Kolbenklemmer und weiter?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Kolbenklemmer und weiter?

Beitragvon schrauberschorsch » 30. Juli 2015 10:39

Pipe hat geschrieben:Das ÖL ist die Ursache! Das Öl ist aufgrund der erhöhten Temperaturen beim Einfahren schlicht verbrannt und konnte nicht mehr schmieren. Dabei ist es egal ob es mineralisches Öl ist oder vollsynthetisches. Allein auf den Flammpunkt kommt es an.

Das halte ich bei vielen Klemmern für die Ursache.


In letzter Konsequenz würde das ja bedeuten, dass bei Einfahren eines jeden Motors die Schmierung aussetzt, weil der Motor "heiß" läuft. Wird der Motor so heiß, dass die Schmierung leidet oder versagt, so ist das Schmierungsproblem doch selbst Folge davon, dass der Motor zu heiß wird, so dass die Ursache für die hohen Temperaturen gesucht werden muss. Für mich kommen hierfür u.a. Spritmangel und/oder Nebenluft in Betracht (beides führt ja zur Abmagerung des Benzin-Luft-Gemischs), aber auch mechanische Ursachen (zu hohe Reibung) zu denen Kutt ja schon was geschrieben hat.

Zu der bei einer ETZ 150 erforderlichen Durchflussmenge des Benzinhahns kann ich nichts sagen, da ich keine ETZ habe. :nixweiss:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kolbenklemmer und weiter?

Beitragvon Pipe » 2. August 2015 20:07

schrauberschorsch hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Das ÖL ist die Ursache! Das Öl ist aufgrund der erhöhten Temperaturen beim Einfahren schlicht verbrannt und konnte nicht mehr schmieren. Dabei ist es egal ob es mineralisches Öl ist oder vollsynthetisches. Allein auf den Flammpunkt kommt es an.

Das halte ich bei vielen Klemmern für die Ursache.


In letzter Konsequenz würde das ja bedeuten, dass bei Einfahren eines jeden Motors die Schmierung aussetzt, weil der Motor "heiß" läuft. ...


Genau deswegen fährt man in der Einfahrphase ja langsamer / nicht mit vollgas usw. um eben die Temperaturen durch erhöhte Reibung der noch nicht eingelaufenen Komponenten im akzeptablen Bereich zu halten.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 18:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 34 Gäste