Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Timme » 3. März 2013 16:00

Hey Leute

da heut schönes Wetter is war ich wieder kurz in der Garage um am Möp weiter zu machen.
Nach bissl Putzarbeit widmete ich mich dem Hintarradantrieb. Also Kettenkasten, Tachowellenantrieb und so Kram.
Am Anfang steht logisch das zerlegen. Jedoch scheiterte ich kläglich an dem Sprengring der das Kugellager festhält.
In der ReperaturAnleitung steht das mans mit zwei kleinen Schraubendrehen raushebeln soll.
Ich hab alle möglichen vorhanden Größen ausprobiert... ohne Erfolg. :roll:
Der Sprengring bewegt sich und lässt sich auch ein kleines Stück in Richtung Mitte drücken, aber weit ab von dem was man brauch um ihn rauszubekommen.
Gibts da irgend nen Trick?
Ich will ja au nix groß kaputt machen. :oops:

MfG Timme
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 17:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon UHEF » 3. März 2013 16:30

Ich hab da auch schon des öfteren fürchterlich geschimpft... :oops: Es ist eine Friemelei.
Meiner Meinung nach geht es mit 2 kleinen Schraubendrehern am besten. Einen zum anheben und einen zum nachfassen. Das Kettenrad sollte sich dabei aber nicht drehen.
LG.Uwe
PS.: Und natürlich mit einer genügend großen Portion Geduld...

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Hegautrabi » 3. März 2013 21:00

Und warum nimmst du dafür nicht eine Seegerringzange?
Einfache sind nicht teuer und ausreichend für den gelegentlichen Hobbygebrauch. Mit Schraubendrehern steigt das Verletzungsrisiko und wenn du Pech hast springt der Ring weg und will ewig gesucht werden.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Dorni » 3. März 2013 21:01

weil er bestimmt nen Seegering ohne Ösen hat, nur mit spitzen Ecken.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Timme » 3. März 2013 21:08

RÖÖCHTÖÖCH

der neue is mit Ösen.
Da is dann alles schick... aber der alte orginale hat diese Ösen eben nicht.
Bin ja nu au nich aufm Kamel dahergeritten. :D ;)
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 17:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2013 21:11

Setz um Gottes Willen eine Schutzbrille auf, wenn Du so einen alten Seegering ohne Ösen ausbaust!! Mir ist das Teil mal rausgewitscht und hat meine Brille so getroffen, das das Glas kaputt war. Ich will mir nicht ausdenken, was OHNE Brille geschehen wäre :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Hegautrabi » 3. März 2013 21:34

Ein Seegerring für Bohrung ohne Ösen?
Ist ja fies!

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Timme » 3. März 2013 21:37

http://www.gaborsmzladen.de/pic_show.ph ... axside=800 da sieht mans auch etwas.
Teil Nr.11
Und wie gesagt in der Rep.Anleitung is auch kein richtiges Bild wie man am dümmsten ansetzt.
Aber nun gut, dann muss ich auf Arbeit ma die Werkstatt nach weiteren Schraubendreher-größen durchforsten.
Iwie bekomm ich den da schon raus...




...UND WENN ES DAS LETZTE IST WAS ICH TUE....
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 17:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: Sprengring am Hinterradantrieb (ES150) "ausbauen"?

Beitragvon Christof » 3. März 2013 22:19

Ja, bis Ende der 70iger gab es am hintere Dämpfungskörper diesen Drahtsprengring. Danach kam der Sicherungsring hinten auf. Wechel ich den Dämpfungskörper, zerlege ich den Körper nicht. Der Dämpfungskörper fliegt bei mir mitsamt dem Lager und dem Ring weg. Den Ring musst du bei neuen Dämpfungskörpern eh mitbestellen, da der neue Körper eine eckige Sicherungsnut hat, keinen eingedrehten Radius, wie der Alte. Ist nur das Lager hin, gehts wirklich nur mit zwei kleinen Schraubendrehern (s. Bild)

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste