Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon t-eiche » 14. Februar 2022 21:25

Ich habe - nach ziemlichen Unglück mit der Regenerierung meines Originalmotors - letzten Frühling meinen Ersatzmotor rein ehangen und er fährt eigentlich auch ganz gut. Einzig die Kupplung. Kaum fahre ich 100 km, muss ich die Kupplung am Griff und kurz darauf später an der Einstellschraube im rechten Moterblockdeckel nachstellen. Heute habe ch diesen abgenommen und meine Vermutung hat sich bewahreitet. die Kupplungsstange und die Schrauben 'vermindern sich'. Und bevor die Frage kommt - ja es ist eine Kugel drin. Sowohl die Stange al auch die Schraube sind Nachbauteile.
PS: anbei die Bilder nach ca. 600 km Laufleistung.

Was kann ich tun? Kann man da überhaupt etwas tun?
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon Mainzer » 14. Februar 2022 21:27

Stehst du mit gezogener Kupplung an der Ampel?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon ets_g » 14. Februar 2022 21:29

ist wohl ein bißchen weich, das Material

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1057
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon t-eiche » 14. Februar 2022 21:40

Mainzer hat geschrieben:Stehst du mit gezogener Kupplung an der Ampel?


Vllt. manchmal, aber nicht dauernd.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2022 22:21

Da der Bereich eigentlich gehärtet sein sollte, das aber scheinbar nicht gegeben ist, zerwixxen sich Stange und Stellschraube durch die Kugel gegenseitig. Da hilft nur neu machen (mit Teilen von einschlägigen Händlern mit gutem Leumund), oder guten Originalkram verwenden.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplungsstange und Einstellschraube ETZ 150 abgenutzt

Beitragvon t-eiche » 14. Februar 2022 22:45

OK, ist bestellt. Alles Originalteile

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste