Etzploited und rockebilly haben es ja schon gut erklärt.
Du sagtest ja das dir einfach nur etwas Drehzahl fehlt, und das hochsetzen hat auch diese Drehzahl in etwa gebracht. Von einem geänderten Überdrehverhalten hast du nicht gesprochen, das taucht jetzt aufeinmal auf. Das wirst du nur mit mehr Fläche im Vorauslassbereich erweitern können, also schön fräsen, am besten mit Nebenauslässen welche sich im EM250 sehr schön mache lassen.
Die Annahme das der Motor genauso hoch/weit dreht wie der 250er ist falsch. Du hast ja Einlass/Auslass/Überströmer als Kanäle, alle haben ein bestimmten Querschnitt (effektive Kanalfläche) und sind eine bestimmte Zeit geöffnet (Steuerzeit). Also geht nur eine bestimmte Menge Gas durch. Einmal sollten diese Zeitquerschnitte bei allen Kanalarten etwa bis zur selben Drehzahl reichen, es nützt nix wenn Einlass und Auslass auch bis 7000U/min eine gute Füllung zulassen, die Überströmer aber ab 4500 U/min ihren Dienst quittieren.
Nun willst du mit denselben Kanalflächen nicht 243 sonder 284cm³ befüllen. Das klappt dann zwar, aber eben nur bis zu einer geringeren Drehzahl als bei 243cm³. Zudem wird bei gleichem Quetschmaß und nur ausgedrehtem Kopf die Verdichtung höher, damit die Abgastemperatur kälter und der Auspuff der dem Motor nunmal seinen Charakter vorgibt will nochweniger drehen.
Diese Zeitquerschnitte nun wieder für höhere Drehzaheln zu ändern erfordert entweder mehr effektive Kanalfläche (in Strömungsrichtung) oder eben mehr Zeit in welcher die geringe Fläche geöffnet ist, also mehr Steuerzeit.
Da es für die meisten Leute schwer ist die Überströmer aufgrund ihrer fast 90° Lage zur Laufbuchse zu bearbeiten, und dann auchnoch gleichmäßig und ohne die Spülung zu verhunzen ist es der einfachste Weg den Zylinder mittels Fußdistanz anzuheben, die Steuerzeit wächst, die Spülung wird nicht verhunzt und schnell gehts auchnoch, der Auslass kommt sogar gleich mit. Der Vorauslass sinkt etwas, aber da der eh etwas mehr Fläche brauch kann man dort nochmal mit dem Fräser durchgehen, und den restlichen Steuerwinkel/Fläche im VA holen, auch mit ner Feile geht das beim EM250 super.
Dabei wird der Einlasswinkel verkürzt, diesen bekommt man ohne Fräserei am einfachsten durchs Hemdkürzen wieder angehoben, das hat Schwingungstechnisch sogar noch einen schönen Vorteil, genau wie die durchs hochsetzen entstehende Kante an den Überströmern und Auslass unten.
Als Zielwerte kann ich dir sagen das 165/128/190 problemlos beim 300er funktionieren, Verdichtung 11:1, und wen du schweißen/Blechbearbeiten kannst könnte ich dir auchnoch einpaar Zeichnungen für einen Auspuffumbau senden.
Das er auf Luftfilteränderungen nicht reagiert kann ich mir nicht vorstellen, dann ist irgendwas im Busch, der 300er hier hat damals enorm mehr luft gebraucht und das mit deutlich anderem Fahrverhalten belohnt, übers Serienluftfilter waren geschätzt ca 3-4PS weniger da.
Also Fazit: erstmal müssen wir wissen waas du wirklich willst, mehr Höchstdrehzahl, breiteres Überdrehvermögen, wie sind die derzeitigen Steuerwinkel, Kopf ausgelitert (sieht schon blöd aus der Kopf), Übersetzung eher in richtung 19 -20 verkürzen, brauchbares Quetschmaß herstellen.
Und selbst wenn das alles "stimmt" kannst du dich drauf einstellen locker 2 Tankfüllungen durchzujodeln bis alles halbwegs passt.
edit: @ Münstermann durch einen längeren Auslasssteuerwinkel gibts keinen Leistungsverlust, ein Zweitakter ist keine Pumpe sondern ein Schwingungssystem. Ich kann dir versprechen das durch anheben des Steuerwinkels bis in den Dreh von 195°KW die Leistung definitiv nur steigen wird, erst irgendow um die 200°KW wirds dann wieder abwärts gehen, glaubs mir einfach. Zudem was ist "ausdrehen", ausdrehen ist wenn auch im 5. gang noch über 7500 U/min erreicht werden

.
MfG cib