Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 1. Januar 2021 18:30

Guten Tag und ein gutes neues Jahr.
Ich heiße Benjamin komme aus dem schönen Solingen und bin von 16-18 eine RT 125/2 gefahren. In den folgenden 20 Jahren sind eine Frau, 4 Kinder eine Ausbildung zum Brandmeister passiert.
Dank Corona hat mein Sohn statt Schule den Schuppen meiner Eltern auf links gedreht und meine RT ausgegraben. Nach dem reinigen des Vergaser ist die gute nach ein paar Metern schieben angesprungen. Daraufhin haben mein Sohn und ich beschlossen die gute wieder fit zu machen. Die Patina soll aber bleiben.
Dank einiger Beiträge hier im Forum haben wir frohen Mutes angefangen und fast alles hinbekommen (super Hilfe).
Also:
-zerlegt den Rahmen neu lackiert und alle anderen Teile mit Owatrol behandelt.
- Felgen neu lackiert + neue Reifen
- Gabel zerlegt gereinigt neu Faltenbeläge
- Elektrik neu verkabelt und Lampen auf LED umgebaut
- Zylinder honen und neuen Kolben (noch nicht verbaut)
- Satteldecke und alle Gummis neu
- Bowdenzüge neu
Jetzt zu meiner Frage in meinem Teilefundus befindet sich ein Motorblock den ich nicht zuordnen kann. Dieser hat unten Kühlrippen, passt der auch in die RT oder ist der von einem anderen Model? Den würde ich dann nämlich gerne in Ruhe mit neuen Lagern etc. aufbauen und irgendwann fahren.
Ach so Orginal ist nicht der Anspruch weiter möchte ich sie mit Aspen fahren aber dazu irgendwann mehr.
Grüße Benny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2021 18:35

Hallo und willkommen im Forum..der Zylinderkopf auf den eingebauten Motor ist nicht RT..kommt von den TS..ES Modellen..schön das die Patina erhalten wird??
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Spitz » 1. Januar 2021 18:38

Hallo Benjamin,
schön dass Du uns gefunden hast. Deine Biene...hach, wenn nur meine Töchter sowas bei mir nochmal ausgraben würden.... :lach:
Mit den Rippen kann ich Dir nicht helfen aber wir haben hier genug Wissende, das kommt noch.
Viel Spaß im Forum,

Gruß aus Plauen.
Spitz 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2422
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 1. Januar 2021 19:05

Der Motorblock ist von der ES 150. Der paßt so nicht in den Rahmen der /2, sieh dir mal die vordere Motoraufhängung an.
Allerdings ist der eingebaute Motor von der RT 125/3, und der hat schon dieselbe Motoraufhängung wie die ES 150. Zeig mal Details der Maschine, evtl. gab es mal einen Rahmenwechsel zur /3.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 1. Januar 2021 19:27

Ja Rahmen wurde von mir nach einem Unfall (unverschuldet) getauscht. Morgen werde ich mal ein paar Fotos im Detail machen.
Grüße Benny

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2021 10:09 --

Guten Morgen, danke schonmal für die schnellen Rückmeldungen. So ein paar Gedankenanstöße sind super.
Heute morgen hab ich ein paar Fotos gemacht vielleicht helfen die nochmal weiter.
Es ist alles wenig Orginal und wild verbaut, aber es stand immer die Funktion im Vordergrund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon schrauberschorsch » 2. Januar 2021 11:46

Moin. Der Rahmen ist nach der vorderen Motor Aufhängung von einer /3. Der Zylinder ist von der Bohrung her nicht RT 125. Viel Spaß beim weiteren Aufbau. Vater-Kind-Projekte dieser Art stelle ich mir spannend vor...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT-Claus » 2. Januar 2021 12:47

Ja, das ist ein /3 Rahmen, der Motor ist ebenfalls von der MZ 125/3.
Wenn dein Sohn und Du keine Orginalitätsfans sind, dann ist es in Ordnung,
das Maschinchen läuft mit vier Gängen besser. Der seltene 150er Zylinder vom Berliner Roller
ist zwar Steuerrechtlich nicht ganz regelkonform, aber für den heutigen Straßenverkehr besser...

Und da die RT 125 im Laufe ihres langen Arbeitslebens immer von ihren Besitzern modernisiert worden sind,
ist Originalität eher zweitrangig. Wichtig ist das sie wieder auf die Straße kommen.
Einen guten Sohn hast Du!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon CJ » 2. Januar 2021 13:28

RT-Claus hat geschrieben:...Der seltene 150er Zylinder vom Berliner Roller ist zwar Steuerrechtlich nicht ganz regelkonform...!

Und die BE erlischt, da die Fahrzeugart geändert wird. :|
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2047
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Mainzer » 2. Januar 2021 13:32

CJ hat geschrieben:
RT-Claus hat geschrieben:...Der seltene 150er Zylinder vom Berliner Roller ist zwar Steuerrechtlich nicht ganz regelkonform...!

Und die BE erlischt, da die Fahrzeugart geändert wird. :|

Und gerade falls der Sohnemann damit fahren soll und nur den A1 hat, würde ich unbedingt wieder auf 125 cm³ zurückrüsten!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 2. Januar 2021 15:35

Mainzer hat geschrieben:Und gerade falls der Sohnemann damit fahren soll und nur den A1 hat, würde ich unbedingt wieder auf 125 cm³ zurückrüsten!


Das ist richtig und wird auch so passieren. Er kann jetzt die ersten Erfahrungen im Schrauben sammeln und auf privatem Gelände fahren. Bis zum A1 ist noch ein bisschen Zeit.

Auf der Straße wird er sie so nicht bewegen. Ich schon?

Es gibt aber noch 2 RT 1x komplett und 1x als Teilefundus (daher der ES Motor) daraus soll „seine“ werden, wenn er dauerhaft Spaß daran hat, allerdings dann 1x richtig und vernünftig.

Da wird dann von uns/mir noch die ein oder andere Frage oder Erfahrungsbericht kommen.
Zuletzt geändert von Christof am 3. Januar 2021 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat inst.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Poloracer163 » 2. Januar 2021 15:49

Wenn nur ich damit fahren würde, würde ich den 150ccm Zylinder drauf lassen. Der Fahrspaß ist mit Sicherheit höher. Und Originalität ist bei der Maschine nicht so wichtig.

Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe
Poloracer163

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 13
Registriert: 14. November 2018 06:58
Wohnort: 07338
Alter: 45

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Nordlicht » 2. Januar 2021 16:15

Poloracer163 hat geschrieben:Wenn nur ich damit fahren würde, würde ich den 150ccm Zylinder drauf lassen. Der Fahrspaß ist mit Sicherheit höher. Und Originalität ist bei der Maschine nicht so wichtig.
so wurde es zu DDR Zeiten immer gemacht..nur da hat keiner hingeschaut wegen Betriebserlaubniss
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Poloracer163 » 2. Januar 2021 16:59

Ich wüsste nicht 1x das sowas den Prüfer bei mir interessiert hätte. Deswegen gehe ich da sicher so gelassen ran. Genau so wenig wurde ich kontrolliert.
Der Motorradpolizist hat letztes Jahr nur ?? gemacht als er neben mir stande.

Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe
Poloracer163

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 13
Registriert: 14. November 2018 06:58
Wohnort: 07338
Alter: 45

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2021 18:32

Ich warte eigentlich nur darauf, daß mir mal einer von den Flitzpiepen mit heißgemachtem S51 (und Mopedzulassung) vor das Auto fährt. Dann zieht ihm jemand das Fell über die Ohren, und das bin nicht ich.
Dasselbe passiert bei einem Fahrer einer RT 125 mit 150er Zylinder. Die nehmen sowas nach einem Unfall ganz genau unter die Lupe, genauer als der TÜV-Prüfer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon zweitakt » 2. Januar 2021 19:27

Lorchen hat geschrieben:Ich warte eigentlich nur darauf, daß mir mal einer von den Flitzpiepen mit heißgemachtem S51 (und Mopedzulassung) vor das Auto fährt. Dann zieht ihm jemand das Fell über die Ohren, und das bin nicht ich.
Dasselbe passiert bei einem Fahrer einer RT 125 mit 150er Zylinder. Die nehmen sowas nach einem Unfall ganz genau unter die Lupe, genauer als der TÜV-Prüfer.


Sofern die Änderung offensichtlich ist oder ursächlichen Einfluß auf das Unfallgeschehen hat.
(Wenn die Leistungssteigerung durch 25ccm z.B. das Fahrwerk überfordert.) :wink:

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2021 19:37

Ich würde das nicht ausprobieren wollen. Schon die 1. Tuningstufe beim S51 mit dem 60ccm-Zylinder ist zuviel für die Betriebserlaubnis.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon vergasernadel » 2. Januar 2021 19:42

Zweitakt, Das spielt keine Rolle. Ob schuldig oder nicht. Die Betriebserlaubnis ist damit erloschen, dadurch kein Versicherungsschutz. Die gegnerische Versicherung freut sich. Hoffentlich kein Personenschaden mit Querschnittlähmng usw. Dann ist dein klein Häuschen weg. Das trifft auch auf Simson zu. Ich wünsche mir hier die Meinung von Swen Witzel dazu. Ja, Lorchen, ich schreibe nicht so schnell wie Du und leider immer zu viel.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1552
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon CJ » 2. Januar 2021 19:59

Also ich wollte da eigentlich keine "was-wäre-wenn" Spekulation starten, sondern lediglich auf eine schnöde Rechtsfolge hinweisen. Eine Owi ist es damit allemal. Welche weiteren Folgen in welchen Szenarien auch immer daraus entstehen KÖNNTEN, läßt sich schwer so pauschal vorhersagen. Und an dem Punkt fangen wir nur wieder an uns zu fetzen. Der Mann ist erwachsen, denke ich.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2047
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 2. Januar 2021 22:29

Alles gut nicht zanken. Ja es ist nicht legal. Aber da könnte man über alles mögliche Diskutieren.
Aus der Erinnerung lief sie damals ca. 90 mit verschlissenem Kolben. Sollte es jetzt auf die 100 zugehen wird das Ritzel geändert, da wir hier im Bergischen Land sind. Zum heizen ist die eh nix dafür muss das Auto ran und dann auf abgesperrter Strecke.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 12. Januar 2021 23:15

Heute gab es dann TÜV ohne Mängel. So sieht sie jetzt im “fertigen” Zustand aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2021 08:08

Lecker!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon mario l » 13. Januar 2021 08:23

Lorchen hat geschrieben:Lecker!

...aber so was von :!:

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon vergasernadel » 13. Januar 2021 12:08

Glückwunsch. Supertolles Teil. Blinker geht. Bei uns auf dem Land bei dem Modell nicht zwingend notwendig. Zu den Posts vom 2. Januar, es geht nicht um Diskussionen, Zanken oder was-wäre-wenn Spekulation. Ich wollte nur warnen. Aber wenn das so entspannt gesehen wird, dann bitteschön.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1552
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT-Claus » 13. Januar 2021 13:41

Schönes Maschinchen!

Allzeit Gute Fahrt für Dich und den Sohnemann.
Und schon nächstes Jahr ist wieder RT 125 treffen in Dorfchemnitz,
Ende August, der Termin wird hier früh genug bekannt gegeben...
Man sieht sich!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon pierrej » 13. Januar 2021 13:45

Schöne RT, klasse das sie wieder auf die Straße kommt.
Nach Dorf Chemnitz zum RT Treffen werd ich auch mal einplanen, da kann ich meine /1 mal ordentlich auslüften. :biggrin:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2021 20:07

Das wäre ein Ziel, meine DKW scharf zu machen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT Opa » 13. Januar 2021 21:19

Dich da zu sehen lorchen, das wäre mir ein begrüßungsbier wert.

Schöne RT, viel Spaß damit.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon vergasernadel » 13. Januar 2021 22:05

..... ein begrüßungsbier...... Kasten

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1552
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT Opa » 13. Januar 2021 23:59

Na na na,
Er soll das Treffen ja auch erleben.
Wäre dein erstes RT Treffen lorchen, oder?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon der janne » 14. Januar 2021 00:22

Stimmt...Der olle Schwänzer is ja schlimmer wie Tilo...Der war glaube 1x :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT Opa » 14. Januar 2021 00:25

Ja einmal glaube ich war Tilo da.
Gewollt hat er öfter aber das bedeutet ja nichts.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon Lorchen » 14. Januar 2021 08:33

RT Opa hat geschrieben:Gewollt hat er öfter aber das bedeutet ja nichts.

Was sagt seine Netti dazu? :stumm:

RT Opa hat geschrieben:Wäre dein erstes RT Treffen lorchen, oder?

Ja, wäre es. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT Opa » 14. Januar 2021 10:42

Lorchen, frag doch seine netti selbst danach wenn dich das interessiert. ?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon wilder Schrauber » 14. Januar 2021 12:00

Ich/wir freuen uns auch das die RT jetzt auf die Straße kommt.
Wegen dem Treffen frag ich mal vorsichtig bei der obersten Heeresleitung an, da es etwas über 500km Anfahrt wären?.
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“

Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1
wilder Schrauber

 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 31. Dezember 2020 14:47

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon pierrej » 14. Januar 2021 12:50

Ja frag mal die Regierung, leg dir vorher Antworten zurecht die die Systemrelevanz des Treffens und deine nötige Anwesenheit belegen. Und versuch der Oberbefehlshaberin zu vermitteln welchen nutzen sie daraus ziehen kann.
So hab ich das immer gemacht als ich noch musste. :mrgreen: Hat immer geklappt.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Vorstellung und RT 125/2 Motor Frage

Beitragvon RT Opa » 14. Januar 2021 14:07

Ich mache das immer anders.
Ich fahre los wenn yvonne früh auf Arbeit ist, will sie das we mit mir zusammen muß sie nach Dorfchemnitz kommen. ?
Aber ich weiß auch wie gerne sie zuhause im Erzgebirge ist.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste