Tachoantrieb defekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachoantrieb defekt

Beitragvon larry » 11. September 2006 13:28

Hallo Leute,

als ich das letzte mal mit meiner 125 ETZ gefahren bin, fiel mir auf dass der Drehzahlmesser nicht mehr ging.
Grund ist, dass der Antrieb welcher aus dem Motor kommt um ca. 2 cm in den Motor gerutscht ist und keinen Kontakt mehr zur Welle hat.

Ich hatte noch keine Zeit den Seitendeckel runter zu nehmen aber ich gehe mal davon aus, dass ich um gut am Antrieb arbeiten zu können muß ich sicherlich die Kupplung entfernen.
Dazu ist es doch auch Notwendicg dass Diplexlettenrad von der Kurbelwelle zu ziehen.

Kann mir jemand sagen wo ich einen guten Abzeieher fürs Kettenrad, den Gegenhalter für Kupplungsmitnehmer und den Gegenhalter für den Primärantrieb für dieses Vorhaben kaufen kann?

Danke und Gruß
larry

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Beitragvon henrik5 » 11. September 2006 14:38

Hallo,
wenn der nur runtergerutsch ist kann der Primärantrieb so bleiben. Da ist dann oben eine Schraube locker. Die kannst Du so festziehen.

Ich würde aber nicht mehr fahren. Ich hatte mal einen Motor, wo der Drehzahlmesserantrieb blockierte und das Gehäuse zerstört hat!!! Das kannst Du auch haben. Also sofort reparieren. Als Gegenhalter für den Primärantrieb geht eine Kolbensperre(oder einfach ein NYlonseil durch das Zündkerzengewinde als Blockade einschieben). Den Gegenhalter für den Kupplungsmitnehmer habe ich nur bei MZ-B gesehen(Kann man sich aber leicht mit einer Stahllamelle der Kupplung zusammenschweißen). Den Abzieher fürs Kettenrad gibt es oft bei Ebay aber auch bei TKM oder Güsi..
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon larry » 11. September 2006 15:07

danke für die Antwort.
Ich werde mich mal bei der nächsten Gelegenheit an die Sache wagen..
Du hast recht. Wenn ich mir die Zeichnung des Gege´nhalters ansehe sollte das kein Problem sein sowas selbst zu bauen.

Danke

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste