S51 Motor klingelt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 17. März 2016 12:06

Von den MZA-Nachbauten hab ich auch nix Gutes gehört.
Zylinder schleifen ok, aber kann man nicht den alten Kolben weiterverwenden, bzw. den auch etwas "polieren" rundrum?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 12:24

ne, da brauchst Du einen neuen Kolben. Beim Schleifen wird der Innendurchmesser der Laufbuchse um 0,25 oder 0,5mm erweitert, man braucht dann einen entsprechenden Übermasskolben. Guck auf den Kolbenboden, da ist der Durchmesser eingeprägt (z.B. 37,98 bei 0-Mass), hier brauchst Du dann wahrsch. 0,5mm mehr. Man sieht auf den Bildern Deines Zylinders eine Kante am Ende der Laufbuchse (oben), die ist durch Verscheiß entstanden und muss komplett weg. Such jemanden, der den Zylinder mit einem MEGU-Übermaßkolben versieht, die sind aus DDR-Produktion und recht haltbar (sagt man).

Ach so, zum Thema Dichtring:wenn es einer vom Krümmer ist, dann muss er aus Kupfer oder Alu sein, nicht aus Stahl.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 17. März 2016 13:09

Wenns nicht:

kutt hat geschrieben:Könnte das der Deckel eines RS Lagers sein? (auch wenn die da m.M. nicht reingehören)


sondern:

ChriZz hat geschrieben:der Ring sieht irgendwie aus wie der Dichtring vom Krümmer


dann muß aber ein Simsonmotor die praktische Umsetzung der Raumfaltung beherschen. Immerhin muß der Ring gegen die vorherrschende Gasströmung durch den (kleineren Auslaß) und dann noch durch die noch kleineren Überströmer zur Kurbelwelle, um da was zu verklemmen.

Da im Brennraum keine "Klopfer" zu sehen sind, muß es Raumfaltung oder :magic: sein. Ersteres wäre besser, da gibts sicher noch nen Nobelpreis zu holen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 17. März 2016 13:26

Jawoll, ich werde reich und berühmt durch nen festen Motor! :D

Ne gut, also Zylinder schleifen lassen, möglichst originalen Übermaßkolben besorgen und Zylinderkopf mal sauber machen und wieder drauf und dann hält das mehr wie 300km, richtig?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 13:32

Hoffentlich :-)! Aber vielleicht hält ja auch Deine Nacbaugarnitur. Ans Einfahren denken (1:33 für 500km usw.)

-- Hinzugefügt: 17. März 2016 12:36 --

kutt hat geschrieben:
Immerhin muß der Ring gegen die vorherrschende Gasströmung durch den (kleineren Auslaß) und dann noch durch die noch kleineren Überströmer zur Kurbelwelle, um da was zu verklemmen.


Das ist nicht die einige Möglichkeit, man muss auch mal unkonventionell denken: Auslass->Einlass->Einlass->Kurbelkammer
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon UlliD » 17. März 2016 13:41

JHNS hat geschrieben:
Das ist nicht die einige Möglichkeit, man muss auch mal unkonventionell denken: Auslass->Einlass->Einlass->Kurbelkammer

Hm, hat der Lubtberuhigungskasten das Ding angesaugt.... aber wie ist das Ding durch den kleinen Gaser geschlüpft :gruebel: :gruebel: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 13:54

Hat vor dem Gaser kehrt gemacht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 17. März 2016 14:36

Ich gaub eher das Ding lag bei der Öffnung des Motors im Regal über der Werkbank. Als der Meister zum Kaffeetrinken gegangen ist, ist die Tür zugefallen und den Rest hat die Schwerkraft erledigt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Oswald » 17. März 2016 18:10

JHNS hat geschrieben: Ans Einfahren denken (1:33 für 500km usw.)

...S51, da hat 1:33 nüscht zu suchen!
Freundliche Grüße
Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 17. März 2016 18:44

Von dem "fetter" (im Sinne von mehr Öl im Benzin) halte ich auch nichts mehr. Wenn an der Passung was nicht stimmt klemmts, spätestens wenn man auf 1:50 umstellt.

Etwas mehr Benzin in der Luft (Nadel höher hängen), bringt da schon mehr, wobei man wissen sollte, daß dann ab 3/4 Gas der Motor wieder mit den normalen Einstellungen läuft. Die HD ist ja gleich geblieben.

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, daß man sogar eine Graugußganitur nach spätestens 100km eingefahren und Vollgasfest bekommt. Natürlich muß mechanisch alles passen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 21:57

Simson Betriebsanleitung schreibt für 500km (beim Einfahren) 1:33 vor.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Kai2014 » 17. März 2016 22:16

Das war im Jahr 1980. Ich mach es wie Kutt. Übrigens meine ETZ's fahr ich 1:70.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Midi » 17. März 2016 22:50

So, da geb ich jetzt noch einen drauf: meine Zylindergarnituren ( leistungsgesteigert) bekommen die ersten 300 Km 1:25! Paaah, und das noch mineralisch. Danach 1:40 und nicht weniger... Hab mal gehört, Öl trägt auch zur Kühlung bei. So: jetzt kanns los gehen...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 19:57
Wohnort: Glauchau

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 23:01

Kai2014 hat geschrieben:Das war im Jahr 1980. Ich mach es wie Kutt. Übrigens meine ETZ's fahr ich 1:70.

Du kannst das machen wie Du willst, Herstellervorgabe lautet anders. Wäre mir solchen Empfehlungen vorsichtig, die Ingenieure haben sich sicher etwas dabei gedacht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 18. März 2016 00:02

JHNS hat geschrieben:Simson Betriebsanleitung schreibt für 500km (beim Einfahren) 1:33 vor.



Ich hab mehreres probiert ..

1:33 ... 1:25 .. MOS2 .. Graphit ...

wenn es von den Maßen nicht passt, klemmts - wie ein Junkie, den du von der Droge nimmst

Es hat aber einen Vorteil. Meist ist die Garantie vorbei - also hat der Händler was davon :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Küchenbulle » 18. März 2016 00:23

Simmefahrer97 hat geschrieben:Ne gut, also Zylinder schleifen lassen, möglichst originalen Übermaßkolben besorgen und Zylinderkopf mal sauber machen und wieder drauf und dann hält das mehr wie 300km, richtig?


Die originale Zylindergarnitur hält deutlich länger. Wenn man vernünftig fährt alles richtig eingestellt ist und sauber läuft, sollten da ca. 20 Tkm drin sein.
Zum Unterschied Oiriginal- und billigen Nachbaukolben und Zylindern gibt es diverse Videos im Netz :ja: .
Es gibt allerdings auch hochwertige Nachbauten, die sind aber nicht ganz billig. Ich glaube Achim (Mod) hat mit seiner 2,5er ETZ weit über 100 Tkm geschafft.

Zum Einfahren, da halte ich mich an die Herstellerangaben :ja: . Besserer Sprit und Öl hin oder her, nur die Einfahrzeit dehne ich etwas aus :ja: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Oswald » 18. März 2016 06:27

JHNS hat geschrieben:Simson Betriebsanleitung schreibt für 500km (beim Einfahren) 1:33 vor.


...nein, nicht beim S51(M531 bzw. M541).
Seit dem Einsatz der KW-Nadellagerung kommt ausschließlich 50:1 zum Einsatz.
Das Einfahren wird mit dem Verändern der Nadelstellung realisiert.
Ich merke an den Beiträgen, jeder schwört hier auf "sein" Rezept", kann doch auch jeder
wie er möchte. Der Glaube versetzt ja manchmal Berge. Ich z.B. halte es mit dem
Hertweg...

Den Beiträgen vom "kutt" stimme ich zu!
Freundliche Grüße
Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon MartinR » 18. März 2016 08:03

Oswald hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:Simson Betriebsanleitung schreibt für 500km (beim Einfahren) 1:33 vor.


...nein, nicht beim S51(M531 bzw. M541).
Seit dem Einsatz der KW-Nadellagerung kommt ausschließlich 50:1 zum Einsatz.
Das Einfahren wird mit dem Verändern der Nadelstellung realisiert.
Ich merke an den Beiträgen, jeder schwört hier auf "sein" Rezept", kann doch auch jeder
wie er möchte. Der Glaube versetzt ja manchmal Berge. Ich z.B. halte es mit dem
Hertweg...

Den Beiträgen vom "kutt" stimme ich zu!
Freundliche Grüße
Oswald


Schau mal hier unter Punkt 2.2:
http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/s51_70_1bed/

0...500km 1:33

;)

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon UlliD » 18. März 2016 08:48

[quote="Midi"... Hab mal gehört, Öl trägt auch zur Kühlung bei. So: jetzt kanns los gehen...[/quote]
Und ich dachte immer, Öl schmiert und das Benzin kühlt.... wieder was dazugelernt :irre: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 18. März 2016 09:13

Oswald hat geschrieben:Ich merke an den Beiträgen, jeder schwört hier auf "sein" Rezept", kann doch auch jeder
wie er möchte.


Eben - jeder kanns machen, wie er möchte
Das das schöne an einem Forum. Man stellt eine Frage oder wirft eine These in den Raum und bekommt jede Menge von Antworten und Ansichten zurück. Die Kunst ist nun das zu filtern und sich die rauszusuchen, der man selbst am meisten zustimmt. Es gibt natürlich auch Leute, die sich die Ansicht heraussuchen, die ihnen am meisten misfällt und dann bis zur Ohnmacht dagegen argumentieren :lach:

Zum Thema:
Vermutlich werden auch die wenigsten eine Kontrolle während der bzw. nach der Einfahrphase machen. z.B. ob es Anlaufspuren von Kolben oder Ringen im Zylinder gibt, ob der Kolbenbolzen wandert, Passung des Bolzens im Pleuel und Kolben, Pleulschrank ..
Wenn das alles passt, gibt man wehsentlich entspannter (Voll-)Gas, als wenn man auf so einer Wundertüte sitzt und sich sagt: "Klemmt er oder klemmt er nicht. Das ist hier die Frage..." :D

Wobei ich auch schon mehrmals Motoren festgerammelt habe, bei den das alles passte. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, daß z.b. der Kolben aus dem völlig falschem Material war oder ein Maß doch nicht stimmte.

