Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon EsKai » Gestern 12:55

Hallo,
Haben das Problem, dass bei nem Seitenschwimmervergaser kein Sprit oder besser viel zu wenig Sprit zu den Düsen kommt. Einstellen des Schwimmerstandes ist ja nicht möglich. Selbst mit einem Versuchsaufbau das selbe Ergebnis. Hat jemand eine zündende Idee? Selbst mit offenen Gasgriff antreten hat zu nem trockenen Brennrauf geführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3
EsKai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 27. Oktober 2023 16:22

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon RT-Ivo » Gestern 14:41

Springt sie gar nicht an?
Lang genug getippt und den Luftschieber nicht betätigt?
Leerlaufdüse sauber und auch nachgemessen?

Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)
RT-Ivo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 3. März 2009 21:44
Wohnort: Berlin

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon Mechanikus » Gestern 14:54

Erste sehr zentrale Frage: Hängt der Vergaser auch wirklich gerade auf dem Ansaugstutzen?

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3844
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon EsKai » Gestern 16:53

RT-Ivo hat geschrieben:Springt sie gar nicht an?
Lang genug getippt und den Luftschieber nicht betätigt?
Leerlaufdüse sauber und auch nachgemessen?
alles probiert. Kerze rausgeschraubt... trocken.... Vergaser raus. Kanal furztrocken. Als wenn das Schwimmerniveau nicht stimmt.

-- Hinzugefügt: 13. September 2025 16:55 --

Mechanikus hat geschrieben:Erste sehr zentrale Frage: Hängt der Vergaser auch wirklich gerade auf dem Ansaugstutzen?

Mehrfach geprüft. Deswegen sind wir gerade so ratlos

Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3
EsKai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 27. Oktober 2023 16:22

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon Mechanikus » Gestern 16:56

Ich hake hier noch mal ein. Hängt der Vergaser gerade? Wenn nicht, gerade drehen. Du kannst ihn auch mal bewußt schräg stellen, so, daß die Schwimmerkammer etwas höher steht. Dann erneut probieren.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3844
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon EsKai » Gestern 17:12

Mechanikus hat geschrieben:Ich hake hier noch mal ein. Hängt der Vergaser gerade? Wenn nicht, gerade drehen. Du kannst ihn auch mal bewußt schräg stellen, so, daß die Schwimmerkammer etwas höher steht. Dann erneut probieren.

Das wäre noch ne Idee. Wird getestet

-- Hinzugefügt: 13. September 2025 17:16 --

Mechanikus hat geschrieben:Ich hake hier noch mal ein. Hängt der Vergaser gerade? Wenn nicht, gerade drehen. Du kannst ihn auch mal bewußt schräg stellen, so, daß die Schwimmerkammer etwas höher steht. Dann erneut probieren.

Das wäre noch ne Idee. Wird getestet

Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3
EsKai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 27. Oktober 2023 16:22

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon Lorchen » Gestern 17:26

Lief das Mopped damit schon mal? Die Kurbelwellendichtringe können auch derart platt sein, daß der Motor kaum noch ansaugt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon EsKai » Gestern 18:24

Lorchen hat geschrieben:Lief das Mopped damit schon mal? Die Kurbelwellendichtringe können auch derart platt sein, daß der Motor kaum noch ansaugt.

Motor ist frisch gemacht. Der lief noch nie. Ist sozusagen Erstinbetriebnahme

Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3
EsKai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 27. Oktober 2023 16:22

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon Guzzi44 » Gestern 18:27

Hallo!
Ich will dir hier keinen Rat geben, wie Du Dein Problem lösen kannst, ich will nur schildern, was ich an meinem ES 250 Motor geändert habe: Als Erstes habe ich diesen unsäglichen "Startschieber" rausgeschmissen. Ich starte den Motor durch Betätigung des "Tupfers" bis der Sprit leicht den Deckel benetzt. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du das Ding ja wieder einbauen.
Die Höhe des Schwimmers kann man durchaus einstellen: Man spannt die Nadel in eine Bohrmaschine ein und feilt mit einer kleinen Rundfeile eine oder mehrere Nuten in die Nadel ein. Dann kann man variieren.
Außerdem würde ich Dir empfehlen, den Vergaser einschließlich aller darin befindlichen Kanäle peinlichst durch Ausblasen zu säubern, nicht nur die Düsen!
Zum Schluß: Hast Du einen Spritfilter in der Leitung? Bei meinem Motor hat dieser mal eine Luftblase in der Leitung produziert, so daß kein Sprit mehr nachlaufen konnte, ich habe ihn also entfernt. Auch sollte man die Leitung nicht mit unnötigen Schnörkeln verlegen, so gerade wie möglich.
So, das war`s und gutes Gelingen. Guzzi44

Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.
Guzzi44

 
Beiträge: 228
Themen: 21
Registriert: 1. April 2021 10:05
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40

Re: Seitenschwimmervergaser kein Sprit

Beitragvon ertz » Gestern 18:59

... die Funktion des Luftschiebers ist euch auch bekannt? weil es genau anders herum wie bei einem neueren Vergaser von MZ oder Simson funktioniert: Starten mit herunter gelassenem Luftschieber und Fahren mit gespanntem Bowdenzug... wolte es nur nochmal erwähnt haben...
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1433
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste