Kolbenring ES 250 welche grösse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon mr_hossa » 26. Mai 2015 10:44

Hallo ich brauche für meinen es 250 Kolben einen neuen Ring da der alte gebrochen ist. Welches maß muss ich kaufen? Auf dem Kolben steht : 70,21 . Ich kann jetzt ringe in der Größe 70,00 und 70,50 bestellen. Welcher wäre für mich der richtige ?

Vielen Dank

Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J
mr_hossa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 11
Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon UlliD » 26. Mai 2015 10:52

Ich würde den größeren nehmen, in die Laufbuchse einsetzen und auf den passenden Ringstoss nachfeilen. Danach erst vorsichtig auf den Kolben aufsetzen. Wieviele Km. hat die Garnitur schon runter?
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon mr_hossa » 26. Mai 2015 11:04

Ok danke dann weiß ich bescheid.
wieviele KM die Garnitur schon weg hat kann ich leider nicht sagen. Haben die Sau am Wochenende erst aus der Scheune gezogen. Hier wird vor der richtigen Inbetriebnahme sicherlich nochmal der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben verbaut.

Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J
mr_hossa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 11
Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon Guesi » 26. Mai 2015 12:29

Und wozu brauchst du dann einen neuen Kolbenring wenn du sowieso einen neuen Schliff machen willst ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5482
Artikel: 3
Themen: 148
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon mr_hossa » 26. Mai 2015 14:46

will sie erstmal vor dem aufbau gerne mal anschmeißen.

Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J
mr_hossa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 11
Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon Nordlicht » 26. Mai 2015 15:27

mr_hossa hat geschrieben:will sie erstmal vor dem aufbau gerne mal anschmeißen.
das würde ich nicht machen ..erst den Motor mal auseinander nehmen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenring ES 250 welche grösse

Beitragvon Christof » 26. Mai 2015 19:06

mr_hossa hat geschrieben:Ok danke dann weiß ich bescheid.
wieviele KM die Garnitur schon weg hat kann ich leider nicht sagen. Haben die Sau am Wochenende erst aus der Scheune gezogen. Hier wird vor der richtigen Inbetriebnahme sicherlich nochmal der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben eingebaut.


Wenn es nur ums anwerfen geht, kannst du die ES auch mit 2 Ringen starten. Das geht auch.

UlliD hat geschrieben:Ich würde den größeren nehmen, in die Laufbuchse einsetzen und auf den passenden Ringstoss nachfeilen. Danach erst vorsichtig auf den Kolben aufsetzen. Wieviele Km. hat die Garnitur schon runter?


Das würde ich nicht machen, Ulli. Ein Viertel Millimeter nur mit dem Stoß einstellen wird nichts. Der Ring wird oval.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste