Motorschaden BK 350

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 21. Juli 2011 07:52

in der bearbeitung ... hab gestern 0:40Uhr den Rechner dann ausgemacht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 21. Juli 2011 12:11

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 12:55

Oh je. Sowas nervt natürlich. Ich wünsche Dir, dass Dein Motor nun keine Probleme mehr macht.

Ich für meinen Teil sehe mich durch Deine Erfahrungen wieder darin bestärkt, dass ich alte Wellen wieder eingebaut, sofern ich im unteren Lager kein Spiel festgestellt habe. Bei der Einport ES kam die orignale Welle wieder rein, diese hatte gute 20.000 runter und ist jetzt weit über 40.000. Bei der Doppelport habe ich es genau so gemacht.

TS und ETZ-Wellen sind von Kurz instandgesetzt worden, da sie Spiel hatten. Die ETZ-Welle hat ca. 10.000 km unauffällig ihren Dienst verrichtet bis ich den Motor gegen den 300er getauscht habe. Habe bei dem ausgebauten Motor den Zylinder runter genommen und die Welle ist noch wie beim Einbau.
Die TS-Welle hat auch schon ein paar 1000 ohne irgendwelche Auffälligkeiten runter.

Vielleicht ist BK ein schwierigeres Gebiet?
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2011 16:11

unterbrecher hat geschrieben:... dass ich alte Wellen wieder eingebaut, sofern ich im unteren Lager kein Spiel festgestellt habe. Bei der Einport ES kam die orignale Welle wieder rein, diese hatte gute 20.000 runter und ist jetzt weit über 40.000. Bei der Doppelport habe ich es genau so gemacht.

Hab ich bei meiner 175/2 auch gemacht. Der alte Kolben ist auch drin geblieben. Läuft akkurat. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 21. Juli 2011 16:35

Video packt gerade .. das Upload kommt heute abend oder morgen früh.

Ach wie schön die Dietelkolben kippeln - Mal schauen, ob die Reparatur von Herrn Wahl funktioniert. Bei den Zylindern ists eh Wurscht - die sind im letzten Schliff.

Bei den Kolben sind die Bolzen nun schwimmend gelagert. d.h. der Bolzen geht ohne Erwärmen saugend in den Kolben (das hat Achim auch schon mehrmals berichtet) - mir gefällt das so ganz gut - bin schon mal gespannt, wie die Sache nach 100km aussieht.

Wenn's mir gefällt, gehen demnächst meine verreckten Zylinder und die "neu gekauften" auch noch mal dahin zum Überarbeiten
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juli 2011 16:50

Bisher war jeder, der seine Kolben zu der Firma Wahl gebracht hat, mit dessen Arbeit zufrieden, ich hofe, Du wirst es auch sein.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon orp-tuning » 21. Juli 2011 19:58

Hallo Kutt!

Ich habe die ganzen Beiträge überflogen. Eine Frage habe ich an dich. Das Pleuel Spiel war auch i.O.?

An deiner Stelle würde ich Modul 800 fahren da es ein reines Rennöl ist. Wir fahren das im unseren Rennmoped.

Vorteile dieses Öl:

verbrennt sehr sauber (ähnlich wie Castrol A747/ ELF HTX 909 racing)
sehr Temperatur stabil

Mir macht dass alles Angst, da ich auch eine BK habe, die sich aber noch im Aufbau befindet.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 21. Juli 2011 23:14

orp-tuning hat geschrieben:Das Pleuel Spiel war auch i.O.?


bei der neuen oder bei der alten Welle?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 07:00

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon smokiebrandy » 22. Juli 2011 07:14




Mensch Kutte ... :lach: ick piss mir ein vor Lachen, dat iss ein Meisterwerk der Filmkunst und gehört in die Kategorie Erhaltenswertes... fast ein kleiner Fritz Lang unter uns... :rofl: :rofl: :rofl: :respekt:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Paule56 » 22. Juli 2011 07:16

and the oscar goes to .......

kutt ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon ElMatzo » 22. Juli 2011 07:24

ich sah draußen schon den abendnebel auf ziehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 07:31

smokiebrandy hat geschrieben:Mensch Kutte ... :lach: ick piss mir ein vor Lachen, dat iss ein Meisterwerk der Filmkunst und gehört in die Kategorie Erhaltenswertes... fast ein kleiner Fritz Lang unter uns... :rofl: :rofl: :rofl: :respekt:


und ich habe extra wenig geflucht - ist normalerweise viel schlimmer.

