Preisunterschiede bei Kurbelwellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Preisunterschiede bei Kurbelwellen

Beitragvon Ex-User magsd » 12. März 2010 19:52

Nimm doch einfach einen Maico 400 Kolben.
Da haste ohne KW Umbau 303cm³. Lediglich der Fuß muss wegen etwas niedrigerer Kompressionshöhe abgedreht werden.
(Naja und der Kopf ausgedreht, aber das weißt du wenn du solche Umbauten planst. :mrgreen: )

Für so einen winzigen Hubraumgewinn (30cm³) würde ich nicht eine KW umbauen wollen... ^^
Ex-User magsd

 

Re: Preisunterschiede bei Kurbelwellen

Beitragvon krocki » 12. März 2010 20:37

Mal eine Verständnisfrage:
zur Demontage wird der Zapfen quer durchgepresst? Dann ist die Lagerfläche hin, aber geht ja eh in den Schrott. Aber was ist mit den Sitzen in den Wangen?
Werden die nachgeläppt? Dann müsste der neue Zapfen Übermass haben, hab aber noch nie davon gelesen.
Wie sehr ist eigentlich eine KW gefährdet, wenn sie in der Schaumverpackung mit der Post verschickt wird?
Hab noch nie einen KW Spezi bei der Arbeit gesehen, und keine Vorstellung wie fest die Pressung ist.
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Preisunterschiede bei Kurbelwellen

Beitragvon hiha » 12. März 2010 22:29

Wenn mans sauber macht, wird der Zapfen NICHT durchgepresst, sondern die Wangen auseinander gezogen.
Schaumverpackung muss schonrecht fest sein, Holzkiste, maßgeschneidert, wär besser :-)
Pressdruck: Oft sind 15to zu wenig. Beim Zusammenpressen reduziert ein Hochdruckschmierstoff (Hirschtalg, Rizinus) den Druck erheblich, nur beim Auseinanderpressen hilft das nix...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tigerente, TunaT und 346 Gäste