alexander hat geschrieben:Hier gibts doch auch sone SCHWEIZ in der Naehe.
Die Märkische


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:Hier gibts doch auch sone SCHWEIZ in der Naehe.
Lorchen hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Hier gibts doch auch sone SCHWEIZ in der Naehe.
Die Märkische![]()
Mal was zur Sache mit dem Choke. Das würde ich auf keinen Fall machen, denn durch den "Brunnen" im Vergaser kommt dann direkt ein "Schwall" purer Sprit der mit der wenigen Luft kaum ein normales Gemisch bilden kann, aber in der Lage ist den Ölfilm abzuwaschen wenn man pech hat.
Habe seit dem Wochenende den Bing drin und der tourt sehr langsam ab.
Ist also ziemlich egal ob ich das Gas schnell oder langsam weg nehme, immer genügend Sprit.
TS-Jens hat geschrieben:durch den "Brunnen" im Vergaser kommt dann direkt ein "Schwall" purer Sprit der mit der wenigen Luft kaum ein normales Gemisch bilden kann, aber in der Lage ist den Ölfilm abzuwaschen wenn man pech hat.
2 Takter und Motorenbremse ?
mz-henni hat geschrieben:Hatta a keen....
mecki hat geschrieben:Hallo,Ihr tut ja gerade als wäre die Emme eine empfindliche hochgerüstete Zweitaktdiva. Dabei ist das ein Arbeiter und Bauernmotorrad. Mit meinen kann ich fahren wie ich will, selbst wenn ich mal denn Hass bekommen würde, wäre es unwahrscheinlich allein durch die Fahrweiße einen Klemmer zu provozieren. Nicht mal wenn anstatt Zweitakt Altöl beigemischt würde.Also wenn sie mal gut eingefahren und entsprechend ausgeleiert ist muss man schon ganz ohne Öl oder Luftfilter
fahren um in den Genuss eines Klemmers zu kommen.
Gruß, Mecli
mz-henni hat geschrieben:Ist ja eigentlich auch nicht so, meine TS mit wegrationalisiertem Standgas bremst auch
Hermann hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:durch den "Brunnen" im Vergaser kommt dann direkt ein "Schwall" purer Sprit der mit der wenigen Luft kaum ein normales Gemisch bilden kann, aber in der Lage ist den Ölfilm abzuwaschen wenn man pech hat.
Das ist aber ein Benzin-Öl-Gemisch (ausser bei Motoren mit Getrenntschmierung)
Hermann hat geschrieben:Das was wäscht ist aber mit Öl gemischt
Hermann hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Einen öligen Kolben kannst du ja mal mit einer kleinen Spritze und etwas Gemisch besprühen, danach ist von ursprünglichen Film nicht mehr viel übrig, ich habs probiert
Das nennt sich FRISCHÖLSCHMIERUNG, Mensch!
Das nennt sich FRISCHÖLSCHMIERUNG, Mensch! roll vor lachen
mz-henni hat geschrieben:Das nennt sich FRISCHÖLSCHMIERUNG, Mensch! roll vor lachen
Wird dann direkt auch die Kolbenzurückholfeder besser geschmiert?
braucht man Fließfett Idea
ETZChris hat geschrieben:och kinners...nicht doch...das war doch interessant
aber regt micht trotzdem zum Grübeln an. Idea
müßte das fließfett dann nicht zwangsläufig, entgegen der erdanziehungskraft, nach oben fließen... gruebel
mz-henni hat geschrieben:Allerdings wird bei MZ auch empfohlen, nach längerer Vollgasfahrerei nicht abrupt das Gas zuzumachenm weil dann kurzzeitig die Innenkühlung fehlt.
mz-henni hat geschrieben:Allerdings stellen wir unsere Motoren ja mit ein klein wenig Überfettung ein, um solchen Momenten den "Biss" zu rauben.
_Quax hat geschrieben:Mir ist in mittlerweile 28 Jahren noch nie ein Klemmer passiert, weder mit Hercules, noch mit Zündapp und auch seit 14 Monaten nicht mit der HuFu ETZ.
Gemischt wird 1 : 50 bis 1 : 60 - das gute Addinol ...
Gruß Klaus
Kai hat geschrieben:Nun muß ich als Laie auch mal ne Frage los werden. Auskuppeln is ja schön und gut, aber wenn die Emme kein Standgas hat, ist das wahrscheinlich keine gute Idee. Dann vielleicht doch lieber "einfach nur" den Gashahn zu?
Kai hat geschrieben: aber wenn die Emme kein Standgas hat
mz-henni hat geschrieben:Meinst du etwa, es baut dann den Schmierfilm an der Kolbenzurückholfeder wieder auf??..Interessant...
Könnte das der TS Jens auch mal testen? ...
Grüße, Henni
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RoPo81, Tesi und 336 Gäste