Bratoletti hat geschrieben:Ich würde, Mado, gern mal die anderen Kolbenseiten frontal sehen. Und die Zylinderwandung. Offenbar ist der Kolben ja
thermisch gesund gefahren, Klemmspuren sind nicht erkennbar. Ich würde den Kolben mit 800 Papier vorsichtig oberflächlich
glätten und den Zylinder, so denn keine Schleifspuren vorhanden sind, wovon ich mal ausgehe, lassen und fahren.
Das mit dem Bolzenspiel habe ich alles nicht verstanden (70°C??). Zunächst ist das Spiel, die Passung Bolzen-Nadellager-Pleuelauge
massgebend. Dann soll der Bolzen mit Daumendruck in den Kolben zu drücken sein, darf auch mit sanftem Druck passieren. Was
bei Dir war, geht mir aus Deinen Äusserungen nicht klar genug hervor.
Passungspiel Zylinder/Kolben ist wie?
Passungsspiel Bolzen-Nadellager-Pleuel ist wie?
Michael
Hier erst mal das gewünschte Bild:

Der Kolben und alle anderen Teile wurden mit reichlich Öl eingebaut.
Danach rund 1000 km mit mineralischem Öl eingefahren , dann Synthetik Öl
Mischung immer 1:50
Neuer Luftfilter , Ansaugweg geprüft und dicht
Zum Einbauspiel Kolben Zylinder kann ich nichts sagen , habe beides zusammen gekauft und so eingebaut , leider habe ich keine Möglichkeit das nachzumessen.
Ich denke das das Spiel zu groß war. Die werden wahrscheinlich da auf Nummer sicher gehen und eher ein hundertstel größer schleifen.
Zum Kolbenbolzen:
Der mitgelieferte Kolbenbolzen ließ sich mit dem Daumen oder dem Handballen mit etwas Druck in den kalten Kolben einschieben .
Viele sind ja der Meinung so sollte es sein - und ich war mit der Passung deshalb auch so zufrieden.
Bei Ausbau ging der Kolbenbolzen dann aber SEHR leicht aus dem Kolben , zu leicht.
Man sieht ja auch an Bolzen und Bohrung einen Verschleiß.
In dem einreihigen Nadellager meine ich auch ein minimales Spiel zu fühlen oder eher zu erahnen da es wirklich nur minimalst ist.
Im Pleuel sind keine Spuren zu erkennen
Deshalb habe ich den Kolben jetzt mit einem neuen Kolbenbolzen montiert der etwas strammer sitzt. Ich habe einen genommen der sich in den kalten Kolben nicht einschieben lässt .
Bei Erwärmung des Kolben auf ca. 60 bis 70 Grad ließ er sich aber dann mit leichtem Druck einschieben .
Der neue Kolbenbolzen hat im Nadellager kein Spiel und klemmt auch nicht - nach gefühl: GUT !
Ich denke das da 3 Fehler zusammen kamen:
zu großes Einbauspiel Kolben im Zylinder
zu großes Spiel Kolbenbolzen in Kolben und Nadellager
mangelhafte Sicherungsclipse
In der Zylinderlaufbahn waren keine Spuren - leider habe ich kein Foto davon gemacht.
Jetzt ist alles wieder zusammen und ich bin testweise 20 km gefahren - läuft etwas leiser als vorher
Mal sehen wie es weitergeht ...
magsd hat geschrieben:Am Kolben mit Sandpapier schleifen würde ich nicht, wieso auch?
Neue, passende Clips besorgen und evt. Kobo besorgen, zusammenbauen, weiterfahren...
Genau das habe ich jetzt gemacht
TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010