Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Neon01234 hat geschrieben:
Im Forum habe ich unterschiedliche Aussagen zum Antriebsritzel und Kettenrad gefunden. Welche gehören denn bei der ES 250/0 Gespann eigentlich rein?
Und wo bekomme ich die Austauschteile für den Tachoantrieb her? (Bzw. könte ich darauf auch verzichten?)
Neon01234 hat geschrieben:
Bei der vorderen Befestigung war ich mir dann aber nicht sicher, ob die Gummimuffe unter die Strebe oder darüber oder gar in den Seitenwagen kommt.
luckyluke2 hat geschrieben:Sind 3x die gleichen , sehen so aus .
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn an dem Unteren Teil das eine Glasscheibe hat,
ist es eine Vordere Positonsleuchte für den Beiwagenkotflügel
luckyluke2 hat geschrieben:Innen M12 , den Außendurchmesser weiß ich nicht ; kannst Du in der Schwinge messen , das ist evtl. M16x1,5 , probier doch mal ob ein Schwingenbolzen da reinzuschrauben geht .Oder ist der M18x1,5...bin mir nicht sicher...
Neon01234 hat geschrieben:![]()
![]()
Warum fallen einem immer die einfachsten Sachen nicht ein. J
Neon01234 hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Wenn an dem Unteren Teil das eine Glasscheibe hat,
ist es eine Vordere Positonsleuchte für den Beiwagenkotflügel
Es passt zumindest eine rote Rücklichtscheibe rein. Nur habe ich das bisher noch nicht mit einem solchen Überstand gesehen.
luckyluke2 hat geschrieben:Der Halter wird von unten gegen den Kotflügel festgeschraubt , der Blinker so wie am Lenker mit einer Senkkopfschraube gesichert .
Wegen der Bremshebels schreib doch den kt1040 mal an , der hatte grad selbiges Problem .
tony-beloni hat geschrieben:Du kannst die Neigung des Bremshebels nur über die Exzenterschraube anpassen.
Es schaut aber leider so aus, als ob der Einstellbereich nicht ausreichen würde.
Neon01234 hat geschrieben:
Ist denn unter dem Blinkerhalter noch ein Gummi? habe nur den rohen Blinkerhalter bekommen.
Wie sieht denn die Befestigung von unten her aus? Habe da keine Schraubenlöscher etc.
luckyluke2 hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben:
Ist denn unter dem Blinkerhalter noch ein Gummi? habe nur den rohen Blinkerhalter bekommen.
Wie sieht denn die Befestigung von unten her aus? Habe da keine Schraubenlöscher etc.
Original ist wohl kein Gummi drunter , ich hab meinen Halter umgebastelt . Die Schraublöcher sollten aber eigentlich drin sein . Ebenfalls das von mir erwähnte angesenkte Loch zur Blinkerbefestigung . Hab leider kein Bild von unten .
luckyluke2 hat geschrieben:Hab zwar nur eine 58er BA der 175er , da ist der 3,25er Reifen für hinten noch reingeschrieben .
Neon01234 hat geschrieben:Beim Versuch einzukuppeln quietschte die Kupplung, als ob ihr jemand zu Leibe rücken täte. Jegliches Verstellen des Bowdenzuges brachte nichts, außer das er aus der Aufnahme rausgesprungen ist.
Ist das Abstandsstück für die /0 eigentlich das richtige?
Kann ich den Ausdrücker von der /1 in den Deckel der /0 einbauen?
Muss dann ggf. nur das Abstandsstück getauscht werden?
luckyluke2 hat geschrieben:Dafür brauchst Du aber einen Spezialbowdenzug , da die Aufnahme am Ausrücker anders ist .
luckyluke2 hat geschrieben:Nix Kugel , der muß so aussehen wie oben am Kupplungshebel ; sowas gibt es nicht zu kaufen . Dieser Ausrücker ist für die version mit von außen zu wechselndem Zug . Das wurde während der /1 Baureihe geändert , anfangs war noch die /0 Version im Einsatz .
Neon01234 hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Nix Kugel , der muß so aussehen wie oben am Kupplungshebel ; sowas gibt es nicht zu kaufen . Dieser Ausrücker ist für die version mit von außen zu wechselndem Zug . Das wurde während der /1 Baureihe geändert , anfangs war noch die /0 Version im Einsatz .
Jetzt stehe ich auf dem berühmten Schlauch.
Wo ist der Unterschied zu diesen?
luckyluke2 hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Nix Kugel , der muß so aussehen wie oben am Kupplungshebel ; sowas gibt es nicht zu kaufen . Dieser Ausrücker ist für die version mit von außen zu wechselndem Zug . Das wurde während der /1 Baureihe geändert , anfangs war noch die /0 Version im Einsatz .
Jetzt stehe ich auf dem berühmten Schlauch.
Wo ist der Unterschied zu diesen?
In Deinen oberen Bildern ist auf dem 2. der alte Kupplungsdeckel mit dem alten Ausrücker zu sehen , /0 und erste /1 . Dafür gibt es
einen Zug zu kaufen . Später konnte man den Zug von außen wechseln , da war alles etwas anders , incl. Deckel und Betätigung des Ausrückers . Dafür gibt es eben keinen passenden Zug , wenn der 7gängige Ausrücker in den alten Deckel eingesetzt wird .
UlliD hat geschrieben:Das Lenkschloß und die Schlösser für die Einzelsitze sind gleich, im Original sogar gleichschliessend.
UlliD hat geschrieben:Das Lenkschloß und die Schlösser für die Einzelsitze sind gleich, im Original sogar gleichschliessend.
Neon01234 hat geschrieben: Dann noch schnell den Seitenwagen montiert. Der Lenker ging am Anfang nicht mehr richtig zu drehen, weil das Schutzblech am Schwanenhals angeschlagen ist. Wenn es die nächsten Tage trocken ist, werde ich die erste Probefahrt unternehmen.![]()
Da ich noch die Solofedern drin habe. müssen die noch getauscht werden. Kann ich die Federn tauschen, ohne alles komplett zerlegen zu müssen?
luckyluke2 hat geschrieben:Hast Du den SW nach den Werksvorgaben eingestellt ? Also quasi die Lehrbucheinstellung gemacht ? Bei mir hatte das Schutzblech an der vorderen Bootsaufnahme angeschlagen , aber am Schwanenhals ????![]()
luckyluke2 hat geschrieben:
Zum Wechsel der Federn müssen die Dämpfer demontiert und teilzerlegt werden ; die oberen Stützhälften und die obere Hülse müssen ab , dann kannst Du die Federn auswechseln .
Neon01234 hat geschrieben:
Die Einstellungen habe ich eigentlichdanach gemacht. Mach heute nochmal Detailfotos.
EmmasPapa hat geschrieben:Das sieht sehr eng aus! Die Kreuzschelle vielleicht noch ein kleines Stück nach hinten auf den Beiwagenrahmen und dann noch mal einstellen und nur den Schwanenhals in der Kreuzschelle verschieben, nicht die Kreuzschelle auf dem Rahmen.
luckyluke2 hat geschrieben::ja: würde ich auch machen , schau mal ab hier , ruhig in Ruhe durchscrollen , da siehst Du mehrere Rahmen bei denen die Kreuzschelle in identischem Abstand von der vorderen Aufnahmeschelle
entfernt ist . Deine ist zu weit dran .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste