillastnadel (neu) als vermutliche Übeltäter.

Oder aber - irgendwie bilde ich mir das ein - die Zündung/der Zündzeitpunkt (Vape/12V). Die erscheint mir komischerweise irgendwie "variabel".

Gestern stehe ich an der Ampel mit laufendem Motor, halte selbigen mit Gasstößen am laufen, Ampel wird Grün, ich fahre los -> rückwärts!
Eigentlich bin ich mir sicher die Vape korrekt eingebaut zu haben, aber es sollen ja auch schon Pferde vor Apotheken gesichtet worden sein.
Also kontrollieren, dafür muß ich mir aber erstmal eine vernünftige OT-Meßuhr und ein Blitzdings besorgen.
2,8 mm vor OT ist richtig/angebracht?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 10:03

die hat sich im Standgas umgepolt?

wie geil ist das denn?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 10:25

Ich fand das jetzt nicht so prickelnd ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 10:33

hat der auch richtig leistung gehabt?

die hinter die müssen sicher doof gekukt haben :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 10:36

Ich hab beim ersten Anfahrtruck nach hinten aufgehört zu testen. Hinter mir stand ein RTW. Vermutlich habe ich mit meinen verkehrten Zündimpulsen den Defi zerstört.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 10:39

Ich stelle mir gerade vor, du wärst Rückwärs auf den draufgedonnert.

Beim folgenden Streitgespräch kannst du dann felsenfest behaupten, daß der dir draufgefahren ist. Immerhin hast du keinen Rückwärtsgang :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon TS-Jens » 31. Mai 2012 11:04

Schon wieder Rückwärts?
Das sah schon cool aus wie er in Holland auf der Wiese Rückwärts durchdrehte :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 11:17

kutt hat geschrieben:Ich stelle mir gerade vor, du wärst Rückwärs auf den draufgedonnert.

Beim folgenden Streitgespräch kannst du dann felsenfest behaupten, daß der dir draufgefahren ist. Immerhin hast du keinen Rückwärtsgang :D


Jo.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass genau in solchen Momenten grundsätzlich auch noch das Handy klingelt. Immer! 1000%ig. Kann gar nicht anders ....
Übernatürlicher Voodoo.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 11:24

das ist ungefähr so, wenn ich mit einem Moped mal liegen bleibe

in 9 von 10 Fällen regnet es in Strömen... oder es fängt kurz darauf an in Strömen zu regnen.

schon mehrfach erfolgreich ausprobiert
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon ETZChris » 31. Mai 2012 11:50

Offtopic:
andreas, verkauf den hobel an kutt :ja: . bring XZ und BMW endlich zur fälligen HU und fahre entspannt mopped ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Knistern

Beitragvon kutt » 31. Mai 2012 11:59

:heiss: :heiss: :heiss: :heiss:

und ein Moped mit 5 Rückwärtsgängen

das kann nicht viel Wert sein :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 12:09

ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
andreas, verkauf den hobel an kutt :ja: . bring XZ und BMW endlich zur fälligen HU und fahre entspannt mopped ;)


Ach was... Die beschriebenen Symptome sind Kindergeburtstag. Der Motor ist frisch gemacht und auch sonst liegen keine Mängel vor. Es handelt sich nur um eine Frage der Einstellerei.

Ruhig bleiben! Den Vergaser jetzt mal einen Moment in Ruhe lassen. Es ist nicht sinnhaft immer größere Düsen zu verbauen wenn die Fuhre schon rückwärts fährt.

Bitte ZZP kontrollieren. Dazu braucht man nicht zwangsweise Abblitzen. Zur Not stell mal bitte ein Foto der Vape hier rein. Dann gibt es auch eine detaillierte Anweisung. Leider hast du noch nicht den Typ der Vape verraten. Ist es eine TS Vape? Die alte mit äußerem Sensor oder die mit dem "toten" Magneten (neu). Zudem redest du von Doppelzündung. Ist das was selbst geknödeltes?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 12:42

Robert K. G. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
andreas, verkauf den hobel an kutt :ja: . bring XZ und BMW endlich zur fälligen HU und fahre entspannt mopped ;)


Ach was... Die beschriebenen Symptome sind Kindergeburtstag. Der Motor ist frisch gemacht und auch sonst liegen keine Mängel vor. Es handelt sich nur um eine Frage der Einstellerei.

Ruhig bleiben! Den Vergaser jetzt mal einen Moment in Ruhe lassen. Es ist nicht sinnhaft immer größere Düsen zu verbauen wenn die Fuhre schon rückwärts fährt.

Bitte ZZP kontrollieren. Dazu braucht man nicht zwangsweise Abblitzen. Zur Not stell mal bitte ein Foto der Vape hier rein. Dann gibt es auch eine detaillierte Anweisung. Leider hast du noch nicht den Typ der Vape verraten. Ist es eine TS Vape? Die alte mit äußerem Sensor oder die mit dem "toten" Magneten (neu). Zudem redest du von Doppelzündung. Ist das was selbst geknödeltes?

Gruß
Robert


Offtopic:
Ich hab grad Lotto gespielt. Wenn es was wird kaufe ich mir sowas mit Vollausstattung und komme damit zu jedem Forumtreffen


@ Robert:
Sollte die alte sein. 952479900 mit "Zündspule Austausch in Doppelausgang" lt. Rechnung von ´06. Sowas hier. Ob es genau diese ist müßte ich erst nachschauen.
Und ja, ZZP möchte ich kontrollieren.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon ETZChris » 31. Mai 2012 12:44

Andreas hat geschrieben:
Offtopic:
Ich hab grad Lotto gespielt. Wenn es was wird kaufe ich mir sowas mit Vollausstattung und komme damit zu jedem Forumtreffen


Offtopic:
prima. dann die XZ noch weg, ich hol mir mein momentanes wunschkrad und wir haben ne reine BMW-halle :jump:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 13:10

Andreas, das mit der Verlinkung ist zwar alles schön und gut, aber mit einer höheren Geschwindigkeit als Edge komme ich die Woche über nicht ins Netz. Ich kann mir die Bilder von Powerdynamo nicht ansehen...

Also alte Anlage... Ok, die mit dem außenliegenden Sensor. Da ist also eine Markierung auf dem Rotor und wenn dieser unter dem Sensor steht entspricht das deinem ZZP. Die Grundplatte mit Sensor ist frei drehbar wie bei der "ETZ Anlage"?

Wenn ja, dann den Kolben mit Einstelluhr auf 2,5mm + 0,5mm vOT bringen. Also 2,8 mm ist schon ok.

Dann Grundplatte lösen und solange verdrehen, bis der Sensor über der Markierung auf dem Rotor steht. Bitte Grundplatte wieder festziehen. Jetzt kannst du auch mal deine Zündung abblitzen, um zu sehen ob das alles passt.

Wenn du das gemacht hast, erst einmal eine Proberunde drehen. Was hat sich verändert?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 14:04

Robert K. G. hat geschrieben:Andreas, das mit der Verlinkung ist zwar alles schön und gut, aber mit einer höheren Geschwindigkeit als Edge komme ich die Woche über nicht ins Netz. Ich kann mir die Bilder von Powerdynamo nicht ansehen...


Sorry, wußte ich nicht.

Robert K. G. hat geschrieben:Also alte Anlage... Ok, die mit dem außenliegenden Sensor. Da ist also eine Markierung auf dem Rotor und wenn dieser unter dem Sensor steht entspricht das deinem ZZP. Die Grundplatte mit Sensor ist frei drehbar wie bei der "ETZ Anlage"?

Wenn ja, dann den Kolben mit Einstelluhr auf 2,5mm + 0,5mm vOT bringen. Also 2,8 mm ist schon ok.

Dann Grundplatte lösen und solange verdrehen, bis der Sensor über der Markierung auf dem Rotor steht. Bitte Grundplatte wieder festziehen. Jetzt kannst du auch mal deine Zündung abblitzen, um zu sehen ob das alles passt.

Wenn du das gemacht hast, erst einmal eine Proberunde drehen. Was hat sich verändert?


Die Grundplatte ist nicht frei drehbar sondern hat 2 fixe Befestigungspositionen/Lochsätze (einmal MZ, einmal Jawa[?]). Der Sensor auf der Halteplatte ebenfalls.
Gezündet wird wenn die Steuernase des Rotors 0,4 mm vor dem Sensor steht.

Die Einbaupositionen werde ich gleich noch mal überprüfen. Ferner würde ich dann wie folgt fortfahren:

1- Kolben auf 2,8 vOT (geht momentan nur mittels digitaler Schieblehre)
2- gegenüberliegende Markierungen auf Rotor und Gehäuse zeichnen
3- Kerze rein, antreten, abblitzen, Markierungen vergleichen
4- Übereinstimmung = alles ok
5- keine Übereinstimmung = zweite Markierung am Gehäuse beim tatsächlichen ZZP machen
6- Rotor lösen (*) und um das entsprechend "falsche ZZP-Maß" auf dem Zapfen nach entfernen des Paßstiftes verdrehen
7- Rotor anschrauben .... abblitzen.

Ein wenig Sorgen bereitet mir noch die exakt gleiche KuWe/Kolben-Position bei Punkt 6 und 7.
Blödsinn.
(*)Ich kann ja zwischendurch noch mal messen und den Kolben auf 2,8 vOT stellen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 31. Mai 2012 15:02

es wurde schon oft beschrieben, dass die Jawa-Position die Bessere wäre

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 15:04

@ Andreas: Genau so! Dass man die Position nicht frei verschieben kann wusste ich nicht, ich kenne es nur von den kleinen Motoren. Darum auch die Frage.

Ansonsten sieht das mit deiner Vergasereinstellung nicht so verkehrt aus. Warte mal ab wenn der ZZP stimmt, ob dann eine Verbesserung eintritt. Aber dass das knistern weg ist, ist doch schon einmal ein gutes Zeichen.

Ich persönlich würde aber nicht am Schwimmerstand spielen. Mein 300er ETZ Motor läuft super mit dem originalen Schwimmerstand. Ich musste zur originalen Bedüsung nur die HD eine Nummer größer wählen. Bei der ETZ also 140. Nur um dir mal ein bissel Mut zu machen. ;) Die ca. 40 ccm mehr, machen die Sache nicht unabstimmbar.

Also du musst nicht mehr so viel probieren.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 31. Mai 2012 17:43

iss in Solingen Feueralarm?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Steffen » 31. Mai 2012 20:45

Sieht so aus, als bestünde das Problem noch. Wenn ich es richtig interpretiere ist das "Knistern" das altbekannte Schieberkippeln, welches eigentlich beim Beschleunigen verschwindet und im Teillastbereich bzw. Schubbetrieb auftritt, weil der Vergaserschieber durch die Ansaugluft in Schwingung versetzt wird. Früher haben wir uns da extra aus Rundmessing beim Dreher unseres Vertrauens einen mit engerer Passung machen lassen und das Thema war gegessen.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 22:13

Robert K. G. hat geschrieben:@ Andreas: Genau so!


:roll:

Ich glaube, ich bin doch zu blond dafür ....

mzkay hat geschrieben:iss in Solingen Feueralarm?


Nix passiert, steht alles noch. Im Tank der ETS steckt jetzt allerdings ein 5 kg-Fäustel.

Der Reihe nach ...

1. Einbauposition der Vape-Grundplatte und des Sensors überprüft -> alles ok, wie in der Anleitung beschrieben
2. Mittige Kerze raus, mittels Digi-Schieblehre den OT gesucht, Digi-Schibi am OT genullt, 2,6 mm eingestellt, Digi-Schibi wieder rein, Kolben bis zum Meßstift der Digi-Schibi gestellt
3. Je eine Markierung auf Polrad und eine auf der Grundplatte gezeichnet. Gegenüberliegend. Ohne das Polrad zu bewegen.
4. Mittige Kerze wieder rein, Kerzenstecker drauf.
5. Blitz-Dings angeschlossen
6. Mopped angeworfen
7. Blitz-Dings und Kamera auf Rotor gerichtet und Feuer frei
8. Die Kamera klingelt -> Vaddern
9. Vaddern angemacht ob das jetzt sein muß
10. Blitz-Dings und Kamera wieder auf Rotor gerichtet und Feuer frei

feuer1.jpg


11. :shock: gemacht, Kamera ins Boot geschmissen und 2. Markierung auf der Grundplatte bei laufendem Motor gezeichnet
12. Motor abgestellt

feuer2.jpg


13. Mittige Kerze wieder rausgeschraubt, Digi-Schibi rein, OT gesucht, Digi-Schibi genullt, Markierung des Polrades mit der neuen Markierung zusammengeführt, mit Digi-Schibi gemessen -> 4,45 mm
14. Polrad in der Position wie im letzten Bild (also bei 4,45 mm) abgezogen, Stator gelöst, Grundplatte gelöst, Paßstift aus dem Zapfen gelöst.
15. Grundplatte und Stator wieder montiert, Kolben auf 2,6 mm vOT gestellt
16. Polrad mit Polrad-Strich auf Höhe des 2,6 vOT Striches aus Punkt 3 dieser Liste montiert und festgezogen
17. Mittels Digi-Schibi kontrolliert, Striche stehen sich ggü. bei 2,6 mm vOT, zudem hängt die Steuernase des Rotors exakt unter dem Fühler des Sensors
18. Mittige Kerze wieder rein, Zündung an und getreten
73. Ich trete immer noch
109. Ich trete immer noch
117. Ich entdecke den Fäustel

So, was mache ich falsch? Mache ich was falsch? Wenn ja vermute ich mal irgendwo zw. Punkt 14 und 17.
Die Karre springt ums verrecken nicht an, ab und an kommt ein Furz aus dem Auspuff und das wars.

:(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 22:28

Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Montage ein Kabel der Lima eingeklemmt und damit geerdet. Da kannst du treten bis dir schwarz wird. Schau mal bitte nach ob noch alles richtig verlegt ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 22:32

Robert K. G. hat geschrieben:Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Montage ein Kabel der Lima eingeklemmt und damit geerdet. Da kannst du treten bis dir schwarz wird.


:nein:

Ist alles richtig verlegt. Habe ich schon nachgeschaut.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 22:35

Ist ein Zündfunke da? Auch mehrere, nicht nur einer und dann nicht mehr?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 22:40

Hab ich nur mit einer "Fremdkerze" getestet. Ist da. Kräftig. Die beiden aus dem Motor muß ich noch testen, wäre aber doch ein blöder Zufall wenn beide gleichzeitig hopps gehen würden.
Den Vergaser habe ich nicht angepackt!

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 31. Mai 2012 22:58

Andreas hat geschrieben:Hab ich nur mit einer "Fremdkerze" getestet. Ist da. Kräftig. Die beiden aus dem Motor muß ich noch testen, wäre aber doch ein blöder Zufall wenn beide gleichzeitig hopps gehen würden.
Den Vergaser habe ich nicht angepackt!

;-)


Schon klar, dass du den Vergaser nicht angefasst hasst. Dann muss das Mopped auch anspringen, sofern Sprit drin ist. Auch wenn es wie ein Sack Nüsse läuft. :tongue:

Lass dich mal anschieben. Die Kerzen sind unter Garantie nicht defekt. Aber kannst ja die trockene "Testkerze" verbauen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2012 23:01

Dann kann ich davon ausgehen das mein oben beschriebenes stundenlanges Procedre korrekt war? Kann mir das jemand bestätigen?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon der garst » 1. Juni 2012 00:44

bestätige,
ZZP sollte (lt. deiner Blitzmessung!) nun auf 2,6mm stehen.
Hast du mal die Originalmarkierungen von Polrad und Stator übereinander gelegt und den zzp gemessen?
Weicht das von den im Motorlauf ermittelten Markierungen ab?
Probier morgen mal anrollen oder Starthilfespray.
Hast du den Stator mal in den anderen (Jawa) Löchern getestet?
Evtl ist ja auch ein Problem beim anblitzen selbst das da zum Beispiel soviel Verzögerung bzw Vorlauf drin ist das du falsche Werte erhältst sprich der blitz kommt später oder früher als der tatsächliche ZZP.
Du hast 4,5mm ermittelt und um 1,9mm zurück gelegt Wenn nun aber der ZZP vorher tatsächlich nahe dem OT gelegen hat (Rückwärtslaufen) bist du nun 1,9mm nach oT wobei sie damit eigentlich auch noch anspringen müsste!?!.
Abhilfe bzw Gewissheit kann dir hier eine andere ZZP-Pistole bringen.

Ach und eine Abweichung der Blitzmessung kann eine evtl einstellbare Pistole mit falsch eingestelltem Kurbelwinkel sein.
Hochwertige Pistolen haben das meistens einstellbar.
Da man beim Pkw z.Bsp nur die OT Markierung hat und die Zündung vor OT erfolgt wird das Signal soweit verzögert bis der Motor im Ot steht. Die Verzögerung ist einstellbar.
Ich hab hier nur son Billlichding ohne Einstellung Aber funzt bei Moppeds prima.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 1. Juni 2012 07:37

Wenn sie nicht läuft, dann wird etwas nicht richtig sein. So eine Vape hatte ich auch mal im 5 Gang TS Motor. Ich habe kein Blitzdings, aber sie lief auf der MZ Markierung und auch auf der Jawa Markierung. Auf letzterer besser. Vergaser war ein 30N3-1 (Bügelvergaser).
Die Nase und der Sensor sollten, so denke ich, nicht bei 2,6 vor OT übereinanderstehen. Wahrscheinlich zündet das Teil jetzt so spät, dass garnix mehr geht. Wenn du sie Rückwärts anschiebst, dann läuft sie wahrscheinlich optimal.
Um allen Übel aus dem Weg zu gehen, solltest du vielleicht doch mal eine 6V minimal Zündung aufbauen.
Ich mach ne Wette, dass es am Ende was ganz Simples ist.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 1. Juni 2012 08:04

der garst hat geschrieben:.....


mzkay hat geschrieben:.....


Ich bin mir halt total unsicher nicht doch irgendwelchen Bockmist montiert zu haben. Ich mache sowas nicht täglich, gestern war Premiere.

Deshalb nochmals in Kürze ohne Blabla.

1. Kolben auf 2,6 mm vOT
2. Markierung A & B auf Lima gemalt -> gegenüberliegend
3. Zündung abgeblitzt, Markierung A steht auf Höhe C. Punkt C eingezeichnet.
4. Rotor so gedreht das sich A & C gegenüberliegen, gemessen -> 4,45 mm vOT
5. Lima demontiert um Paßstift zu entfernen. Dieser hängt auf 6 h, um dran zu kommen muß ich den Zapfen drehen. Paßstift entfernt.
6.Grundplatte & Stator montiert
7. Kolben auf 2,6 mm vOT gebracht (müßte ich den jetzt und hier nicht auf die gemessenen 4,45 mm vOT bringen??!!)
8. Rotor so montiert das sich A & B gegenüberliegen
9. Mopped springt nicht an

Tank ist voll, zw. 1 & 9 habe ich den Gaser nicht einmal angepackt, Zündfunke bei 9 vorhanden (Fremdkerze), Limakabel nicht eingeklemmt.
Punkt 7 bereitet mir Kopfzerbrechen.

feuer2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 1. Juni 2012 08:19

Andreas - ich kann leider bei der Blitzerei nicht mitreden.
Aber - du hast beschrieben, dass die Karre,von Anbeginn den Drang hatte auch mal Rückwärts zu laufen.
Ist in meinen augen ein anzeichen, dass sie zu spät zündet. Richtig?
Wenn ich jetzt deine einstellversuche richtig interpretiere, dann hast du sie noch später eingestellt. Richtig?
Mittlerweile ist sie mit Sicherheit auch abgesoffen.

Frage: Hast du die dazugehörige Vape Zündspule verbaut?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. Juni 2012 08:30

Auch nach 5-maligem lesen bin ich der Meinung alles richtig gemacht. Nicht auf 4,45 sondern wie getan auf 2,6. das war ja das Ziel!

Ich habe ja exakt das Gleiche Möpp mit Vape. Wollen wir mal meine zum Vergleich abblitzen?

Dann wäre zumindest vieles auszuschließen und wir könneten meinen Bing mal bei Dir dranne hängen und meinetwegen umgedreht.

Ich hätte am WE noch etwas Luft
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 1. Juni 2012 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon Andreas » 1. Juni 2012 08:32

mzkay hat geschrieben:Ist in meinen augen ein anzeichen, dass sie zu spät zündet. Richtig?
Wenn ich jetzt deine einstellversuche richtig interpretiere, dann hast du sie noch später eingestellt. Richtig?


Frag mich was leichteres ....
Gehe ich nach dem Text hatte ich "Frühzündung" und habe ich in Richtung "Spät" korrigiert.
Gehe ich nach der Grafik hatte ich "Spätzündung" und habe sie noch weiter auf "Spät" gestellt.

:irre:

vape.jpg


mzkay hat geschrieben:Aber - du hast beschrieben, dass die Karre,von Anbeginn den Drang hatte auch mal Rückwärts zu laufen.


Ja.

mzkay hat geschrieben:Mittlerweile ist sie mit Sicherheit auch abgesoffen.


Die Kerzen sind trocken aber tiefschwarz.

mzkay hat geschrieben:Frage: Hast du die dazugehörige Vape Zündspule verbaut?


Nein. Nur die mit den 2 Ausgängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Knistern

Beitragvon Robert K. G. » 1. Juni 2012 08:36

Hallo Andreas,

als erste Amtshandlung jetzt mal Ruhe bewahren. Ach bitte nicht alles zerpflücken.

Mit dem Bild "Feuer2" können wir doch arbeiten. Es zeigt nämlich genau den ZZP, wie ich es auch schon zweimal beschrieben habe.

Mal als vertrauensbildende Maßnahme, dass du keine Kacke gebaut hast: Miss mal bitte an dieser Position die Vorzündung. Es ist es ist schon einmal eindeutig dass vor OT gezündet wird. Alles ist schön. :patpat:

Also Schnlehre in genau dieser Position ins Kerzenloch. Messen. Kolben auf OT bringen und wieder messen. Als Differenz hast du jetzt 2,6 mm stehen. Jetzt freuen und Bier trinken.

Dann noch einmal die Frage, da sie wichtig ist. Wenn du das Motorrad antrittst, siehst du nur einmal einen Funken oder viele. Siehst du nur einen, dann hast du ein Kabel durch einklemmen geerdet. Wenn viele Funken, dann springt das Motorrad mit anschieben an. Darauf verwette ich einen Kasten von dir frei wählbaren Biers.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Knistern

Beitragvon ETZChris » 1. Juni 2012 08:38

Robert K. G. hat geschrieben:freuen und Bier trinken.


Offtopic:
wird eh zeit, das datum ist ran :shock: fränkisches bier hält sich nicht so lang.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Knistern

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. Juni 2012 08:40

Du hattest Zündung 4,45 laut Blitz VOR OT, also Frühzündung. Jetzt 2,6 vor OT also immer noch früh.

Langsam werd ich auch bekloppt

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Knistern

Beitragvon mzkay » 1. Juni 2012 08:42

Bitte nochmal von vorn: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 24inst.php

verwende bitte die Vape Zündspule

als Anhaltspunkt - verdrehst du den Rotor gegen den Uhrzeigersinn wirds früher
drehst du die Grundplatte mit Pikup gegen den Uhrzeigersinn, dann wirds später

zweitaktkombinat hat geschrieben:Du hattest Zündung 4,45 laut Blitz VOR OT, also Frühzündung. Jetzt 2,6 vor OT also immer noch früh.

Langsam werd ich auch bekloppt

allerdings wäre es eigentlich in Ordnung - soll ja 2,6 mm vor OT zünden
Zuletzt geändert von mzkay am 1. Juni 2012 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Knistern

Beitragvon Paule56 » 1. Juni 2012 08:44

A & C ist der ZZP dieser Deiner Vape (Stator & Rotor) den musst auf den angestrebten 2,6 mm vor OT übereinstimmend montieren


Kontrolliere bitte ob beide Kerzenstecker wieder richtig angeschlossen sind.
Laut PD (Doppelspulen) müssen beide korrekt angeschlossen sein, sonst funkt nicht eine!

Den Rotor richtig fest angezogen?
Da wirkt nur noch der Konus gegen die Massenträgheit, da bin ich mit einem Kumpel an einer BK (Keil muss da auch raus und an den Awos ist schon original keiner dran) fast verzweifelt.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Knistern

Beitragvon ETZChris » 1. Juni 2012 08:45

mzkay hat geschrieben:Bitte nochmal von vorn: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 24inst.php

verwende bitte die Vape Zündspule



hat er doch. nur eben die mit zwei ausgängen da zwei kerzen im kopf.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wiederitzscher und 327 Gäste