naja - wer nicht über sich selbst lachen kann, sollte auch nicht über andere lachen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Lorchen » 22. Juli 2011 07:33

Wie Du die Suppe aus der ES umfüllst - das ist wie bei Benny von der Olsenbande. :lol:

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2011 08:41 --

Ach, und mach mal die Spinnweben am Fenster weg. Wenn das jemand sieht... :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 07:43

Mit Bremsenreiniger war noch nicht mal ein "Pöff" hinzubekommen... das hatte mich schon etwas in's Grübeln gebracht.

Normalerweise kippt man da nen Schluck rein und dann zündet die mal. Dies mal gabs aber gar keine Reaktion. Deshalb habe ich auch 2 mal nachgeschaut, ob wirklich ein Zündfunke kommt.

"Ich habe bestimmt schwerentflambaren Bremsenreiniger erwischt" War so mein Gedanke :biggrin: :lach:

Ach, und mach mal die Spinnweben am Fenster weg. Wenn das jemand sieht...


die sind extra da drann - natürlicher Fliegenkiller. Außerdem lebt da ne fette Spinne
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon s-maik » 22. Juli 2011 09:57

klasse video, und schön wie sie doch noch angesprungen ist ... aber dieses klappern ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon mzkay » 22. Juli 2011 10:27

Schön das sie wieder läuft. Wenn die Zündkerzen so abgesoffen sind, dann nehm ich immer einen Gasbrenner und trockne sie damit. Feuerzeug langt nicht.
Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 11:45

s-maik hat geschrieben:klasse video, und schön wie sie doch noch angesprungen ist ... aber dieses klappern ...



das ist bei der Dietel Wurfpassung "normal"

Die Zylinder liefen gar nicht mal schlecht ... bis mir der Kolbenbolzen den Sicherungssplint durchgerieben hat ...
Herr Wahl hat mir diese Ganitur noch mal fein gemacht (neue Ringe, Honen, neuer Bolzen und Sicherungsfedern) - dadurch ist die Passung noch mal größer geworden.

Damals hörte das Klappern auf, nachdem man die BK mal einen Berg hochgejagt hat...

Ich habe auch noch ein paar "neue" Zylinder incl. Kolben herumliegen - da ist nur etwas viel Farbe für meinen Geschmack drauf - die fliegt sicher wieder runter
die gefressenen Zylinder werde ich mal bei Gelegenheit wegschicken... entweder Frech oder Wahl - sind aber wieder 250 bis 300 Scheine
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon MaxNice » 22. Juli 2011 12:04

genial die idee mit dem zeitraffer ;) da kann man dir nur viel glück wünschen, dass das aggregat jetzt tut was es soll und diesmal auch für eine angemessene dauer.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Maik80 » 22. Juli 2011 12:13

Athem schreibt man ohne "h" :schlaumeier:

Tolles Vid. und nun viel Spass und problemloses Fahren damit :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Ralle » 22. Juli 2011 12:19

Meine fresse, die hat sich aber betteln lassen. Ich drück dir mal die Damen das die Feine Dame jetzt mehr Ausdauer hat, aufgezogen hast du den Motor jedenfalls schon für die nächsten 30000 km :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 12:21

Maik80 hat geschrieben:Athem schreibt man ohne "h" :schlaumeier:

Tolles Vid. und nun viel Spass und problemloses Fahren damit :ja:



alte schreibweise - habsch sogar so gelernt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Maik80 » 22. Juli 2011 12:27

Soviel älter biste ja auch nicht. Mal kucken, was Lorchen dazu meint ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Lorchen » 22. Juli 2011 17:55

Atem war schon immer ohne 'h', zumindest im 20. Jahrhundert. Bitte nicht mit Athen verwechseln. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2011 18:53

so die ersten 10km sind gefahren. Leider hats die bremsankerplatte zerlegt :(

War halt ein versuch sowas zu reparieren. Leider ist der guß beim erhitzen versprödet und beim bremsen zerbröselt.

Da ich das aber wusste, hab ich entsprechend sachte gemacht und gesehen, daß da was nachgibt.

Jetzt brauche ich ne brauchbare bremsankerplatte. Gibts sowas aßer bei dietel?

Der motor läuft soweit ganz gut, ist aber etwas gummiartig. Erst mal ein paar kilometer mehr fahren und schauen, ob er freier wird...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 16. August 2011 19:50

wiedermal was dazu:

Heute wieder gefahren:

nach ca 45km (nach der Revision) wurde der Motor spürbar freier. Jetzt bekomme ich den dritten Gang langsam wieder bis 80km/h - eigentlich müsste noch etwas mehr gehen, aber ich will's ja nicht übertreiben

Ab dann bin ich immer mehr gefahren "was geht" auf der Geraden habe ich aber bei 95km/h den Hahn erst mal nicht weiter aufgemacht. Momentan fährt die Mühle ganz gut, habe sogar geschafft einen Transporterauf einer kurvenreichen Strecke zur Verzweiflung zu treiben :P

Jetzt hat der Motor 95km runter - ein guter Zeitpunkt noch mal die Kolbenbolzen anzuschauen.
Die Vergaser sind total verstellt - ich glaube ich habe die beim Einbau vertauscht - der rechte Zylinder läuft auf jeden Fall zu fett. Mal sehen, wie die Kerzen aussehen.

Standgas gibts aus irgend einem Grund auch keins. Bevor der Motor aber nicht richtig frei ist, braucht man da aber auch nicht anfangen einzustellen.

Wenn es jemanden interessiert, berichte ich später weiter
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Christian » 16. August 2011 20:02

kutt hat geschrieben:wiedermal was dazu:

Heute wieder gefahren:

nach ca 45km (nach der Revision) wurde der Motor spürbar freier. Jetzt bekomme ich den dritten Gang langsam wieder bis 80km/h - eigentlich müsste noch etwas mehr gehen, aber ich will's ja nicht übertreiben

Ab dann bin ich immer mehr gefahren "was geht" auf der Geraden habe ich aber bei 95km/h den Hahn erst mal nicht weiter aufgemacht. Momentan fährt die Mühle ganz gut, habe sogar geschafft einen Transporterauf einer kurvenreichen Strecke zur Verzweiflung zu treiben :P

Jetzt hat der Motor 95km runter - ein guter Zeitpunkt noch mal die Kolbenbolzen anzuschauen.
Die Vergaser sind total verstellt - ich glaube ich habe die beim Einbau vertauscht - der rechte Zylinder läuft auf jeden Fall zu fett. Mal sehen, wie die Kerzen aussehen.

Standgas gibts aus irgend einem Grund auch keins. Bevor der Motor aber nicht richtig frei ist, braucht man da aber auch nicht anfangen einzustellen.

Wenn es jemanden interessiert, berichte ich später weiter


Auf jeden Fall bitteschön; sag mal, sind die km/h-Angaben mit oder ohne Falke? :gruebel: Mit würde ich dich für - sagen wir mal - mutig - bezeichnen.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 16. August 2011 20:14

Im Gespann natürlich!

ich muß dazusagen, daß ich seit Finnland weiß, daß das Moped bei 90km/h (nach Tacho) nur etwa 82km/h wirklich läuft.

Ansonsten fahre ich meine Motoren immer nach der Hertwegschen Methode ein :)

Es bringt ja nix, die Kiste 500-1000km auf Sparflamme einzufahren um dann erst beim ersten richtigen "Dreh" am Gashahn festzurammeln :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Jungjanine » 16. August 2011 21:48



sehr geiles video :respekt: was hast du bei 4:12 min gesagt ? habs nicht verstanden
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 16. August 2011 21:53

Auf Sächs'sch und leicht außer Atem:

"Blödes Ding - jetzt mach doch"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon rockebilly » 17. August 2011 13:31

hammer video.

also ich wär da schon nach dem 10 mal durchtreten wie ein wildgewordenes rumpelstilzchen rumgehüft vor lauter frust. :mrgreen:

wenn meine so bockig ist wärm ich immer den zylinder mit einem heisluftfön an. dann gehts se an ob se will oder nicht. aber bei deinem moped brauch mal ja sogar 2 davon^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon s-maik » 17. August 2011 15:51

ja, ich bin auch an weiteren berichten von dir interessiert

95km... wow, möchte ich auch mal schaffen :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon bk350 » 17. August 2011 17:21

glückwunsch kutt allzeit unfallfreie fahrt
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 17. August 2011 19:42

Ich habe nach der gestrigen Tour mal unter die Töpfe geschaut ...

ich weis sauch nicht so recht ... so richtig gefällt mir das ganze noch nicht - vor allem, weil ich es mir nicht erklären kann
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Küsten-Mz » 17. August 2011 19:46

Jetzt mach es doch nicht so spannen, was ist denn nicht so wie es sein sollte?
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon s-maik » 17. August 2011 20:14

kutt hat geschrieben:Ich habe nach der gestrigen Tour mal unter die Töpfe geschaut ...

ich weis sauch nicht so recht ... so richtig gefällt mir das ganze noch nicht - vor allem, weil ich es mir nicht erklären kann


bilder und ne erklärung pls
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 17. August 2011 20:41

lol .. hab weder bilder noch erklärung :rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon sammycolonia » 17. August 2011 21:22

kutt hat geschrieben:Ich habe nach der gestrigen Tour mal unter die Töpfe geschaut ...

ich weis sauch nicht so recht ... so richtig gefällt mir das ganze noch nicht - vor allem, weil ich es mir nicht erklären kann
wasn?
saut die Möhre etwa nicht mehr, oder was? :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon kutt » 11. September 2011 13:48

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorschaden BK 350

Beitragvon Pipe » 28. Dezember 2011 21:06

kutt hat geschrieben:jap ich habe die ölsorte gewechselt

erst bin ich etwa 14000 km mit billig ebay schooteröl gefahren

das war jetzt alle und ich bin auf addinol supermix 405 umgestellt

ich glaube aber nicht, daß es daran lag


Hi kutt.
Ich denke das 405er Öl ist hier die Ursache.

Unter der hohen Last (Beiwagen, Reisegepäck, Seitenwind, leicht Berg auf) entstehen sehr hohe Temperaturen im Zyl.
Die erwähnte Zyl.-Lackierung kann hier auch noch eine Rolle spielen.

Hier braucht man ein entsprechend Temperatur-stabiles Mischöl, welches in diesem Lastzustand nicht mit verbrennt sondern weiter schmiert. Das kann IMHO das 405er dauerhaft nicht leisten.

Das es nach dem ersten Klemmer wieder lief unterstützt meine Vermutung. Die Temp. im Zyl.
war wieder gesunken und das Mischöl verbrannte nicht mehr. Schmierung war wieder da.

Auf der Autobahn dann ein ähnlicher Lastzustand wie beim ersten Klemmer. Wieder Klemmer da das Mischöl wieder verbrannt ist.

Warum der rechte Zyl. nicht mit festgegangen ist, erklärt sich mir so, das der Fahrtwind zw. Boot und Zyl. etwas
"gequetscht" wird und damit schneller durch den Zwischenraum strömt. Das erzeugt m.E. eine höhere Kühlleistung.
Wahrscheinlich haben wenige Grad "kühler" ausgereicht das das 405 hier nicht verbrannt ist und damit
geschmiert hat.

Wie man das einstufen muss hatte ich mal mit Andreas Lang gefachsimpelt. Er empfiehlt für seine Motoren nur "SHELL ADVANCE RACING X VOLLSYNTHETIK"
(es gibt auch noch in der gleichen Liga das "Motul 800 Road Racing" od. das "Castrol A747"). Selbst vom 406 (Vollsynthetik-Mischöl von Addinol, eine Stufe besser wie das 405) hatte er dringend abgeraten, da dieses nicht Temp.-stabil genug sind.

Auf der Flasche vom 405 steht zwar "Hochleistung" und es ist ein Motocross-Motorrad und eine Kettensäge abgebildet, aber das halte ich für irreführend.
Das 405er würde ich nur in 2T-Rasenmähern oder Feuerwehrspritzen o.ä. einsetzen, wo kaum Dauerlast gefordert wird und Verschleiß eine Untergeordnete Rolle spielt, weil das Drumherum eher auseinander fällt wie der Motor.

Sorry für den langen Text. ;-)

Viele Grüße.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste