Kettenrad beurteilen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon Matthieu » 6. März 2015 13:27

ETZChris hat geschrieben:Hebt es dir in Linkskurven das Motorrad am Hinterrad so sehr aus, dass das Rad den Bodenkontakt verliert, darfst du dich in dem kurzen Augenblick, der dir dann noch bleibt überlegen, wie du am elegantesten vom sich überschlagenden Gespann runterkommst.


So schlimm ist das nun auch nicht. Wenn das Hinterrad den Bodenkontakt verliert, setzt erstmal die Nase vom Beiwagen auf dem Asphalt auf, das gibt hässliche Farbablatzer oder gar Dellen.
Der Überschlag ist erst die nächste Stufe, da brauchst aber schon etwas dazu...

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon ETZChris » 6. März 2015 13:31

Aber wenn du so schnell bist, dass das Hinterrad hochkommt, bist du nah dran.

Ich hab leider das Gespannbuch noch nicht wieder, da steht drin, wie schnell man je nach Gespanngewicht und - maßen in Linkskurven sein darf, bevors abhebt.

Ich mag das jedenfalls nicht testen wollen!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon Lorchen » 6. März 2015 15:35

ETZChris hat geschrieben:Ich mag das jedenfalls nicht testen wollen!

Und ich werde sowas nicht mehr testen. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon Maik80 » 6. März 2015 15:37

rausgucker hat geschrieben: zwei Kettenschläuche bei Güsi kaufen, das hintere Ritzel prüfen und dann alles ordentlich reinigen, damit der Staub rauskommt aus dem Antrieb, alles in Kettenspray baden und zusammenbauen - natürlich mit neuer Kette. Ist der Kettenkasten noch da?


Nein, nein und nein! Kein Kettenspray an gekapselten Ketten! Güsi schreibt explizit das bei seinen Schläuchen kein Spray genommen werden soll. Einfach eine ordentliche Packung hundsordinäres Fett zum Schmieren nehmen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon Lorchen » 6. März 2015 15:45

Hmmm - und wenn man die Kette außerhalb der Schläuche mit Kettenspray badet und dann erstmal zum Trocknen abhängt? :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon rausgucker » 6. März 2015 18:12

Also Kettenspray halte ich für ziemlich gut. weil es nicht alles zusaut, ordentlich zwischen die Kettenglieder "kriecht" und nicht so wegfliegt beim Fahren. Güsi hat bestimt Bedenken, wegen seiner Gummischläuche / Kettenschläuche, dass Kettenspray das Material der Schläuche angreift.Klar, er muss ja Gewährleistung zusichern. Aber ich mag nicht die Kette wie früher elendige mit dicken Fettbergen einkleistern, die dann überallhin fliegen.
Außerdem wolle ich eher die Ritzel usw. in Kettenspray baden. Aber da kriegen natürlich die Kettenschläuche schön was ab ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon jemxt » 6. März 2015 18:39

Meine Ketten laufen alle in Graphitfett, das ist schön geschmeidig und schmiert sehr gut. Hatte seitdem keine Probleme mehr mit den Ketten, Ritzel und Kettenblatt. Kann ich nur empfehlen. :ja:

Kettenspray nehme ich nur für offene Ketten (XT 600 E).
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon luckyluke2 » 6. März 2015 18:50

Lorchen hat geschrieben:Hmmm - und wenn man die Kette außerhalb der Schläuche mit Kettenspray badet und dann erstmal zum Trocknen abhängt? :floet:


Und warum nicht nach altbewährter Methode im köchelnden Fett ? Hat doch seit ewigen Zeiten funktioniert . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon Nordtax » 6. März 2015 19:04

Martin H. hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Man muß sich dann aber auch über vermehrten Verschleiß an Ritzel und Rad im klaren sein.

Sind 20tkm vermehrter Verschleiß? :roll:

An Kettenritzel und -rad? Ja.
Bei meiner Silverstar läuft z. B. noch das allererste Kettenrad, das ist daher schon über 120.000 km drin.
Das Ritzel wurde einmal versuchsweise getauscht, es ist jetzt ein 16er drin. Das originale 17er war aber durchaus noch kein Schrott. Das 16er kam kuz vor meiner Schottlandtour (2004) rein, ich bin aber die letzten Jahre nicht mehr so viel gefahren.
Die Ketten haben alle, bis auf eine Takasago, die nach 5000 km hin war, ca. 30 - 40 tkm gehalten.
Allerdings ist meine Silverstar ja auch kein Gespann.

Dann fährst du aber sehr materialschonend.
Die 20tkm hat mein Satz ganz ohne Kettenschutz und ohne sichtbaren Verschleiß runter.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon daniman » 6. März 2015 19:21

luckyluke2 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Hmmm - und wenn man die Kette außerhalb der Schläuche mit Kettenspray badet und dann erstmal zum Trocknen abhängt? :floet:


Und warum nicht nach altbewährter Methode im köchelnden Fett ? Hat doch seit ewigen Zeiten funktioniert . ;D

Weil es eine elende Sauerei ist ???? :roll:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon luckyluke2 » 6. März 2015 19:25

daniman hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Und warum nicht nach altbewährter Methode im köchelnden Fett ? Hat doch seit ewigen Zeiten funktioniert . ;D

Weil es eine elende Sauerei ist ???? :roll:


Warum ? :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon verdichter » 6. März 2015 19:47

Hi Christian,
hab mich falsch ausgedrückt, nicht das Rad hebt sich an, sondern das Heck. Dabei wird das Hinterrad entlastet und die Kette verliert Spannung, sprich - sie hängt kurzzeitig durch.

Lang fahre ich noch nicht Gespann, stimmt. Kann also durchaus sein, das mir mal einige Wörter verrutschen. Ist alles noch nicht alltäglich.
Aber meine ersten 1000 km hab ich durch :)

Gruß, Thomas

-- Hinzugefügt: 6. März 2015 19:05 --

Hallo Lorchen, UlliD, rausgucker, ...,

ich BIN am herrichten und "pflegen". Ich hab das Ding so bekommen und gehe gerade die Punkte durch.
So Fragen wie nach dem Ritzel stelle ich, da ich priorisieren muss.
Auf meiner Todo Liste sind noch 36 Punkte offen, 9 habe ich die letzten drei Wochen erledigt.
Es geht also voran.

Schöne Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon tomate » 6. März 2015 20:21

Wenn die Kette am Fußrastenträger schleift, ist sie so ausgeleiert, das sie gewechselt werden sollte.

Zur Schmierung bei meiner Kette nehme ich normales Abschmierfett was ich mal "gefunden" habe. Das was bei Lkw´s in die Zentralschmierung gefüllt wird.

Das mische ich dann mit Graphitpulver und GL5. Den Brei schmiere ich dann mit nem Pinsel auf die Kette.(Unterseite) Nachteil: Im Sommer tropft die Schwarze Brühe dann aus dem Kettenkasten auf meine frisch Polierte Felge. :tear:

Aber ich verstehe nicht, wieso manche den Kettendurchhang nicht prüfen können? Im ausgefedertem Zustand (auf dem Ständer) mit 2 Fingern den Kettenschlauch auf die Schwinge drücken und fertsch. Etwas weniger Kettenspannung ist besser als zu straff. Das könnte Schäden am Getriebe nach sich ziehen.

Zur Kettenflucht: Rechten Gehäusedeckel abnehmen, Rad ne Runde drehen und dann gucken ob sich die Kette auf dem Ritzel zum Motor hin verschieben lässt oder nach aussen. So einstellen, das die Kette auf dem Ritzel nach beiden Seiten ein bissel Spiel hat. Also mittig läuft.

Viel Spaß beim matschen mit dem Öl/Fett/Graphitpulver! :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon daniman » 6. März 2015 20:52

luckyluke2 hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Und warum nicht nach altbewährter Methode im köchelnden Fett ? Hat doch seit ewigen Zeiten funktioniert . ;D

Weil es eine elende Sauerei ist ???? :roll:


Warum ? :nixweiss:

Steffen, ich erklär's Dir bei Gelegenheit. Und wenn ich auf dem Dachboden noch so eine uralte Nostalgiekettenfettdose von Castrol für die Herdplatte finden sollte, dann schenk ich die Dir. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kettenrad beurteilen

Beitragvon luckyluke2 » 7. März 2015 00:25

So dekadent ging es bei uns nicht zu , ausrangierter Kochtopf , normales Schmierfett , u.U. sogar nur mit Spirituskocher , wir hatten doch nuescht... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste