Seite 5 von 5

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 3. März 2021 21:29
von AlphaCP
Also. So sehr die 12 Volt zündungen hier gelobt werden, ich werde die 6V fahren, da ich die kiste überhaupt erstmal zum laufen bekommen möchte. Dann sehe ich weiter. Der Kolben bewegt sich übrigens immernoch nicht weiter runter. Wenns die Tage nicht besser wird hol ich die Metallbohrer wieder raus. dann gehts an das teil mit anderen Mitteln ran. Ich werd so bohren, dass das pleul lose kommt und ich den Kolben vielleicht nach oben rausgeklopft bekomme. Mal sehen

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 3. März 2021 22:06
von Matze_2
Das "so bohren", das das Pleul los ist, wird mMn nicht funktionieren.
Ich hatte den Boden kreisrund gebohrt/entfert, damit ich mit eingelegter 32er Nuss direkt auf das Pleul prügeln konnte.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 3. März 2021 22:27
von DWK
Mal ganz doof gefragt, die Stehbolzen sind doch schon raus, kann man nicht erst den Motor spalten und dann Kurbelwelle und Zylinder trennen?

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 3. März 2021 22:39
von hermann27
das halte ich auch fuer einen guten vorschlag
ohne das gehaeuse und den zylinder noch weiter zu schaedigen
mfg hermann

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 3. März 2021 22:49
von Mechanikus
Das scheint mir auch eine sehr gute Idee zu sein. Möglicherweise kann man dann den Kolben vermittels Presse aus dem Zylinder drücken.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 04:26
von trabimotorrad
Mann sollte vielleicht unserem jungen MZ-Begeisterten noch dazu sagen, das bei einer Regenerierung einer Kurbelwelle das Pleul SOWIESO ersetzt wird - also ist wirklich völlig wurscht, wenn man das Pleul durch sägt. Ich würde die Garnitur auch mit steckendem Kolben mit Pleulrest zum aufarbeiten nehmen :wink:

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 08:56
von guzzimk
trabimotorrad hat geschrieben:Mann sollte vielleicht unserem jungen MZ-Begeisterten noch dazu sagen, das bei einer Regenerierung einer Kurbelwelle das Pleul SOWIESO ersetzt wird - also ist wirklich völlig wurscht, wenn man das Pleul durch sägt. Ich würde die Garnitur auch mit steckendem Kolben mit Pleulrest zum aufarbeiten nehmen :wink:


Ja, ich würde auch versuchen den Kolben/Zylinder wieder zu verwenden - deswegen nicht zu rigoros beim Ausbau vorgehen - ggfs. halt das Pleuel durchsägen - das Angebot von Achim ist wirklich gut und wichtig! :top:

Nie zu ungeduldig werden, hast du es schon mit Hitze probiert ?

LG
Markus

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 09:10
von muenstermann
EmmasPapa hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:...... da gibt es Schaltungen, um am Tag nur mit Hauptscheinwerfer zu fahren und die Energie dafür am Regler vorbeizuschleusen. Das bewährt sich bei mir seit Jahren an drei 6 V-MZ.


wird nicht sinnvoller auch wenn du es selber nochmal zitierst - wie und vor allem wozu soll man da was am Regler "vorbeischleusen" und wie soll die Funzel das dann auch noch überleben wenn es ginge?!

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 09:24
von rausgucker
@ Nordlicht Wenn Du schreibst, dass der Bruder von Galilool Unsinn erzählt und keine Ahnung hat, dann ist das schon ausfallend und auch beleidigend. Ich hoffe mal, dass Du verbal nicht überall so unterwegs bist. Und unabhängig davon hat der Bruder aber recht. Die 6-Volt-Elektrik der MZ ist mit ihren 60 Watt Limaleistung immer hart an der Leistungsrenze. Ohne Optimierungen würde die 6-volt-Elektrik/Lima für den heutigen Tagfahrlichtbetrieb garnicht ausreichen. Ich will die Wattzahlen jetzt icht exakt ausrechnen, aber überschlägig mal Blinken plus Bremslicht plus Tagfahrlicht zusammen addieren, da sind wir bei ca. 100 Watt, da muss die Batterie schon zuschieben, von Laden ist gar keine Rede. Es hatte schon einen triftigen Grund, warum MZ 1980 endlich die Drehstromlichtmaschine mit dem 12 Volt Bordnetz gebracht hat. Ja, Du fährst seit 40 Jahren mit der 6 Volt-Lima, Ist doch schön. Aber nur, weil man eine Sache viele Jahrzehnte macht, ist sie deswegen nicht perfekt und gut.
Galilool soll mal schön auf 12 Volt gehen, dann passt das. Ob er nun die Original-Lima auf 12 Volt hochregelt, oder eine Vape einbaut, ist seine Sache. Aber für die MZ-Motorräder mit den 6 Volt 60 Watt Gleichstromlichtmaschinen ist die Umrüstung auf eine Vape mit 12 Volt und bis zu 180 Watt absolut empfehlenswert.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 09:30
von Galilool
AlphaCP hat geschrieben:Also. So sehr die 12 Volt zündungen hier gelobt werden, ich werde die 6V fahren, da ich die kiste überhaupt erstmal zum laufen bekommen möchte. Dann sehe ich weiter. Der Kolben bewegt sich übrigens immernoch nicht weiter runter. Wenns die Tage nicht besser wird hol ich die Metallbohrer wieder raus. dann gehts an das teil mit anderen Mitteln ran. Ich werd so bohren, dass das pleul lose kommt und ich den Kolben vielleicht nach oben rausgeklopft bekomme. Mal sehen


Hast du Zugang zu einer Drehmaschine? Falls ja, kannst dus machen wie ich gestern erst, also eine Platte drehen, die du oben auf den Zylinder draufschraubst. Da dann ein mächtiges Gewinde rein und den Kolben mit einem Bolzen nach unten drücken. Kannst du aber nur machen wenn der Kolben nicht ganz unten steht, sonst zerstörst du dir ganz spektakulär die Kurbelwelle. Musst dass halt ausmessen wie weit du drehen kannst, und wenns dann erstmal frei ist und kein Platz mehr bleibt eben den Zylinder inklusive Kolben von Block aus hochklopfen, ein Stück Holz (kein Metall, sonst geht die Dichtfläche kaputt) zwischen Zyilnder und Block, dann eben vorsichtig draufklopfen. Da geht auch nix kaputt, dann haste am Ende n Schmiedekolben, is eh hochwertiger. /s

Aber echt, probier das mal. Aber miss um Himmels willen nach, du willst dir die Kurbelwelle nicht komplett zerlegen. Falls Interesse besteht werd ich auch später einen Post dazu in meinem eigenen Restaurationsfred machen, da kannste ja zur Not dann auch mal reinschauen.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 10:31
von hermann27
diese vorschlaege wurden bereits ,teils mehrfach, gepostet

wurden aber entweder nicht beherzigt oder fuehrten nicht zu dem erhofften erfolg.

den mtorblock nach entfernen der zylinderstehbolzen (wenn nicht schon geschehen) mit hilfe von abdrueckvorrichtungen zu teilen
halte ich ,wie auch dwk und mechanikus fuer die beste variante
mfg hermann

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 12:55
von EmmasPapa
muenstermann hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:...... da gibt es Schaltungen, um am Tag nur mit Hauptscheinwerfer zu fahren und die Energie dafür am Regler vorbeizuschleusen. Das bewährt sich bei mir seit Jahren an drei 6 V-MZ.


wird nicht sinnvoller auch wenn du es selber nochmal zitierst - wie und vor allem wozu soll man da was am Regler "vorbeischleusen" und wie soll die Funzel das dann auch noch überleben wenn es ginge?!


Nun, es wurde hier im Forum schon oft genug erklärt, selbst in der damaligen DDR-Fachpresse, man muss es nur verstehen wollen oder wenn nicht, dann einfach nicht weiter drüber nachdenken. Dann sollte man das aber auch nicht abwerten, es wäre nicht in Ordnung!

Also, der originale elektromechanische Regler hat die Eigenart, bei Belastung die Spannung noch zusätzlich herabzuregeln, obwohl es nicht dringend erforderlich wäre. Er hat eine nachgiebige Spannungskennlinie, die ein Laden der Batterie bei Lichtfahrt sehr erschwert. Wenn man jedoch die Scheinwerfer-Lichtlast am Regler vorbeischleust (durch Umstecken des Scheinwerferanschlusskabels von Klemme 56 auf die 61) merkt der Regler diese Last nicht und die nachgiebige Spannungskennlinie kommt nicht zum Tragen. Der Regler regelt natürlich fleißig weiter die Höhe der Bordspannung und es gibt da keine Überspannung, welche die Biluxlampe killen könnte. Das funktioniert auch heute noch. Und da ich nur sporadisch mit der Hufu fahre, wie wohl die meisten hier, belasse ich es bei dieser einfachen, gut funktionierenden Lösung.

Hier ist noch mal der Beitrag mit dem Link zur Erklärung in der KFT. :arrow: viewtopic.php?f=6&t=67402#p1254244

Ich hätte da noch Beiträge aus dem Motorkalender der DDR und aus dem DDSV.

Das bringt auch den Vorteil, dass das Licht gleich an ist, wenn der Motor läuft und der Regler die Lima an das Bordnetz klemmt. Außerdem spart man am Tage auch das Rücklicht und die Tachobeleuchtung.

Wenn man aber einen elektronischen Regler einbaut, hat man das Problem der nachgiebigen Kennlinie (hoffentlich?) nicht mehr. Aber eben noch nicht die Schaltung, die Rücklicht und Tachobeleuchtung spart. Aber auch hier könnte man ja trotzdem am Zündlichtschalter umklemmen.

Das Umklemmen von 56 auf die 61 ist ja nur eine Anregung, um nicht gleich so viel Kohle nur für die 12 V-Vape rauszuballern und dann reicht es vielleicht für den Rest des Moppeds nicht. Unsere jungen MZ-Freunde haben vielleicht nicht gleich ein unbeschränktes Budget. Da sollte man überlegen, wofür man die Kohle ausgibt, um die Maschine auch wirklich auf die Straße zu bringen.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 6. März 2021 11:27
von AlphaCP
Dann werde ich den Motor wohl zuerst spalten müssen. Welche Schraube nehme ich um den LiMa-Rotor runter zu bekommen? Der sitzt bombenfest

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 6. März 2021 11:39
von hermann27
ein lange schraube m 10 , der festigkeitsklasse 8.8 oder besser noch 10.9
an deren vorderen ende sollte eine stufe mit durchmesser 7,5 mm angedreht werden, 5 mm lang
damit die kurbelwelle und die schraube beim, abdruecken nícht beschaedigt werden
mfg hermann

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 6. März 2021 17:53
von Lorchen
...und ich wollte gerade noch schreiben, daß der Kolben dabei blockiert werden muß. :versteck:

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 6. März 2021 18:36
von DWK
Lorchen hat geschrieben:...und ich wollte gerade noch schreiben, daß der Kolben dabei blockiert werden muß. :versteck:

???

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 7. März 2021 22:24
von EmmasPapa
AlphaCP hat geschrieben:......... um den LiMa-Rotor runter zu bekommen? Der sitzt bombenfest



Schraube anziehen und dann den Rotor mit einem Prellschlag auf die Schraube lösen! Der Rotor sitzt meist gar nicht so stramm auf dem Konus. Die Kupplung der 2,5er ist da eine andere Hausnummer.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 18. April 2021 17:35
von Matze_2
Scheint, als wäre ihm die Luft ausgegangen? Hätte das gerne weiter verfolgt.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 18. April 2021 18:38
von zweitakt
Ne, der holt sich gerade die Krönung im dreigliedrigen Bildungssysten.
Da gibt es dann andere Prioritäten. :wink:

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 20:00
von AlphaCP
Ich bin keineswegs davon abgekommen. Nur leider bin ich momentan in der Prüfungsphase beim Abi und habe einfach keine Zeit zum schrauben :/

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 20:03
von Galilool
Der Messias ist zurückgekehrt!

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 20:17
von hermann27
falsch, bildungsluecke
heute vor vielen monden fuhr er gen himmel :stumm:
mfg hermann

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 12:09
von trabimotorrad
AlphaCP hat geschrieben:Ich bin keineswegs davon abgekommen. Nur leider bin ich momentan in der Prüfungsphase beim Abi und habe einfach keine Zeit zum schrauben :/


Das ist okay und es ist schön zu lesen, das es auch noch Jugendlich gibt, die wirklich WICHTIGES von Wichtigem und weniger Wichtigem unterscheiden können.
Mein Angebot, Deinen Zylinder zu revidieren, das steht immer noch, auch wenn es die Firma Wahl so, wie es bisher war, leider nicht mehr gibt :(
Aber Dein revidierter Zylinder, der steht schon bereit :wink: ...

$matches[2]


k-IMG_20180502_103016.jpg

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 19:23
von Galilool
Woah... Ein Schmuckstück... Fast schon zu schade zum verbauen

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 12:10
von AlphaCP
trabimotorrad hat geschrieben:

Mein Angebot, Deinen Zylinder zu revidieren, das steht immer noch, auch wenn es die Firma Wahl so, wie es bisher war, leider nicht mehr gibt :(
Aber Dein revidierter Zylinder, der steht schon bereit :wink: ...


Das mit der Firma ist schade :/

Ich werde mir noch ein paar gute Werkzeuge zulegen, dann geht es wieder los. Meine Prüfungen sind durch?

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 13:17
von Galilool
Sehr cool, endlich gehts weiter :D

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 18:55
von SalmoSalar
Ist doch genau richtig, um dran zu lernen, viel kaputtmachen kann man nicht und ein paar gute Ersatzteile fallen bestimmt auch noch ab.

Ich muss gestehen, und darum schreib ich überhaupt was dazu: Die Sitzbank ist stylisch der Hammer, wenn man das so konservieren könnte. Oh my. <3

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 20:31
von AlphaCP
Das nötige Werkzeug ist bestellt (hoffentlich habe ich alles was ich brauche). Lieferzeitpunkt soll Mitte nächster Woche sein.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 21:25
von Galilool
Klingt gut. Kannst mich bei Interesse auch mal mit ner PN abwerfen, ich knaub grad an einem ähnlich runtergerockten Teil rum

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 15. August 2021 13:51
von AlphaCP
Also Leute, so leid es mir tut ich gebe auf. Ich ziehe um und habe keinen Platz/Zeit/lust

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 15. August 2021 22:15
von bleifrei
Mensch Kerle, aufgeben ist doch keine Option. Du bekommst hier so viel Hilfe, da kann es doch nur klappen.

Wenn du fragen, sorgen oder Nöte hast schreib mir ne PN. So ne olle HuFu ist schließlich kein Hexenwerk.

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. August 2021 01:56
von atze-15
Hi,
schade das du das Projekt aufgeben wilst.Hast schon viel Schmalz reingesteckt.Wenn es nicht anders geht entsorge aber den Motor nicht.Mein Schwiegersohn stammt aus Wolfsburg und könnte ihn zeitnah abholen. :D Hätte über den Winter Zeit in unser Rentner WG.
atze

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. August 2021 08:49
von EmmasPapa
Schade, war vielleicht so als Start bissl zu hardcore. Hoffentlich hat es Dir den Spaß an dem Hobby nicht genommen. Wirf den Batzen aber nicht weg, gib ihn wenigstens in Hände, die damit noch was anfangen können und möchten.....

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. August 2021 10:14
von AlphaCP
Wegwerfen tue ich es definitiv nicht. Ich habe viele Teile zusammengesammelt und es stünde hier fast eine ganze ts150. Aber eben nur fast. Und es sind noch zu viele Baustellen um es fertig zu bekommen. Meine mum will den belegten Platz in der Garage wiederhaben und ich ziehe Mitte September nach Braunschweig um dort maschinenbau zu studieren.
Wenn sich jemand in der genug finden lässt der mehr Zeit und wissen in die MZ steckt würde ich es gerne abgeben. Wie gesagt, es mangelt am Platz um es einfach zu behalten und weiter zu machen wenn ich Semesterferien o.ä. habe. Einen Ort zum unterstellen habe ich nicht.
Und das bisschen was ich an Zeit im Moment ins schrauben investieren könnte, würde ich lass eher meinem Mofa geben, weil das wenigstens in einem Stück ist und fährt. Das bräuchte Mal ein erneuertes Fahrwerk und der Motor schwitzt etwas zu viel.

-- Hinzugefügt: 16. August 2021 11:19 --



-- Hinzugefügt: 16. August 2021 11:23 --

Ich wollte auf dzm umbauen weil es schick aussieht und die Motoren die ich habe eh alle nicht zum Rahmen gehören. Allerdings habe ich hier nichts gescheites auf die Reihe bekommen. Größe Baustellen sind eigentlich überall

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. August 2021 10:33
von atze-15
Hi,
sag ein Preis.Ich fahre Anfang Sept. nach Verden zu meiner Tochter.Da liegt Wolfsburg auf den Weg.
atze

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2022 19:05
von trophy-Basti
Moin
Ich durfte das Projekt von Constantin übernehmen und will euch ein kleines Update geben.
Da noch ein Motorblock ohne Zylinder mit dabei war und ich noch einen Zylinder auf Lager hatte, habe ich erstmal beides verbaut. Mal sehen wie das zusammen läuft.

Im allgemeinen möchte ich die Hufu erstmal komplett sauber machen und zusammen bauen. Dazu brauche ich noch eine 32iger Gabel. Bei der vorhanden ist leider die Beschichtung der Standrohre vom Rost hinüber. Dazu kommt noch dass die linke Seite festgerostet ist und nicht mehr einfedert. Hat vielleicht noch jemand eine Gabel über?

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2022 20:00
von Galilool
Ich hätt noch eine mit ziemlich üblen Standrohren aber guten Senkrohren, da könntest du vermutlich die linke Seite mit reparieren

Re: TS150 Zylinder lässt sich nicht abnehmen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 08:57
von trophy-Basti
Galilool hat geschrieben:Ich hätt noch eine mit ziemlich üblen Standrohren aber guten Senkrohren, da könntest du vermutlich die linke Seite mit reparieren


Danke für das Angebot aber ich habe mich für eine andere Gabel entschieden.. Zwar auch etwas zum basteln aber dann weiß man wie es in der Gabel aussieht.