Jetzt setzt ich noch einen drauf: Ich hab meine derzeitige Ganitur bei der BK mit Addinol 408 vollsynthetisch 1:33 eingefahren. Nur gut daß der Motor das nicht wusste .. phuuu Nach 50km hab ich das erste mal getestet, wie weit ich gehen kann. Nach 100km hab ich keine Rücksicht mehr genommen. Wichtig ist ein dichter Motor und eine gute Vergasereinstellung.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 18. März 2016 09:46

Also mir wurde auch von allen gesagt, und so hab ich es auch überall gelesen, die ersten 300km zwischen 1:25 und 1:33 einfahren.
Ich hatte aber schon nach 30km gemerkt, dass langsam etwas Leistung kommt und jetzt nach ca. 100km fährt es sich wie vorher. Ich glaub, ich hab etwas fetter als 1:40.
Ich mein, ich hab auch 2mal ausversehen mit 1:25 vollgetakt, das ist trotzdem ganz normal gefahren :D
Vlt. haben sich die Autos hinter mir geärgert, aber das passt schon ^^

Und wie der Ring reinkommt, möglicherweise hat er sich ja spontan dematerialisiert und die Energiewellen haben sich dann im Motor wieder zusammengefügt und plötzlich klemmt alles 8)

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon UlliD » 18. März 2016 09:53

Simmefahrer97 hat geschrieben:Also mir wurde auch von allen gesagt,

Und wenn alle dir sagen, hupp mal von der Brücke :( , machst du das dann auch??? Wozu giebts eine Bedienungsanleitung :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 18. März 2016 10:19

Die Bedienungsanleitung gibt es leider nicht mehr, aber mir wurde das so erklärt, dass sich der Kolben erst noch an den Zylinder "anpassen" muss und da dadurch schlechter geschmiert wird, darum etwas mehr Öl.
Der Motor wird durch stärkere Schmierung/Kühlung ja nicht direkt auseinandderfallen

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon UlliD » 18. März 2016 10:35

Guckst du, suchst du, liest du : http://www.miraculis.de/aw/simson/simson.html
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 18. März 2016 11:21

Die ersten 500km 1:33 fahren steht dort. Sollte ja stimmen, was die Simsonentwickler da reingeschrieben haben ^^

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon UlliD » 18. März 2016 11:27

Jepp, davon sollt man ausgehen. :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon kutt » 18. März 2016 11:58

Dann machs doch einfach, wie es im Handbuch steht.

Ich hab nur aus meiner Erfahrung geschrieben. ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon K.schulle » 18. März 2016 12:59

Simmefahrer97 hat geschrieben:...dass sich der Kolben erst noch an den Zylinder "anpassen" muss und da dadurch schlechter geschmiert wird, darum etwas mehr Öl...


Und bei AWO und Co. - Gemisch fahren, damit der Kolben geschmiert wird? 8)

Hauptsächlich soll das Öl doch die Lagerungen, also unteres KW Lager, Nadellager (frühere Motoren - Buchse) und die Kurbelwellenlager schmieren. 1:33 ist nur bei Buchsengelagerten Motoren evtl. noch sinnvoll, aber die Qualität der Öle hat sich ja seit 1980 auch merklich gebessert...
Trotzdem kann und soll jeder so fahren wie er es für richtig hält. Nur wenn das Öl wieder am "Ende" rauskommt, war es doch zuviel des Guten...
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 20:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Oswald » 18. März 2016 20:18

MartinR hat geschrieben:Schau mal hier unter Punkt 2.2:
http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/s51_70_1bed/

0...500km 1:33

;)


Ich bekenne mich hiermit Öffentlich schuldig... :oops:
Du hast Recht, ich habe es aber trotzdem nie gemacht, habe manchmal sogar einen Klemmer provoziert und dann mit Fleiß
und Gründlichkeit (und Brille) nachgearbeitet. Die Zeit und vieleicht etwas Mühe, die mann da in den Motor investiert
lohnt sich in jedem Fall.
Das war allerdings bei 2 Werksmotoren...
Ich habe noch DDR -Garnituren, die gehen dann zum ausschleifen und gut ist.
Dann nehme ich das mit dem Einfahren nicht so genau...
Man (ich) merke wenn der Motor drehfreudiger wird. Und in dieser Zeit auch genau hinhören...
Wenn etwas nicht stimmt, dann kündigt sich das (fast) immer vorher mit abnormalem Geräusch an.
So, nu is gut
Gruß Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: S51 Motor klingelt

Beitragvon Simmefahrer97 » 18. März 2016 23:32

Oh also Öl hinten raus = zu fett?
Weil egal wie ich bisher immer gefahren bin (auch vorher) lief hinten am Auspuff immer ein kleiner Streifen Öl runter.
Schlimm?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 41 Gäste