TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon quaipau » 27. April 2010 18:22

so, für dramatische Effekte hole ich den Fred wieder.

Ich hatte schon nen zerstörten Kolben (oben lesen bitteschööön), deswegen bin ich paranoisch geworden was Kerzenbild angeht.

Ich habe eine TS/1, Mechanik alles original, nur VAPE drin. Mein Kerzenbild war trotz richtig bedüstetem BVF und BING immer zu mager, und ich versuche gerade, das Problem zu beheben.

Inzwischen habe ich eine 140er HD im originalen BVF. LLD ist die originale, eine 35er. Luftregulierschraube ist ein bisschen weniger als 3/4 Umdrehungen raus. Vergaser und Stutzen sind extra mit Silikon abgedichtet (rotes, temperaturbeständig bis 300°C). Kerze ist eine äußerst genau auf 0,6mm eingestellte ZM 14-260 Isolator, die seit 500Km drin ist.

Die Maschine springt immer beim 2. Tritt an, erster mit, zweiter ohne Choke. Seit der Kolbenmassaker bin ich fast nur in der Stadt gefahren, außer der Einstellrunden.

Jetzt bin ich letzte Woche erstmals "länger" (20Km) auf Landstraßen gefahren. 80Km/h, streckenweise 90.

Kerze schaute so aus:
kerze1.JPG


Dann bin ich heute jeweils 10Km gefahren, ein mal auf 90Km/h und einmal unter Volllast, knapp über 100 (laut Tacho, klar). Davor und danach habe ich die Kerze ausgebaut und fotografiert, das sind die Ergebnisse:

kerze2.JPG

kerze3.JPG

kerze4.JPG


abgesehen von meiner chronischen Unfähigkeit, ein Scharfes Bild der Kerze zu machen, was könnt ihr dazu sagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich mag diesen Köpfchen: :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996
quaipau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Skype: quaipau

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon ths » 27. April 2010 20:57

Ein klein wenig hell würd ich meinen, aber wenn die Fuhre sonst läuft tät ich es erst mal lassen.
Der Motor muss erst mal eingefahren werden. Tipps und Tricks dazu bei Carl Hertweck.
Welches Gemisch fährst du denn? Ich hab nach meinem Motoraufbau von 1:50 auf 1:80 abgemagert und das geht gut.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon etz-250-freund » 27. April 2010 21:11

ein wenig hell sieht sie schon noch aus,kann aber unter umständen täuschen ,
was für ein gemisch fährst du jetzt ?

mal für die anderen,warum magert ihr immer die motoren so ab, ja andere öl qualitäten und so,ich verstehe, oder um öl zu sparen ?
ich fahre seit jahren den em250 immer mit 1:50 und habe noch keinen klemmer oder ähnliches gehabt

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon Rico » 27. April 2010 22:14

etz-250-freund hat geschrieben:mal für die anderen,warum magert ihr immer die motoren so ab, ja andere öl qualitäten und so,ich verstehe, oder um öl zu sparen ?
ich fahre seit jahren den em250 immer mit 1:50 und habe noch keinen klemmer oder ähnliches gehabt

Also ich mische 1:70, weil ich es gut finde, das da nichts nebelt, weniger schädliche Ablagerungen entstehen und ich auch mal 'ne ganze Weile gemütlich in der Stadt rumfahren kann, ohne daß mich ein sich zusetzender Aufpuff auf die Autobahn zwingt.

Und wenn Autobahn, habe ich auch bei hoher Motorbeanspruchung nie Probleme mit der Mischung gehabt, der Ölfilm hält.
(mind. teilsynthetisch vorrausgesetzt)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon MaxNice » 27. April 2010 22:38

wo ihr grad davon sprecht, ich weiß öl ist religion udn ölthreads sind unendlich lang, abe rda ich die auswahl habe zwischen verschiedenen ölen frag ich einfach mal. bedingt durhc mein hobby (großmodellbau) habe ich diverse 2T öle da hitech vollsynthetiköl, günstiges synthetiköl und mineralisches. welches kann ich in die TS schütten und welches sollte ich bevorzugt verwenden (preis etc außer acht gelassen). dabei gehe ich mal von 1:50 aus.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

Beitragvon quaipau » 28. April 2010 00:35

ths hat geschrieben:Ein klein wenig hell würd ich meinen, aber wenn die Fuhre sonst läuft tät ich es erst mal lassen.
Der Motor muss erst mal eingefahren werden. Tipps und Tricks dazu bei Carl Hertweck.
Welches Gemisch fährst du denn? Ich hab nach meinem Motoraufbau von 1:50 auf 1:80 abgemagert und das geht gut.
Thomas


so, ich fahre 1:50 teilsynthetisch, 2Takt zeugs. wird vielleicht nachher 1:60, aber momentan noch 1:50.

Zylinder und Kolben sind eigentlich schon eingefahren, habe ich vom Ersatzmotor einfach transplantiert.

Ich glaube, ich fahre noch ein paar Runden so, und wenn die Kerze heller wird, dann probiere ich es mit der 145er HD aus. Kann nicht schaden.

Danke für euere Rückmeldungen!

Paul

-- Hinzugefügt: 28. April 2010 01:37 --

MaxNice hat geschrieben:wo ihr grad davon sprecht, ich weiß öl ist religion udn ölthreads sind unendlich lang, abe rda ich die auswahl habe zwischen verschiedenen ölen frag ich einfach mal. bedingt durhc mein hobby (großmodellbau) habe ich diverse 2T öle da hitech vollsynthetiköl, günstiges synthetiköl und mineralisches. welches kann ich in die TS schütten und welches sollte ich bevorzugt verwenden (preis etc außer acht gelassen). dabei gehe ich mal von 1:50 aus.


soweit ich weiß, jeder Scheiß geht, solange es selbstmischend ist. Ich würde v.A. bei 2-Takt-Ölen bleiben. Ob Teil-, vollsynthetisch oder mineralisch macht nicht zu viel unterschied, nur teil- und voll- kannst du magerer mischen. Tue ich trotzdem nicht –weißt schon, Paranoia–.
ich mag diesen Köpfchen: :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996
quaipau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Skype: quaipau

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MartinR und 342 Gäste