Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hallo,

beim EM 250 sitzt primärtriebsseitig über dem Lager der Abtriebswelle eine Dichtscheibe und darüber die Kappe, beides mit einem Sicherungsring gehalten.
Mich wundert's, daß einerseits die Kappe eine Ölfangtasche hat, anderseits ist dann eine Dichtscheibe drunter (im Bild klebt die an der Kappe).
Auf dieser sind dann deutlich die Laufspuren von Lagerinnen- und -außenring zu sehen. Was ja klar ist, weil sie keine auswölbung hat wie z.B. die Ölleitscheiben bei der KuWe-Lagerung.

Welchen Zweck hat das Teil, und warum ist es so konstruiert, daß das Lager daran schleift?

Danke & Grüße,
Berzerk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:41 
aaalso zunächst mal heißt das ding glaub ich membranscheibe. dann hat doch die abtriebswelle diese bohrung zur schmierung (ich hoffe mal das war die abtriebswelle) der losräder und die membranscheibe in der mitte ein loch durch welches dann das öl welches in der fangtasche gesammelt wird in die welle laufen kann. damit das auch passiert muß also auch die welle möglichst nah am blech sein. war jetzt mal ein erklärungsversuch aber wirklich wissen tu ichs net :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Klingt äußerst plausibel.

Das das eine durchgängige Hohlbohrung in der Abtriebswelle ist, wußte ich nicht.
Ich hatte es für ein fertigungstechnisch bedingtes Loch gehalten und dachte, die Fangtasche dient zur Schmierung des Lagers.
(Diese Membranscheibe fehlte nämlich beim letzten geöffneten Motor.)
Ich Naivling!

Prima, jetzt kann ich nachts wieder beruhigt schlafen. :D

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:59 
joah klingt plausibel... aber muß nicht unbedingt stimmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mit der Öhlbohrung zur Schmierung hast du jedenfalls recht, sie ist auch im NM bezeichnt. Auf welche Zahnräder das Öl gelenkt wird ist ja erstmal zweitens.

Ich hätte eigentlich gleich mal in der Literatur nachschauen können, bevor ich dumm frage - naja :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Es gibt zwei Getrieberäder die von innen über die Abtriebswelle geschmiert werden . Bei einer Überholung sollte man prüfen ob die Bohrung frei ist.
Gruß Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de