Mahle Kolben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Mahle Kolben

Beitragvon kutt » 16. Februar 2012 18:35

OK - Kommando zurück,

Frech kauft die Kolben im Falle der ETZ250 den Kolben auch nur zu ... das ist dann ein Almot

Er sagt zwar, daß er damit keine Probleme (Reklamationen) hat, aber wenn ich im Forum sehe was über Almot geschrieben wird ... naja - mir isses egal - ich habe ja keine ETZ250 ;)

die Kosten liegen dann bei 73€ incl. bohren und honen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mahle Kolben

Beitragvon Jawa250 » 16. Februar 2012 19:00

Soviel Kolbenhersteller die selbst Produzieren gibt es garnicht. Für Mz&Jawa beziehen sehr viele ausschließlich von Fischer. Teilweise sind die Kolben eigene Abgüsse (original DDR Gußform) und werden entsprechend den Maß und Formblättern für das jeweilige Modell bearbeite. Die BK Kolben sind sowieso ein Sonderfall. Die Berarbeitungskurve ist gänzlich anders, das EBS des Kolben im Zylinder beträgt dort 1/10mm.

Ein geschmiedeter Kolben ist noch mal eine ganz andere Hausnummer..........auch muss der nicht besser sein wie ein gegossener. So ist schon das Grundmaterial ein völlig anderes, eine SI20 Legierung lässt sich nämlich überhaupt nicht schmieden. Zumeist ist dann die Formkurve auch völlig anders und das EBS größer wie bei gegossenen Serienkolben.

Für die ETZ250 haben ich folgende Kolben gesehen.

Almot (Polen)
Almet (Tschechien)
Berta (Ungarn)
Ambika (Indien)
Shih Jeng (Taiwan)

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Mahle Kolben

Beitragvon Malcom » 16. Februar 2012 19:15

Für die TS 250 scheint es aber keine Probleme zu geben orginale Kolben zu bekommen oder?
Jedenfalls bietet bei ebay jemand orginale neue Kolben für ES, ETS, TS und TS/1 in allen Übergrößen an. :lupe:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Mahle Kolben

Beitragvon rockebilly » 18. Februar 2012 01:54

P-J hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:(EINZELanfertigung) also wären 250€ für einen geschmiedeten Kolben ein fairer Preis :ja:


und wenn man davon ausgeht das der mindestens 60-70 tausen Km hält und der Nachbauschrott für 30€ grad mal 5-8 hundert Km ist der Preis doch in Ordnung. Es steigt zwar der Gesammtpreis einiger MZten um 100%, dafür hat man aber Jahre Ruhe. Leider hat der Kolbenpapst nicht nur gute Kritiken, zumindest was die Freundlichkeit und die Lieferzeiten angeht aber er ist halt der einziege der das anbietet.




das ist das kreuz wo du recht hast...unbearbeitet läufts darauf hinaus bei normalen einbauspiel..(00,5mm)..ungeprüft und gesehen ist der abflug auf die schnauze ziemlich sicher.

deswegen war auch deine schleifpapier aktion am tkm kolben damals zum automatischen mißerfolg verdammt.


was ich nun net böse meine..hab die abdreherei auch erst danach fundiert erlernt mit hilfe^^... 8)


wenns um den wahl geht ist unser trabi die erste adresse als nicht schwabe...gelle achim ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 92 Gäste