Seite 2 von 4

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 08:10
von matze0411
Alles klar. Ich danke euch. Werde dann kurz für die Nachwelt berichten, wenn gewünscht.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:46
von Kampfpudding
Jetzt habe ich über drei Tage hinweg versucht mein Teillast- und Schieberuckeln (das andere offensichtlich mit dem VM30 nicht haben) in den Griff zu bekommen und musste eben feststellen, dass der Motor am Ansaugstutzen Nebenluft zieht. Das wundert mich, denn um genau das zu vermeiden, hatte ich den Vergaser mit Dirko HT montiert und seitdem inklusive Ansaugstutzen abgenommen. Nach der Montage fiel der Nebenlufttest übrigens negativ aus, die Verbindung scheint sich also undicht vibriert zu haben.

In einem anderen Fred — den ich nicht mehr finden kann — meinten einige, sie hätten ihre Vergaser mit dem Stutzen "verklebt". Dadurch bin ich auch erst auf diese Idee gekommen. Koschy schrieb an anderer Stelle, er hätte Dirko HT verwendet, was mich in meiner Entscheidung etwas gefestigt hat. Ich frage mich jetzt ob es am verwendeten Produkt oder an meinem Auftrag gescheitert ist. Hat denn jemand Erfahrung mit Silikondichtmasse an dieser Stelle bzw. womit könnte der Vergaser sonst noch verklebt werden?

Ich bin mir über die Variante mit der Gummimuffe bewusst (siehe oben), würde allerdings aktuell erst einmal die originaler aussehende Variante bevorzugen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:55
von P-J
Kampfpudding hat geschrieben: Dirko HT

Ich setz die alle in Petec. :ja:

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:58
von Kampfpudding
P-J hat geschrieben:Ich setz die alle in Petec. :ja:


Du meinst Petec Siko HT? Die haben nämlich viele Produkte :)

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 20:07
von P-J

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 20:16
von Kampfpudding
Scheint identisch mit Siko HT zu sein. Wenn es aus der Automatikdose kommt, nennen die es wohl Matic. Der Inhalt ist derselbe. Vielleicht war ich etwas zu sparsam beim Auftragen...

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 21:20
von koschy
Ich ziehe immer einen Ring mit Dirko HT in den Ansaugstutzen, bevor ich den Vergaser reinschiebe. Bis jetzt hat das immer gehalten.

Ich spare aber auch nicht wirklich, weil diese Stelle ja fast immer undicht ist.

An meinem Alltagsfahrzeug habe ich aber mittlerweile auf die Schlauchvariante umgerüstet. Da kann man hinter die ganze Geschichte einen Haken setzen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 22:04
von Kampfpudding
So habe ich das bisher auch gehandhabt. Es wundert mich eben, dass es erst dicht war und plötzlich wieder undicht geworden ist. Mir ist aufgefallen, dass der Vergaserstutzen nicht vollständig in den Ansaugstutzen rutschen (kann). Vielleicht war der Spalt nicht ordentlich überbrückt. Ich versuch's mal mit mehr Material und ansonsten wird es halt doch die Muffenvariante.

Danke für eure Antworten!

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 09:43
von koschy
Kampfpudding hat geschrieben:So habe ich das bisher auch gehandhabt. Es wundert mich eben, dass es erst dicht war und plötzlich wieder undicht geworden ist. Mir ist aufgefallen, dass der Vergaserstutzen nicht vollständig in den Ansaugstutzen rutschen (kann). Vielleicht war der Spalt nicht ordentlich überbrückt. Ich versuch's mal mit mehr Material und ansonsten wird es halt doch die Muffenvariante.

Danke für eure Antworten!


Hey, stimmt, das hatte ich schon ganz vergessen. Bei manchen Ansaugstutzen passt der Vergaser nicht ganz rein. Da muss man mit der Feile 1-2 mm wegnehmen. Das hatte ich auch schon. Dann könnte das das Problem sein.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 10. August 2020 19:57
von MarcelP
koschy hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:Hallo.
Da es keine Bing Vergaser momentan gibt bin ich am überlegen auf Minuni umzuschwenken. Hat jemand Erfahrung damit und wenn ja welchen benötigt man für ei e ETZ 250.
Vielen Dank schon mal.


Mikuni VM 30. Bedüsung HD 165 und LLD 45.

Bezugsquelle: Mikuni Topham.

Passt ohne Änderungen.

Hallo,
ich wollte eigentlich auf den VM28-57 an meiner ES250/2 umrüsten, Topham hat mir aber den VM30 empfohlen.
Kann mir jemand die Maße sagen vom VM30?! Paßt der Stutzen an meinen ES250/2 Flansch? Und wie sieht der Innendurchmesser aus? Ich habe doch dann eine "Kante" im Ansaug drin, quasi der Übergang vom 30er-Innendurchmesser (VM30) zu meinem Original-Stutzen der ES. Oder stört das nicht weiter?

Habt Ihr die empfohlene Bedüsung von Topham noch am Laufen oder evtl. noch etwas angepaßt? Nur damit ich paar Düsen gleich mitbestellen kann.

Danke für Eure Infos.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 10. August 2020 20:27
von P-J
Der 30er hat, so weit wie mir bekannt, 45 mm Anschluss, passt also nicht in den ES Stutzen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 10. August 2020 20:43
von Ktm_Racer0346
Du kannst dir einen Ansaugstutzen umarbeiten lassen, damit der VM30 Mikuni an deiner Es verbaut werden kann. Einige Schweißen ein Rohr in der passenden Größe an den Ansaugstutzen an und glätten die Übergänge. Dann kann man den Vergaser mit einer passenden Gummimuffe und Schlauchschellen montieren. Bei Facebook bietet jemand diesen Umbau an. Alternativ liest hier im Forum ein fähiger Mechaniker mit. Vielleicht hast Du Glück und er bietet Dir seine Hilfe an. Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 10. August 2020 21:45 --

Der Anbieter bei Facebook nennt sich Sesta Pulvertechnik.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 14. August 2020 16:26
von MarcelP
tomate hat geschrieben:Bei mir hat der Gummi wunderbar drauf gepasst. Allerdings weiß ich nicht genau ob er ein Nachbau ist.

Hallo,
ich hab jetzt endlich mein VM30 bekommen und möchte nun mein Ansaugflansch anpassen.
Eine Frage hab ich noch: wo habt Ihr eure Muffen her, und ist diese Bezinresistent? Hab eine passende gefunden mit 40er Innendurchmesser, aber lt. Lieferant ist die leider nicht Bezinresistent.
Hat jemand ein Link oder eine Empfehlung wo ich so eine Manschette her bekomme?

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:32
von xfrakes
Verstehe nicht warum du jetzt doch den 30er genommen hast.. der 28er passt plug and play und man muss nur die hd und die lld anpassen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 15. August 2020 08:50
von MarcelP
Ja, eigentlich sollte es der 28er werden, aber mir wurde von Topham der VM30 empfohlen. Die haben sonst immer den verbaut hieß es.
Und falls es doch Probleme geben sollte hab ich dann ein 30er Mikuni abzugeben! :-)

PS: Hab leider immer noch keine Muffe gefunden. Und zum Sonnabend hier in meiner Region wirds wohl schlecht aussehen das es heute noch klappt.. :-(

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 15. August 2020 11:35
von tomate
Ich hatte meine von Dr. Blech hier aus dem Forum. Die ist auch nicht ölresisstent aber passiert ist auch nix.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 15. August 2020 11:37
von DWK
Einige hier im Forum haben einfach ein Stück von einem Kühlerschlauch genommen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 15. August 2020 12:48
von postkutscher
Hallo,

suche mal bei ebay nach "Vergasergummi AW 40"

Ist gleich mit Schellen und passt zu mindest an der TS 250. :|

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 19. August 2020 22:21
von Tomslave666
Hat jemand hier einen Mikuni VM28 an einer ES250/2 ? Welche lld HD und ladel+Stellung sind zu empfehlen? Gruß Thomas vom Bodensee.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 15:59
von brommel365
Hallo, vllt kann mir jemand helfen...bin ziemlich ratlos! Habe mir einen vm 30 an meine etz250 gebaut und bekomme das Ding einfach nicht zum laufen. Hd 165 lld 45. mit gezogenen Shoke läuft sie aber nur ohne geht sie einfach nicht. Lg

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:26
von P-J
Sicher das alle Bohrungen Frei sind?

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:57
von brommel365
Gehe ich von aus. Vergaser ist nagelneu

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 17:25
von P-J
Ich würds trotzdem mal kontrolieren.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 17:37
von brommel365
Hab ich gerade kontrolliert, ist alles frei. Kann mir halt schwer vorstellen das am Ansaug soviel nebenluft gezogen wird das er nur mit choke läuft

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:24
von P-J
Das wäre aber schnell zu kontrollieren.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:30
von brommel365
Wie prüfe ich ob er dort nebenluft zieht?

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:36
von P-J
Starten und den Vergaser mit Bremsenreinger absprühen, erhöht sich das Standgas so zieht der Luft.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 16:24
von brommel365
Habe eine 165 Mikuni hd drin..kann es sein das sie zu klein ist?fahrt ihr die Hauptdüsen vllt im bvf maß? Da wäre ja eine 165er viel größer?

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 17:12
von koschy
Die HD ist ausreichend. Es gibt meiner Erfahrung nach ein anderes Problem an Deiner Maschine.

Mögliche Ursachen:

1. Wenn Du den originalen Ansaugstutzen hast, musst Du diesen wahrscheinlich ein Stück weit abfeilen, weil die Nase des VM gegen den Ansaugstutzen drückt und der Vergaser nicht vollständig in den Ansaugstutzen rutscht.

2. Nebenluft. Sprühe am besten alles sorgfältig mit Bremsenreiniger ab. Wenn sich die Drehzahl verändert, weißt Du, wo der Fehler liegt.

Probiere das doch mal aus und melde Dich danach zurück.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 17:30
von brommel365
Werde mir was mit nem Gummi bauen und sehen ob das klappt

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 19:22
von koschy
Das funktioniert. Du musst aber den Stutzen abdrehen bzw. am besten den von Sesta Pulvertechnik beziehen. Der ist qualitativ top.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 19:25
von brommel365
Ich probiere ihn erstmal mit der Feile oder Winkelschleifer fürn Gummi passend zu machen. Wenn das nicht geht schaue ich weiter

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 28. August 2020 19:36
von CJ
brommel365 hat geschrieben:Ich probiere ihn erstmal mit der Feile oder Winkelschleifer fürn Gummi passend zu machen. Wenn das nicht geht schaue ich weiter

Mit einer dünnen Scheibe grob "zurechtschnitzen" und dann mit einer Fächerscheibe die Feinarbeit. Geht prima und die kleinen Unregelmäßigkeiten gleicht der Gummi dann aus.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 11:42
von brommel365
Vielen Dank für eure tips! Mit Gummi am Ansaug läuft sie super bis auf ein schlechtes anspringen im kalten Zustand. Aber von fahren her ist der Vergaser super :)

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 11:48
von DWK
Der Filter gehört da NICHT HIN! Der kann dir viel Ärger bereiten! Die 2 originalen reichen aus.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 11:59
von RenéBAR
DWK hat geschrieben:Der Filter gehört da NICHT HIN! Der kann dir viel Ärger bereiten! Die 2 originalen reichen aus.

Ich würde dazu noch behaupten, dass zu dem auch Ein- und Ausgang vertauscht sind.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 12:00
von brommel365
RenéBAR hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:Der Filter gehört da NICHT HIN! Der kann dir viel Ärger bereiten! Die 2 originalen reichen aus.

Ich würde dazu noch behaupten, dass zu dem auch Ein- und Ausgang vertauscht sind.

Ja ist schon geändert war mir auch aufgefallen :D

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 12:26
von DWK
Was hast du geändert, den Filter gedreht oder rausgeschmissen?

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 13:01
von brommel365
Erstmal gedreht, zum rausschmeißen brauch ich erstmal neuen benzinschlauch

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 15:03
von Guesi
koschy hat geschrieben:Die HD ist ausreichend. Es gibt meiner Erfahrung nach ein anderes Problem an Deiner Maschine.

Mögliche Ursachen:

1. Wenn Du den originalen Ansaugstutzen hast, musst Du diesen wahrscheinlich ein Stück weit abfeilen, weil die Nase des VM gegen den Ansaugstutzen drückt und der Vergaser nicht vollständig in den Ansaugstutzen rutscht.


Hallo
Ich hab heute mal probiert den 30er Mikuni auf den Ansaugstutzen ETZ 250 zu machen. Funktioniert einwandfrei bis Anschlag. Auch ohne irgendwas abfeilen o.ä.

$matches[2]

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 17:51
von altf4
sehr schoen. beides.

gruss, max ~:)

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 29. August 2020 22:21
von koschy
Guesi hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Die HD ist ausreichend. Es gibt meiner Erfahrung nach ein anderes Problem an Deiner Maschine.

Mögliche Ursachen:

1. Wenn Du den originalen Ansaugstutzen hast, musst Du diesen wahrscheinlich ein Stück weit abfeilen, weil die Nase des VM gegen den Ansaugstutzen drückt und der Vergaser nicht vollständig in den Ansaugstutzen rutscht.


Hallo
Ich hab heute mal probiert den 30er Mikuni auf den Ansaugstutzen ETZ 250 zu machen. Funktioniert einwandfrei bis Anschlag. Auch ohne irgendwas abfeilen o.ä.

$matches[2]


Ich hatte schon beides: Einmal passt der Vergaser plug n' play, einmal musste ich ca. 1mm vom Ansaugstutzen wegnehmen. Woher da die Unterschiede kommen, kann ich nicht sagen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 30. August 2020 16:57
von 990sm-r
Die Stutzen am Mikuni sind sind nicht weiter bearbeitet, also reine Gussteile. Die Planflächen sind meistens auch nicht 100 Prozentig winklig zum Stutzen abgetrennt. Man muss aber sagen, daß die Toleranzen für ein Gußteil schon sehr gut sind. Manche haben halt eine kleine Gußnaht am vorderen Stutzen der entfernt werden muss das er in den originalen Stutzen passt.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 13. März 2021 21:54
von etz251_sn
HAllo zusammen.
Nach langem, vergeblichen warten auf einen Bing Vergaser hab ich vorgstern meine ETZ251 auf Mikuni VM30-83 Vergaser umgebaut- war relativ easy. Das mit dem Ansauggummi ist kein Problem. Original Bestückung bestellt mit 150-er HD und 45-er LD wie vor schon im Forum beschrieben.

1. Test: Original-Setting (Teillastnadel in mittlerer Kerbe):
Standgas + unterer Drehzahlbereich => super.
Problem: ab ca 4500 u/min stottern + Leistungsabbruch

2. Test (Teillastnadel in unterer Kerbe):
Standgas + unterer Drehzahlbereich => wieder super.
Problem: ab ca 4500 u/min stottern + Leistungsabbruch => eher schlimmer geworden, fand ich
Im Forum wurde mehrfach auf zu dünnes Gemisch als Gefahr hingewiesen -deswegen war das mein erster Versuch, es etwas fetter zu machen.

3. Check:
- Zündung 2,75mm vor OT- Kerze sieht ok aus, Funke top
- Luftfilter: wie neu
- Benzinnachschub: 0,7 ltr / 112 sec bei 5 ltr im Tank, mehr als Sollwert = 0,5 ltr, alles tip top sauber
- Nebenluftcheck mit Bremsenreiniger im Standgas am Verbindungsstück => nicht hoch getourt, scheint also dicht zu sein, Passung war auch eher zu eng als zu weit

3. Test (Teillastnadel in oberer Kerbe):
- ab ca 5000 u/min stottern + Leistungsabbruch => scheint tendenziell besser zu werden, mit dem BVF lief der Motor aber locker bis 6000...

Nun meine Fragen ans Forum:
- Könnte mir jemand der schon eine 250/251-er ETZ mit 21 PS auf Mikuni umgerüstet hat, mir die am Ende beste Konfiguration mitteilen?  (also keine frisierten Exemplare...)
- Was wäre euer Vorschlag für den nächsten Versuch? Ich habe eine 165-er Düse mitbestellt (weil andere im Forum das wohl eine 165-er eingesetzt haben - ... kann das die Lösung sein?
- Beim meinem vorher eingebauten Original BVF-Vergaser 30N3-1 ist standardmäßig eine HD130 und eine LD50 verbaut - das ist ja insgesamt deutlich weniger Querschnitt als 150+45 - warum gibt es da so einen Unterschied zwischen BVF und Mikuni? => wenn es danach geht müsste ich ja eher eine kleinere HD einbauen, der Luftstrom sollte ja identisch sein bei 30-er Vergasern

Vielen Dank schonmal für euren Input...

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 13. März 2021 22:14
von koschy
165/45.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 16. März 2021 16:55
von 990sm-r
etz251_sn hat geschrieben:HAllo zusammen.
Nach langem, vergeblichen warten auf einen Bing Vergaser hab ich vorgstern meine ETZ251 auf Mikuni VM30-83 Vergaser umgebaut- war relativ easy. Das mit dem Ansauggummi ist kein Problem. Original Bestückung bestellt mit 150-er HD und 45-er LD wie vor schon im Forum beschrieben.

1. Test: Original-Setting (Teillastnadel in mittlerer Kerbe):
Standgas + unterer Drehzahlbereich => super.
Problem: ab ca 4500 u/min stottern + Leistungsabbruch

2. Test (Teillastnadel in unterer Kerbe):
Standgas + unterer Drehzahlbereich => wieder super.
Problem: ab ca 4500 u/min stottern + Leistungsabbruch => eher schlimmer geworden, fand ich
Im Forum wurde mehrfach auf zu dünnes Gemisch als Gefahr hingewiesen -deswegen war das mein erster Versuch, es etwas fetter zu machen.

3. Check:
- Zündung 2,75mm vor OT- Kerze sieht ok aus, Funke top
- Luftfilter: wie neu
- Benzinnachschub: 0,7 ltr / 112 sec bei 5 ltr im Tank, mehr als Sollwert = 0,5 ltr, alles tip top sauber
- Nebenluftcheck mit Bremsenreiniger im Standgas am Verbindungsstück => nicht hoch getourt, scheint also dicht zu sein, Passung war auch eher zu eng als zu weit

3. Test (Teillastnadel in oberer Kerbe):
- ab ca 5000 u/min stottern + Leistungsabbruch => scheint tendenziell besser zu werden, mit dem BVF lief der Motor aber locker bis 6000...

Nun meine Fragen ans Forum:
- Könnte mir jemand der schon eine 250/251-er ETZ mit 21 PS auf Mikuni umgerüstet hat, mir die am Ende beste Konfiguration mitteilen?  (also keine frisierten Exemplare...)
- Was wäre euer Vorschlag für den nächsten Versuch? Ich habe eine 165-er Düse mitbestellt (weil andere im Forum das wohl eine 165-er eingesetzt haben - ... kann das die Lösung sein?
- Beim meinem vorher eingebauten Original BVF-Vergaser 30N3-1 ist standardmäßig eine HD130 und eine LD50 verbaut - das ist ja insgesamt deutlich weniger Querschnitt als 150+45 - warum gibt es da so einen Unterschied zwischen BVF und Mikuni? => wenn es danach geht müsste ich ja eher eine kleinere HD einbauen, der Luftstrom sollte ja identisch sein bei 30-er Vergasern

Vielen Dank schonmal für euren Input...


Die Düsengrößen werden bei BVF und Mikuni anders angegeben. Die Stellung der Teillastnadel sorgt nur für einen anderen Übergang vom Teillast zum Vollastsystem. Die Gemischmenge ab ca. 2/3 wird durch die Teillastnadel nicht beeinflusst. Das kann nur durch eine Veränderung der Hauptdüse geschehen.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 25. März 2021 20:56
von etz251_sn
Hallo. Naja - ich hab die Lösung.
Weil der Gummi auf der Luftseite ja doch etwas schwierig auf den Ansaugstutzen vom Vergaser geht hatte ich selbigen im ersten Versuch im ausgebauten Zustand schon auf den Vergaser montiert und dann die ganze Apparatur reingeschoben. Das ging auch easy - und der Gummi hat auch perfekt in den Führung im Kasten "geklickt".

Das Dumme war nur - das lange Ende hat sich irgendwo verklemmt und dadurch hatte er einen Knick im Ansaugkasten - der hat die Luftzufuhr dann doch erheblich begrenzt (vorsichtig ausgedrückt).

Das kann man nachher auch nicht mehr wirklich gut kontrollieren....ist ja alles dicht. Gemerkt habe ich das als ich testweise wieder auf den BVF zurückgehen wollte und eher zufällig den Vergaser zuerst ohne Gummi rausgenommen habe. Da habe ich testweise den Finger in den Ansaugschlauch reingesteckt und gleich gemerkt, dass das so nicht gehen konnte.

Na gut - hab ich im Forum so noch nicht gelesen, den Fehlerfall. Einer hatte bei dem Problem "Leistungs fällt ab 4000 u/min ab" von spontaner "Wunderheilung" gesprochen - da kann ja durchaus sein, wenn sich durch die Schwingungen oder sehr starkes zusammenziehen der Knick löst - dann kann sich das PRoblem tatsächlich von allein während der Fahrt beheben.

Was die Bedüsung angeht => Ich hab jetzt erstmal wieder die HD 150 reingemacht, Teillastnadel 2. Kerbe von unten. Läuft sehr sauber - Leistung ist etwa identisch zum BVF, ein kleinwenig direkter vielleicht. Dazu im Standgas unschlagbar stabil.

In welchen Situationen würde ich eigentlich merken, wenn die 150-er HD zu klein ist? Erst beim kolbenklemmer bei Vollgas? Ich denke das passt so, die Maschine fühlt sich gut an.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. März 2021 12:56
von Martin H.
990sm-r hat geschrieben:Die Düsengrößen werden bei BVF und Mikuni anders angegeben.

So?
M. W. bei Mikuni ebenfalls nach Innendurchmesser, siehe
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... atalog.pdf (Hauptdüsen etc. S. 7f).

Bei Bing war´s anders.

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. März 2021 14:11
von AHO
Bei Mikuni gibt es verschiedene Düsentypen, die Düsen der aktuellen VM Vergaser (mit Sechskant) sind definitiv nicht nach Durchmesser, sondern nach Durchfluß gekennzeichnet. Bei Amal übrigens auch.
Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass Bing, Mikuni Sechskant und Amal vergleichbar sind, da die Hersteller dazu eigene Definitionen zu Messverfahren haben werden.

Die runden Mikuni und die Keihin Düsen sind nach Durchmesser gekennzeichnet.

Andreas

Re: Mikuni Vergaser

BeitragVerfasst: 27. März 2021 19:05
von Martin H.
AHO hat geschrieben:Bei Mikuni gibt es verschiedene Düsentypen, die Düsen der aktuellen VM Vergaser (mit Sechskant) sind definitiv nicht nach Durchmesser, sondern nach Durchfluß gekennzeichnet.

Quelle?