TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon Enz-Zett » 2. Februar 2013 16:53

Moin,
habe jetzt an meiner TS die Zylindergarnitur und Zylinderdeckel getauscht. Jetzt hab ich zwei Probleme:

1. beim Zusammenbau konnte ich die Krümmermutter etwa 2 Umdrehungen normal einschrauben, musste schon mit dem Klauenschlüssel arbeiten. Beim Festziehen hat es dann die Mutter krumm gezogen, und ist nun um etwa 1 Gewindegang gekippt. Wie kann das sein, wie dauerhaft ist das, und wie kann ich das Gewinde im Zylinder reparieren?

2. der Motor ist wieder zusammen und springt auch wieder erstklassig an. Allerdings hat er einen sehr niedrigen Leerlauf, und im Leerlauf macht es immer wieder mal Pling. So ein helles, klimperndes Geräusch. Was kann das sein? Wenn es hilft, kann ich mal ein Filmchen mit Ton machen und jemandem mailen. Oder gibt es außer bei DuTröte noch möglichkeiten, Filmchen ins Netz zu stellen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3248
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon schnauz64 » 2. Februar 2013 16:59

Da klappert sehr wahrscheinlich der Krümmer am Zylinder. War bei mir auch so. Ich dachte schon ein Motorlager oder Kolbenlager hat sich zerlegt. Drück einfach mal mit nem Handschuh den Krümmer etwas zur Seite, dann merkst du es schon. Das Gewinde müsstest du aber wieder richten.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2541
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 19:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon trabimotorrad » 2. Februar 2013 17:59

In meiner Werkstatt habe ich einen Gewindebohrer M32X1,5, also kann ich Dein Gewinde nachschneiden :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon ea2873 » 2. Februar 2013 20:33

Enz-Zett hat geschrieben:beim Zusammenbau konnte ich die Krümmermutter etwa 2 Umdrehungen normal einschrauben, musste schon mit dem Klauenschlüssel arbeiten


das war schon der fehler. die krümmermutter immer vorsichtig einschrauben, wenn du merkst die hakt, ist sie meistens schief. nachschneiden ist das richtige, zur not auch mit einer geschlitzten alten krümmermutter.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon DreiradEric » 2. Februar 2013 20:39

das mit der geschlitzten, alten Krümmermutter und mit einer Gewindefeile hat bei mir auch funktioniert.
@trabimotorrad: ist es nicht M50x1,5 ?
Gruß aus badisch Sibirien
Eric

Fuhrpark: MZ ETZ250SW EZ 1987,MZ TS250/1A EZ 1980
DreiradEric

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 31. Dezember 2011 13:31
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon Enz-Zett » 2. Februar 2013 21:28

ea2873 hat geschrieben:das war schon der fehler. die krümmermutter immer vorsichtig einschrauben, wenn du merkst die hakt, ist sie meistens schief. nachschneiden ist das richtige, zur not auch mit einer geschlitzten alten krümmermutter.

Die hab ich schon vorsichtig eingeschraubt, und es ging recht gut ohne Hakeln bis sie am Bund vom Krümmer anlag.
Der Zylinder ist nicht mehr neu, und die äußeren Gewindegängetragen nicht mehr. Deswegen hat es ab da, wo die Gewindegänge tragen, bis dahin wo der Bund anliegt, nur etwas mehr wie 2 Umdrehungen.

Achim, ist da Nachschneiden überhaupt noch möglich? Ich hatte gedacht es braucht was wie Helicoil, wenn es das in der Dimension überhaupt gibt. Ansonsten? :nixweiss: Aufschweißen und Nachfräsen?

Ich hatte vorher eine Testfahrt bis zum Werner Schwabenseggel gemacht. Er meinte, dieses Klimpern kennt er auch von seinen Motoren und findet es nicht so ungewöhnlich.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3248
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: TS250/1 Motor klimpert im Leerlauf + Krümmermutter

Beitragvon trabimotorrad » 2. Februar 2013 21:32

Ob da Nachschneiden noch was bringt, weiß ich nicht, meine Kristallkugel ist etwas trüb :wink: Aber versuch macht kluch :ja:
HeliCoil kenne ich nicht in dieser Größe. Aufschweißen und ausdrehen, ist wohl möglich, aber teuer und die Gefahr, das sich der Zylinder verzieht. Irgendwo im Forum habe ich mal was von einer Firma gelesen, die so was reparieren kann - ich kann es nicht :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste