Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon MZETZ150 » 11. Juni 2024 17:04

sieht irgendwie verdächtig trocken und komisch rostbraun aus, kenne ich sohhh noch nicht... muss ich mir Sorgen machen?

Bild

Heute die TS 250/1 frisch zugelassen, zwei Jahre lang nur geschraubt und kurze Proberunden gedreht. Heute der erste Ausflug in die Umgebung. Auspuff raucht nur ein bisschen beim kalt Losfahren und auch unterwegs machmal etwas weißlicher Rauch, fast nichts. Gegen Ende der Ausfahrt gar kein Rauch mehr. Mein Sohn Roman (19) ist hinterhergefahren, ca. 50 km Strecke über Land. Bei Roman's ES 175/2 sieht's schwarz und trocken aus. Nur Halbgas gefahren, nix Vollgas.

Zündkerze hab ich noch nicht geschaut. Maschine fährt wunderbar. Sauberes Standgas. Nebenluft habe ich noch nicht getestet. Luftfiler neu. 2T-Öl habe ich definitiv gemixt. Zwischen Krümmer und Tüte habe ich mit Teflonband abgedichtet, weil dort etwas schwarz-ölig rauskam. Jetzt bin ich überrascht und möchte gern auf Fehlersuche gehn. Wo fang ich da am besten an?
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon Gummi » 11. Juni 2024 17:53

was fährste denn für ne Mischung? 1:50?
Ich hatte eine Schwalbe, da war der Auspuff zu, die fuhr aber demnach nicht...
Meine Hufu sabbert aus dem Loch wie sau, aber ich nehm die Mischerei nicht so genau, ne Tasse auf 5Ltr...
Wie siehts denn nach einer langen Tour aus? Also mal 50km Vollgas...
Gruß Helge

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 602
Themen: 41
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 18:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon MZETZ150 » 11. Juni 2024 18:43

ziemlich genau 1:60 Addinol Legends 406 gemischt,
Vollgas war heute auf der Strecke nirgendwo möglich,
Sabbern kenne ich nur von der Simme
Gruß Christoph
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon EmmasPapa » 11. Juni 2024 18:53

Gummi hat geschrieben:......aber ich nehm die Mischerei nicht so genau, ne Tasse auf 5Ltr.....


Das könnte, je nach Tassengröße (mal von einer Mokkatasse abgesehen), ein Mischungsverhältnis von 1:20 bis 1:30 sein :shock: Da versottet doch alles, inklusive Brennraum, Auslasskanal, Krümmer, Auspufftopf und nicht zuletzt die Kolbenringe......Oder fährst Du ein Öl, was nicht verkokt?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon Mechanikus » 11. Juni 2024 19:30

Das ist doch nun wirklich kein Grund zur Sorge. Der Rost kommt vom sporadischen Probefahren über zwei Jahre hin. Wenn der Motor nicht richtig warm wird, gibt's da hinten Kondenswasser. Und die schwarze Eigenkonservierung kommt schon noch dort hin. Wenn Du dir über die Zweitaktmischung unsicher bist, misch eben nochmal 1:50. Danach wird's dann ganz sicher auch beruhigend ölig am Auspuffende :lach:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3698
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon Thale » 11. Juni 2024 19:43

Nach 50 km und langer Standzeit/ kurzem Lauf würde ich mir auch keine Sorgen machen. Nach der Kerze kann man ja schnell mal schauen - und wenn die einigermaßen aussieht würde ich erstmal eine richtige lange Runde fahren bevor das gute Stück wieder auseinandergenommen wird.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon hiha » 11. Juni 2024 19:49

Öfter fahren!
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon AHO » 11. Juni 2024 21:20

Vor fast 50 Jahren war bei meiner TS 250 der Auspuff am Endstück immer trocken und rehbraun, bei 1:50 mit unserem üblichen Tankstellenöl aus der kleinen Dose und zugegeben binärer Fahrweise :wink:

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon Peterle deluxe » 12. Juni 2024 09:24

Das sich heute noch darüber gewundert wird das ein Auspuffendrohr trocken sein kann!? Willkommen in der Welt von Synthetischen Mischölen und 1:100 Betrieb. Selbst bei 1:50 und mäßigem Öl sollte das bei einer 250er nicht sabbern...
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau

Fuhrpark: Motorrad
Peterle deluxe

 
Beiträge: 132
Registriert: 13. März 2012 23:01
Wohnort: Greifswald
Alter: 31

Re: Auspuffloch rehbraun, nein rostbraun und trocken

Beitragvon MZETZ150 » 12. Juni 2024 13:27

ganz ganz vielen Dank an die wertvollen individuellen Erfahrungen mit dem Hauptausgang des zweitaktenden thermodynamischen MZ-Systems - die Verallgemeinerung auf Simson&Co scheint hier tatsächlich nicht zulässig - ich bin einigermaßen beruhigt und froher Hoffnung, dass sich bald das erhoffte Auspuffgesicht einstellt.

Bild
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker, Schtonk und 345 Gäste