moin moin
Möchte nun nicht hier gesteinigt werden.
Wenn falsche Bedüsung,Schmierstoff&Kraftstoffmenge,Zündeinstellung usw.
-sehr wichtig auch Falschluft ausgeschlossen werden kann-
sprich :
alles am Antrieb ist i.O. und der Motor
trotzdem abrupt Klemmt #########
######
dann habt Ihr schlechtes Material und zwar meist nur an einem Bauteil
den
Kolben.
Fahre 2 Takter fast 40 Jahre und wenn Motorinstandsetzung oder Umbau ( Tuning)
dann nur mit Qualitätskolben.
Nun noch etwas zum 2 Takter-
viel Einfluss "ganz viel davon " auf den Motor und dessen Lebendauers hat der Driver selbst.
Ein Zweitakter braucht das Gefühl -Popometer+Gehör- von Jenem -
speziel wenn der Motor gefordert wird.
zB.
Wird die 2 T. Strömungsmaschine bei Gegenwind in beliebiegem Gang bei
Vollgas im höhstem Drehmomentbereich bewegt und die Drehzahl steigt nicht+fällt nicht
dann kommt man in Kolbenklemmergefahr.
Auch spielt die Aussenkühlung ,natürlich auch die Innenkühung eine grosse Rolle.
z.B. die Obtik mag zwar schon sein;
doch ein polierter Zyl. kühlt wesentlich weniger
das gilt auch meist für lackierte Zyl.
Auch vorm Berg und in der Bergfahrt ,natürlich auch auf der Geraden ebenso in der Bergabfahrt kann man mal kurz den Gasgriff lupfen
und dem Motor beim erneuten Gasgeben eine extra Portion Kraftstoff (beigesaugt durch den Unterdruck)
und damit Innenkühlung gönnen.
Nun egal wie:
freue mich mit Euch das alle Situationen mit Motorklemmen
ohne böse Folgen ausgingen