ETZ 150 Auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Andreas » 25. November 2006 21:36

IFA-Rider hat geschrieben:150, wer bietet mehr???


Diarrhoe bekommen?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon IFA-Rider » 25. November 2006 21:39

Diarrhoe????
Ich denke mal nisch!!!
(Das mit dem Bieten war nicht ernst gemeint) hier verkauft keiner seinen Originalen wie es scheint! :cry:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 21:39

IFA-Rider hat geschrieben:@ETZChris rechne mal über 100,-@ hüstel
Das mein ich damit, das ich nicht die Geldschei*e hab!!!

Übrigens Chris, ich hab ja meinen Originalen Schwarzen bei dem ich die Dellen gespachtelt habe, an einigen Stellen iss das Zeug wieder abgeplättert!
Also unbedingt anrauen aber du hast mal geschrieben, das dass der Rost übernommen hat! Ich bin jetzt wieder beim Spachteln und morgen beim schleifen.


die preise sind sicher nicht aus der luft gegriffen...und meinem auspuff muß ich mich auch noch zu wenden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 25. November 2006 21:42

Na dann viel Glück! Und denk immen an die Mahnung, mibm Ööööl nisch spaasam sein! :ja: :lach: :tongue:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Koponny » 25. November 2006 21:47

Übrigens Chris, ich hab ja meinen Originalen Schwarzen bei dem ich die Dellen gespachtelt habe, an einigen Stellen iss das Zeug wieder abgeplättert!

@ gespachtelt: ich setze mal voraus, das du keine normale Karosseriespachtelmasse benutzt hast. Wenn du spachtelst und lackierst immer darauf achten, das alles absolut fettfrei ist! Auf Chrom hält im übrigen kein Auspufflack.(Nicht das ich es schonmal probiert hätte...)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon IFA-Rider » 25. November 2006 21:53

@Auf Chrom hällt übrigens kein Auspufflack@
1. Ja, das hab ich gemerkt!
2. Als spachtel hab ich Feinspachtel von Nigrin genommen! Hab mal raumprobiert und herrausgefunden, dass das wo nicht Hitzefest drauf steht manchmal hitzefest ist und umgekehrt.
3. Wo auch bei mir der Rost ordentlich gefressen hat hielt alles wunderbar.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Jorg » 25. November 2006 22:43

Ich würde mich von einem Originalen trennen, aber nur bei Mondfisternis sonst sieht man die Löcher so. selbst Auspuffbandage hielt nicht mehr.
Habe mir dann notgedrungen einen neuen bei Schubert in Ellwangen bestellt, dieser sieht sehr gut aus, der Chrom, und trotz Täglichen Gebrauch Winter 2005-06 kein Rost!!! Behandle aber alle meine Chrom und Aluteile nur mit Autosol Chromputz. Achso Emme steht nur draußen unter Polo-Plane immer.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon IFA-Rider » 26. November 2006 09:36

Und, was hatter gekostet???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Jorg » 26. November 2006 12:14

Zwerad Schubert Art. Nr. N0400 Auspuff Chrom ETZ 125/150 39? bestellt am 22.08.2005. email www.simson-mz-shop.de
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon IFA-Rider » 26. November 2006 12:19

Und der Klang???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Jorg » 26. November 2006 12:53

Lauter als Original. Hatte aber keine Alternative Auspuf tot und Maschinchen wurde täglich gebraucht.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon IFA-Rider » 26. November 2006 13:32

Ja so ein Nachbauteil hab ich ja auch schon!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Nordlicht » 26. November 2006 13:44

Also für unter 50 Euro die Nachbauteile sind ihr Geld wert ,ich fahre übrigends auch so ein Teil an meiner TS150.Natürlich sind sie nicht von langer Lebendsdauer,wer auch im Winter bei Salz und Schneee damit fährt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 26. November 2006 14:35

IFA-Rider hat geschrieben:Ja so ein Nachbauteil hab ich ja auch schon!


Na dann ist ja alles gut, so lange wie er hält, hält er und du kannst dich in der Zwischenzeit nach einem neuen originalen umsehen. Ebay wäre noch eine Alternative.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 26. November 2006 16:04

Ja ich fand nur den etwas dumpfen, kernigen Sound des Originals schöner!
Aber noch ne Frage, warum baut man eigentlich keine Teile die so gut sind wie das Original??? Währe doch viel sinvoller für zB. MZ-Fahrer.
Aber heutzutage sollen die Ersatzteile sowieso nicht lange halten damit man für teuer Geld neue kaufen muss deren Qualität wieder nur ein JAhr hällt. :bindagegen: :< :flop: :x :abgelehnt:
MZ oder wo immer auch die Maschienen stehen mit denen die Teile früher gemacht wurden müssten Orginale Teile herstellen und Verkaufen!
Überhaup sollte sich Zschopau meh auf den Ersatzteilhandel für neue UND ÄLTER MASCHIENEN spezialiesieren denn wenn nur noch MZ drauf steht und der Motor von Yamaha oder sonstwo herkommt und MZ nur noch die hälfte des Bikes selber baut dann ist es keine MZ mehr sondern ne Promenadenmischung von zugekauften Teilen in einem MZ-Rahmen.
MZ müsste wieder wie früher Ersatzteile für die ES-ETZ bauen und mit Originalqualität verkaufen nur so ist das Werk noch zu retten!!! MZ muss ja jetzt auch im Ausland produzieren um nicht im konkurs zu enden.
Die Maschienen werden doch nur noch in Zschopau montiert.
Und wenn es einmal soweit ist dann sind es keine richtigen MZs mehr.
MZ könnte doch auch mal ein "Retrobike" bauen das aussieht wie zB. eine ETS (gefällt mir gut) mit vergesserter Technik. zB. Hydraulische Trommelbremsen vorn und hinten. Orginaler 2-Taktmotor mit vieleicht noch mehr PS (iss heute ja alles möglich) und eben alles in Orginalem Look und zu einem relativ günstigen Preis. Das währe ein Traum!
Was haltet ihr davon??? Ich glaube da müsste ich noch einen neuen Fred aufmachen aber naja!

Gruß, Lukas.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Stephan » 26. November 2006 16:24

IFA-Rider hat geschrieben:... MZ nur noch die hälfte des Bikes selber baut dann ist es keine MZ mehr sondern ne Promenadenmischung von zugekauften Teilen in einem MZ-Rahmen.


Gruß, Lukas.

:shock:

Was gluabst du was das erst für Kosten verursacht. Das Zulieferprinzip hat sich schon sehr lange in der Automobilindustrie bewährt. Das bei MZ(u.a. DDR-Fahrzeugen) alles selber produziert wurde, hängt damit zusammen, dass alle großen Zulieferer im Westen ihren Sitz hatten und nach der Grenzziehung keine Möglichkeit der Zusammenarbeit bestand.

Und frag mal bei z.B. BMW nach, wieviel Teile noch aus München oder Berlin von BMW selber produziert werden :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 26. November 2006 16:27

Ja türlich währe das teuer! Ich mein ja auch nur!!!
Deswegen ist es ja dann keine richtige MZ mehr!
Aber MZ könnte sich wenigstens auf Originalbezogene Ersatteilfertigung einrichten. Oder mal ein Retrobike bauen!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste