Der Löwenherz-Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon MZboes » 11. November 2016 11:49

Wunderbar wieviel Foristi bereit sind anderen zu helfen. :respekt:
Egbert
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?

Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.
MZboes

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 3. Oktober 2014 10:17
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 11. November 2016 11:50

MZboes hat geschrieben:Wunderbar wieviel Foristi bereit sind anderen zu helfen. :respekt:
Egbert

Das ist das Schöne an diesem Forum.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Lorchen » 11. November 2016 12:19

Plötzlicher Leistungsverlust in Verbindung mit einem KW-Schaden ist mir so nicht bekannt. Vielleicht ist ja doch nur "oben rum" was nicht mehr in Ordnung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Arni25 » 11. November 2016 12:40

Vielleicht mal die Fachwerkstatt fragen.....
:versteck: :runningdog:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 11. November 2016 12:51

Lorchen hat geschrieben:Plötzlicher Leistungsverlust in Verbindung mit einem KW-Schaden ist mir so nicht bekannt. Vielleicht ist ja doch nur "oben rum" was nicht mehr in Ordnung.

Soll ich quasi "auf Verdacht hin" eine gute TS-Garnitur zu ElkeMaria hoch senden?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon flotter 3er » 11. November 2016 12:57

UlliD hat geschrieben:Wird wohl nix, Doris kommt mit, wir müssen ja noch in Berlin vorbei und Mathias1 will auch mit. Er hat da oben was zu erledigen was in den Zeitplan passt. Aber Danke für dein Hilfsangebot.


Wo ist das Problem? Doris kann doch mitkommen? Bei mir ist sogar geheizt.... ;D - und ihr habt ein Haus für euch allein. Mathias kann auch mitkommen und ggf. hier übernachten. Von Gransee aus 40min bis Berlin Zentrum - mit dem Zug. Ich sammle Mathias dann wieder vom Bahnhof ein wenn er aus Berlin zurück kommt. Aber du sparst so insgesamt mal locker 400km - und da ich annehem das auch dein Auto nicht aus dem Wasserhahn betankt wird.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Egon Damm » 11. November 2016 13:45

Ich finde die Angebote von Frank und Achim wirklich gut. Ulli, die können
und wollen dir helfen. Denk mal darüber nach.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 11. November 2016 15:36

Doris will in Berlin bei ihrer Tochter eine riesengroße Blume abgeben, und soo groß ist der Umweg ja nicht. Ob ich nu den östlichen Ring fahre oder einmal quer durchs Hauptdorf ist egal, das sind vielleicht 40 Km. Umweg...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 12. November 2016 19:45

Weltreise beendet, Auswertung später, erstmal mampf...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon holger999 » 12. November 2016 20:12

moin Ulli,

guten Appetit ... :coffee:

dann aber machst Du uns neugierig :gespannt: :gespannt: :gespannt:

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon der janne » 12. November 2016 20:23

Genau. ..schmecken lassen :-)
Und dann berichte mein Freund Ulli :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 12. November 2016 20:42

Kolbenklemmer nach 390Km. Laufleistung.
k-20161112_131701.jpg

k-20161112_131730.jpg

k-20161112_131757.jpg

k-20161112_132020.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon holger999 » 12. November 2016 20:54

Ursache :shock: ???

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon löwenherz » 12. November 2016 21:00

:nixweiss: :nixweiss: Ich weiß es nicht. Bin total vernünftig gefahren.
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980
löwenherz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 18. März 2016 15:28
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 12. November 2016 21:01

holger999 hat geschrieben:Ursache :shock: ???

Gruß
Holger

Keine Ahnung :nixweiss: :nixweiss: HDD 135, Emmebauer-Chris meinte vorhin am Telefon ich soll mal eine 137 einbauen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Klaus P. » 12. November 2016 21:36

Ja scheiße.

Das war doch die alte Garnitur oder ?
Sind das Alupartikel auf dem Kolbenboden, die im 2. Bild zu sehen sind ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon matthias1 » 12. November 2016 21:44

Nein, das is nur Ölkohle.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3729
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Kai2014 » 12. November 2016 22:24

Soviel Ölkohle nach nur 390km? Da dürfte kaum was da sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3013
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 12. November 2016 22:36

390Km zuvor sah die Garnitur aber WIRKLICH sauber aus...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon JHNS » 12. November 2016 22:51

löwenherz hat geschrieben:...Erst ab dem Kreuz Uckermark ( bin in Gramzow auf die Autobahn bis Pasewalk)...

...Bis 90 km/h konnte ich fahren...


War zum Einfahren vieleicht etwas zu viel im Gespannbetrieb?! Die Ölkohle kommt doch sicher vom BlowBy nach dem Klemmer.

Edit: Sehe gerade, dass der Zylinder nicht neu gehont ist? War das keine frische Garnitur?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 12. November 2016 22:58

Einfahren war, meiner Meinung nach, nicht mehr wirklich notwendig. Die Garnitur hatte ich da und sie war gut. Es gab weder neue Kolbenringe, den das Stoßspiel war innerhalb der Toleranz, noch sonst irgend was. Lediglich der Kolbenbolzen wurde etwas gängiger gemacht. Mir ist das Schadensbild unerklärlich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon rockebilly » 12. November 2016 22:59

War nicht zu übersehen Achim .

Da fällt mir nur Schwimmer und Nadelventil ein wenn das Benzinhuhn korrekt arbeitet.

Einbauspiel nach der Wahlkur???? Kaum zu glauben.. Oder gehört der Kolben garnicht zum Zylinder ??

Dann tät ich den heiß überdrehen auf der Bank.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon falk205 » 13. November 2016 01:50

Hi,

Kann es sein, das die Zylinderkopfdichtung undicht war?
Wie sehen die Rillen der Dichtfläche aus?
Einheitlich umlaufend oder gestört?

Vor zwei Monaten hatt ich ne TS250 zum Fahren und bei der war die Zylinderkopfdichtung
undicht. Ging nur bis 4000U, ab 4500U gab es schnarrende Geräusche und sowieso
keine Leistung.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Nordlicht » 13. November 2016 06:32

holger999 hat geschrieben:Ursache :shock: ???

Gruß
Holger
nach meiner Meinung zu mager gelaufen...Solo wäre es bestimmt gegangen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14664
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 13. November 2016 08:06

JHNS hat geschrieben:Die Ölkohle kommt doch sicher vom BlowBy nach dem Klemmer.



Ca 50 KM. nach dem Klemmer... :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2016 08:43

Als die Garnitur bei mir war, habe ich sie gereinigt und mit Glasperlen gestrahlt. Dabei habe habe alle Kanäle von Ölkohle gereinigt und auch den Kolben mit reduziertem Luftdruck (0,5 Bar) gestrahlt.
Als Alles komplett sauber war, habe ich alle Teile vermessen und dabei festgestellt, das keinerlei Maßnamen notwendig waren, und habe auch von neuen Kolbenringen abgeraten, weil die vorhanden Kolbenringe noch in sehr gutem Zustand waren.
Lediglich den Kolbenbolzen habe ich mit feiner Läpp-Paste ein wenig im Kolbenbolzenauge auf der Drehbank gängiger gemacht. Auch sind die Kolbenringe wieder in die Nut, in der sie bisher waren, wieder eingebaut worden.
Die abschließenden Fahreindrücke sowohl von den ersten Testern als auch von ElkeMaria bestätigen, das der Motor gesund war.
Eine zu magere Einstellung wäre einem erfahrenen Fahrer aufgefallen und der neue Ölkohle-Belag auf dem Kolben und im Zylinderkopf sprechen auch für eine korrekte Einstellung. Wenn die Einstellung zu mager gewesen wäre, dann wäre der Belag deutlich heller.
Langer Rede kurzer Sinn: Mir ist der aufgetreten Schaden unerklärlich :nixweiss:
Wenn die Garnitur wieder zu mir gelangen würde, würde ich sie zur Wahl-Kur schicken, JETZT ist sie notwendig.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 13. November 2016 08:47

rockebilly hat geschrieben:
Da fällt mir nur Schwimmer und Nadelventil ein wenn das Benzinhuhn korrekt arbeitet.

Einbauspiel nach der Wahlkur???? Kaum zu glauben.. Oder gehört der Kolben garnicht zum Zylinder ??

Dann tät ich den heiß überdrehen auf der Bank.

Spritmangel fallt aus:
k-IMG_3866.JPG

IMG_3878.JPG

und falscher Kolben auch:
k-IMG_3843.JPG


Mal Frage an alle TS-Gespannfahrer: Welche HD fahrt ihr in euren Gespannen :?: :?: :?: :?: :?:
Nicht dass die originale HD doch zu klein ist für Gespannbetrieb. :gruebel: :nixweiss: :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Nordlicht » 13. November 2016 08:59

was für ein Öl wurde gemischt---- :?: die 1 Tankfüllung war ja ok.... nur mal so... ganz nebenbei..ich traue den billigen Ölsorten nicht mehr...aber egal jetzt brauch der Zylinder einen neuen Schliff mit neuen Kolben....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14664
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon löwenherz » 13. November 2016 09:04

Teilsynthetisch, an der Tankstelle gekauft.
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980
löwenherz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 18. März 2016 15:28
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Kai2014 » 13. November 2016 09:07

Ich habe mich mal vor ein paar Wochen mit meinem Zylinderschleifer unterhalten, wegen gelaufener Kolben. Er ist der Meinung, sie müssen wieder eingefahren werden, da die Kolbenringe minimal anders sitzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3013
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Christof » 13. November 2016 09:25

Das ist ein klassischer Hitzeklemmer. Probiere nochmal alles auf Flaschluft nach. Ggf würde ich auch die Düsen mal ausmessen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 13. November 2016 09:34

Lange Rede, kurzer Sinn... Opa Wahl kriegt Arbeit... , Elke kriegt eine Pulle mineralisches Öl zum Einfahren und eine 140-er HD. so mit Achim abgekaspert am Telefon.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Nordlicht » 13. November 2016 09:39

UlliD hat geschrieben:Lange Rede, kurzer Sinn... Opa Wahl kriegt Arbeit... , Elke kriegt eine Pulle mineralisches Öl zum Einfahren und eine 140-er HD. so mit Achim abgekaspert am Telefon.
dito....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14664
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2016 10:11

Genau so werden wir das machen, ich schicke dann die Garnitur direkt zu ElkeMaria.
Und dann sollten wir, bei Gelegenheit abklären, wer vielleicht in ElkeMarias Nähe wohnt und bei der Montage der Garnitur hilft. Ich denke, da tut es nicht Not, das da Ulli extra hoch fahren muß - ist ja nicht gerade um die Ecke
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Lorchen » 13. November 2016 12:36

UlliD hat geschrieben:Lange Rede, kurzer Sinn... Opa Wahl kriegt Arbeit... , Elke kriegt eine Pulle mineralisches Öl zum Einfahren und eine 140-er HD. so mit Achim abgekaspert am Telefon.

Das ist richtig so. :ja: Das Meßglas mit dem Blümchen :blume: hat Stil! :lach: Und schön, daß es nur "obenrum" was war.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon MichaelM » 13. November 2016 13:12

Schade das jetzt lesen zu müssen.
Zur Bedüsung von meinem Gespann kann ich grad nichts beisteuern, der Vergaser läuft seit Mai letzten Jahres so wie er ist.
Verbrauch liegt, bei meiner sportlichen Gangart, bei 8,5Liter.
Im Blümchenpflückermodus 7-7,5Liter.
Ich fahre das teilsyntetische Öl von KAUFLAND.
Mein Tip: Zu wenig Kraftstoffdurchfluß :arrow: zu wenig "innere" Kühlung.

Trotz allem, nicht unterkriegen lassen Elke. Die Jungs machen das.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon JHNS » 13. November 2016 13:40

UlliD hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:Die Ölkohle kommt doch sicher vom BlowBy nach dem Klemmer.



Ca 50 KM. nach dem Klemmer... :gruebel:


Wenn man sich die asymmetrische Auflagerung am Zylinderdeckel ansieht, könnte man zu diesem Schluss gelangen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon löwenherz » 13. November 2016 14:04

Ja, das hoffe ich;
ich lese gerade im Werkstatthandbuch, wie der Kolben eingebaut werden muss. Früher konnte ich das mal bei meiner Kawa. Aber einfach wird es nicht.
Wir werden sehen.......
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980
löwenherz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 18. März 2016 15:28
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2016 14:22

Ich würde den Kolben im Zylinder stecken lassen, wenn ich,. nach der Wahl-Kur Dir die Garnitur zurück schicke. Das ist die halbe Miete, Fußdichtung anpassen, einölen und auf das Kurbelgehäuse legen, Kolbenbolzen durchs Pleullager fädeln, den drückst Du, nach der Wahl-Kur, mit dem Finger rein, ohne das ein Nagel abbricht :wink: :wink: Sichrungsring einclipsen, Stehbolzen wieder montieren, Deckel druff und dann das Triebwerk wieder an seinen Platz hängen. Meiner Meinung nach, keine Schwierigkeit.
Wenn du vergisst, den Auspuff dran zu schrauben, das machste nur einmal :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon löwenherz » 13. November 2016 14:35

o.k. ich krieg das hin- wenn die Kolbenringe kein Spannband benötigen, sollte das gehen. Dichtungen hab ich noch nicht.
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980
löwenherz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 18. März 2016 15:28
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2016 14:44

Die Fußdichtung solltest Du sehr sorgfältig an das Kurbelgehäuse anpassen, sonst sind die Optimierungen, die Ulli gemacht hat, wertlos.
Dichtungen kaufe ich bei Guesi, der hat so viele, das er sie verkaufen muß. Ich würde auch den Ansaugstutzen frisch abdichten (sind ZWEI Dichtungen alo vom Stutzen zum Entkopplungsstück und von diesem zum Zylinder jeweils eine) Kopfdichtung sollte sowieso neu - also Dichtungssatz komplett kaufen - :schlaumeier: eine Kupplungsdeckeldichtung rum liegen zu haben, ist kein wirklicher Fehler :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Egon Damm » 13. November 2016 15:47

