Schleifen bei gezogener Kupplung bei Es 250/2 normal ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Rooky » 16. Mai 2007 15:26

Freude, oh Freude!

Den Vergaser gereinigt, angebaut, der Geschwindigkeit halber ohne Luftfiltergummizuleitung und siehe da, sie läuft einwandfrei.,

Also flugs das Gummirohr aufgezogen und schon passiert nichts mehr.

Luftfilter also rausgenommen und mal am Ende des Gummirohres gefühlt. Erstaunlicherweise kommt da Luft raus beim Treten, nicht rein! :shock: fährt man so Rückwärts ?? :D

Den Schlauch mal wieder runter und sie läuft wieder.

So, jetzt mal meine Frage:

Da ich die Ansaugbrücke hab schweißen lassen müssen, hat die leider auch nicht ganz den richtigen Winkel, sodaß die Gummileitung vom Vergaser zum Luftfilter einen Knick hat. Das scheint das Problem zu sein, kann das hinkommen, daß in diesem Falle die Luftsäule nicht funktioniert ? Und somit auch die Treibstoffzuführungsgeschichtentechnikangelegenheit?
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 16. Mai 2007 15:38

ömm, der Ansaugschlauch hat immer nen Knick und zwar nen ziemlich starken, das ist original so.

ist vielleicht das schwimmernadelventil undicht? hatte ich auch letztens irgendwann
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rooky » 16. Mai 2007 15:42

Naja, ohne den Schlauch läuft es, das sogar gut, prima Standgas, prima Gasannahme. Läßt nicht auf ein defektes Ventil schließen, außerdem, das hab ich überprüft, es ist okay.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 16. Mai 2007 19:39

naja wenn der schlauch ab ist läuft sie etwas magerer... sprich wenn er dran ist etwas fetter, scheinbar so fett das sie nicht mehr läuft...

luftfilter ist ok?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rooky » 16. Mai 2007 19:41

denke ja, ist Neuware, sollte eigentlich gut sein. Macht aber keinen Unterscheid, ob der da ist oder nicht, sobald der Schlauch dran ist, läuft sie zu fett, auch ohne Luffi.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Mai 2007 07:58

hmmm... hat der schlauch denn die richtige länge? auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das das so viel ausmacht...

wie ists ohne lufi und mit offenem kasten?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rooky » 17. Mai 2007 09:46

Dann läuft sie wie eine Eins.

Sobald jedoch der Gummischlauch drauf ist, ist Schluß.

Ich schätze mal, der ist zu sehr geknickt, ich laß mir da mal etwas anderes für einfallen, ich denke mal, sie bekommt so nicht genug Luft.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Mai 2007 10:04

hmm ich mach dir gleich mal ein foto wie das bei mir aussieht

der knick ist normal denke ich
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rooky » 17. Mai 2007 10:37

Gute Idee, das Bild interessiert mich brennend.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Mai 2007 12:54

bilder:

Bild

Bild

Bild
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rooky » 17. Mai 2007 18:36

Bei mir ist der Knick wesentlich stärker, heut nochmals versucht, ohne Schlauch läuft sie wundervoll, nur eben viel zu laut und ohne Luffi ist's auch nicht das Wahre. Beim Teilemarkt hab ich heut gesehen, daß es spezielle Ansaugbrücken für die 17,5 PS-Versionen gab, leider aber nur eine für eine ES175 gefunden. Für die zwofuffzich hatte er nicht mehr. Da hab ich wohl beim Zusammenschweißen meiner Ansaugbrücke (aus einer ETZ-Ansaugbrücke gemacht, oschinohl-Teile gibbet nirgendwo) den richtigen Winkel nicht getroffen. Morgen versuch ich's mal mit 'nem anderen Schlauch, das sollte dann gehen.

Danke für die Bilder.

Und frohen Vadderdach noch allerseits.
Rooky

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert: 29. April 2007 08:59
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Mai 2007 19:09

kein problem, aber kanns mir beim besten willen nicht vorstellen, daß es daran liegen soll. bei der 17,5 ps variante war meine ich der ansaugstutzen noch länger
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rico » 17. Mai 2007 20:32

Mal so'ne Idee, also ich kenn mich ja eigentlich nur bei ETZ aus. Die Luft wird da durch den Rahmen gezogen, wo Öffnungen dafür vorhanden sind. Wenn das bei der ES auch so ist, sind diese Öffnungen auch frei? Nich, daß die durch irgendwas verdeckt werden.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Mai 2007 20:41

ist bei der es nicht so... die hat ein viel größeres ansaugbehältnis das den kompletten rechten seitendeckel ausfüllt... die hat auch noch ein echt schönes ansauggeräusch *grinz*
Ex-User krippekratz

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste