Leistungsabfall am Berg, danach Motorrasseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex-User wena » 13. Februar 2008 20:31

Jonas hat geschrieben:Ich denk ich hab´s auch verstanden...

Aber ich kann es nicht nachmessen, hab ja keine Reibahlen/Düsenlehren.

Dazu muß ich wie gesagt erst zu einem Bekannten (der hoffentlich die passenden Gerätschaften besitzt. Sollte er aber, so wie ich ihn kenne).


Wann kommt die Fortsetzung :?: :)
Ex-User wena

 

Beitragvon Sv-enB » 13. Februar 2008 21:48

Hi Jonas, Düsenlehre und Reibahlen habe ich übrigens in der Werkstatt, wenn Du die Düsen mal messen willst.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Jonas » 14. Februar 2008 12:48

@Wena
Auf der HD ist wie gesagt eine 135 eingeprägt, ist also mindestens 135 groß das Ding. Also Serienbestückung (ev. etwas zu mager). Mehr kann ich zur Zeit noch nicht sagen.

@Sven
Hast ´ne PN.
Danke für das Angebot, aber die TS steht zur Zeit in Siegen (da studier ich). Meine Eltern wohnen Nähe Höxter, bin deswegen öfter in der Gegend...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Jonas » 5. März 2008 20:05

Und weiter geht es...

Der Motor ist mitlerweile gespalten. Hat alles problemlos geklappt.

Die Kurbelwelle und der Zylinder kommen zu Motorenbau Kurz in Reichenbach... kostet mich 155,27 (incl. Versand und 20% Forenrabatt).

Meister Kurz wird höchstwahrscheinlich einen KS-Kolben aus DDR-Zeit verwenden. Wißt ihr was über diese Kolben?

Ich denke, es ist eine gute Idee, den Motor mal komplett fit zu machen: es sind noch alte DKF-Lager verbaut, und im Kurbelraum habe ich eine Portion feiner silbriger Späne gefunden. Ich tippe mal drauf, dass die vom unteren Pleuellager sind (hat deutliches Radialspiel, einige Rollen sehen außerdem "angefressen" aus, sofern man das bei nicht demontierter Kurbelwelle sehen kann). Die WeDi´s sind grün, also vermutlich auch noch aus DDR-Zeit ?!

Grüße und gute Fahrt,
Jonas

EDIT:
Muß ich eigentlich meinen alten Kolben mit zu Kurz schicken? Hab vergessen, ihn zu fragen. Und Absprachen bezüglich Laufspiel sollten doch bei ihm auch nicht nötig sein, oder?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Emmebauer » 5. März 2008 20:26

Deinen alten Kolben brauchst du nicht mitschicken und Absprachen bezüglich den Einbauspiels brauchst du nicht zu tun er weiß was er für Einbauspiel schleifen muss. Und da du nen original Kolben bekommst reicht dieses auch.

Ich hab mir jetzt 1/100 mehr Einbauspiel machen lassen weil erstens Nachbaukolben und ich auch recht zügig fahre und somit etwas vorbeuge wegen Klemmern natürlich sinkt da auch die Langlebigkeit etwas.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Jonas » 5. März 2008 20:39

Alles klar.

Ich wüßte trotzdem gerne etwas über den KS-Kolben. Hab ich halt noch nie gehört, kenne mich damit aber auch nicht aus. Ich weiß nur, dass auf den DDR-Kolben innen "K20" steht.

Ich hab bei Kurz erwähnt, dass der Zylinder schon sehr weit ausgeschliffen ist, und ob er für solche Fälle auch DDR-Kolben hat. Hat er, bis 72. Allerdings meinte er, es wäre in diesem Fall dann ein DDR KS-Kolben. Klang für mich so, als ob es bei DDR-Kolben auch Unterschiede gibt. Vielleicht hab ich ihn aber auch falsch verstanden, in meinem wirren Geist. ;-)

Wie gesagt, kenne mich damit nicht aus, und hab über die Suche auch nichts dazu gefunden.

Lorchen, sag doch mal was dazu. ;-)

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Emmebauer » 5. März 2008 20:48

Also das K20 hat garnix zusagen das steht auch bei Nachbaukolben drin.

Das einzige was mir bisher bei jedem DDR Kolben für die ETZ aufgefallen ist den ich ausgebaut habe drine steht DLG eingegossen und oben teilweise MEGU sowas is dann definitiv original zumindestens bei der ETZ.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gummi, mutschy und 334 Gäste