Der Kolbenbolzen wird mit Sicherungsringen gehalten. Vor dessen Montage
decke ich das offene Kurbelgehäuse mit einen passenden Pappendeckel ab,
damit er nicht unter Umständen den Weg in das Kurbelgehäuse findet.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon ea2873 » 13. November 2016 16:21

und wichtig, Öffnung des Kolbenbolzenclips immer nach oben oder unten, nie zur Seite, sonst können die gerne nach einiger Zeit brechen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Nordlicht » 13. November 2016 16:23

ea2873 hat geschrieben:und wichtig, Öffnung des Kolbenbolzenclips immer nach oben oder unten, nie zur Seite, sonst können die gerne nach einiger Zeit brechen.
so wie Ulli es gemacht hat.... Bilder nicht gesehen :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14664
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon flotter 3er » 13. November 2016 16:25

löwenherz hat geschrieben:Ja, das hoffe ich;
ich lese gerade im Werkstatthandbuch, wie der Kolben eingebaut werden muss. Früher konnte ich das mal bei meiner Kawa. Aber einfach wird es nicht.
Wir werden sehen.......


Soll ich vorbeikommen? :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon UlliD » 13. November 2016 16:54

Kopf-und Fussdichtungen hab ich in einer Kramkiste eine Tüte voll gesehen, sind also vorhanden. Dann währe noch das Problem mit dem rechten Gabelsimmering, der muss erneuert werden. Würde ich hochschicken und gleich die Pulle mit dem Gabelöl dazu. Zylinderdeckel kommt dann auch ins Paket und eine Schraube mit Unterlegscheibe und Federring M10 auch, die Auspuffhalterung am Motor war wech :cry: Eine Hand voll Kabelbinder für die Kabelage wird auch gebraucht, hatte die Strippen vonne Vape schon abgebaut, das ist ja kein Problem. Kolbenholz währe nicht schlecht, hab ja die Stehbolzen zur Demontage rausgedreht... Aber da reicht ja auch ein "Zollstock"

Korrektur; Nein, ich habe NICHT die Nase voll.... Frank: wir können das seeeeehr gern zusammen machen, Werkzeuge und Hilfsmittel bringe ich alles mit.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Globetrotter » 13. November 2016 20:03

ea2873 hat geschrieben:und wichtig, Öffnung des Kolbenbolzenclips immer nach oben oder unten, nie zur Seite, sonst können die gerne nach einiger Zeit brechen.

Warum?
Goldbroilerjagdgeschwader 23

Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...
Globetrotter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 8
Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Harlekin » 13. November 2016 20:13

Beil durch die Beschleunigung in OT und UT der klip zusammengesteckt werden kann und dann rausfliegen kann. Das passiert aber eigentlich nur wenn die Federkraft zu gering ist durch 1. Schlechte Qualität oder 2. Mehrmaligem zusammendrücken( mehrere versuche oder den alten nochmal verwendet)

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1101
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon Henry G. » 13. November 2016 20:38

Respekt für diese Aktion!
Paradebeispiel für Fahrer helfen Fahrern. :gut:
Ich würde auch meine Hilfe anbieten. Bis Ueckermünde hab ich nur ca. 55km.
Hab auch nen Anhänger mit Zugwagen und Erfahrung + Werkzeug wäre auch vorhanden.
Wenn ich behilflich sein kann, PN.
MfG Henry
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Der Löwenherz-Motor

Beitragvon flotter 3er » 13. November 2016 21:05

UlliD hat geschrieben:Frank: wir können das seeeeehr gern zusammen machen, Werkzeuge und Hilfsmittel bringe ich alles mit.


macht aber keinen Sinn @Ulli.... Warum sollen wir da jetzt beide hineiern? Ziel der Übung wäre ja, dich ein wenig zu entlasten damit de nicht noch einmal 760km fahren musst.... :wink: Soviel Werkzeug man dafür ja auch nicht, Kolbenunterlage - und meinen "Katastropheneinsatzkoffer". Und nun ja, wer meine Bastelhöhle kennt weiß, das ich eh nur das allernötigste an Werkzeug habe.... 8) Den Motor hast du nicht abgesenkt nehme ich an, damit ist der Sekundärtrieb auch noch unberührt? Nur die Stehbolzen raus?

Das kriege ich mit Elke zusammen hin. Ist ja auch eine finanzielle Belastung die Fahrerei für dich - und wenn es nicht sein muss.... Du hast doch nun wahrlich schon genug geleistet....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste