Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 13:41 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Hi Leute,

geht das wie auf dem Foto oder kann es Probleme geben (Hitze etc.)

Was meint ihr dazu?

Gruss

Bild


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
hab ich zu DDR-Zeiten oft gesehn


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
hab ich an meiner 250
geht ohne probleme
aufwendiger ist da schon das Boutenzug kürzen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Darf man fragen, warum man sowas macht?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:42 
Andreas hat geschrieben:
Darf man fragen, warum man sowas macht?

Um den überlangen Seilzug unterzubringen?

:roll: :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
its cool mann

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Kann man, muß man aber nicht!
Denke am Lenker ist er besser aufgehoben.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.
Da ich weiss, dass Chokezüge die ersten sind, die einfrieren (MZ Skorpion und XBR 500 waren da schlimm) hab ich sie auch umgebaut.
Und zwar die Hülle komplett weg, das Innenseil kürzen, eine Schlufe rein machen und per Lüsterklemme verbinden. Das Seil schaute dann direkt unterm Tank hervor und man konnte bei Kaltstart daran ziehen.

Deinen oben gezeigten Umbau verstehe ich aber nicht. Warum geht der Zug von unten nach oben gen Lenker? Warum dann nicht gleich direkt dort vom Zylinder zum Vergaser? Oder habe ich nur das Foto falsch angeschaut?

Viele Grüße und schöne Weihnacht allen, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 15:23 
Wolfgang zutief ins Glas geschaut?
Oder was willst du machen? 2ten Spiegel? Scheibenbremse? :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 15:53 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Ich habe das in der Bucht entdeckt und da ich gern Platz für 'nen rechten Spiegel hätte (ich weiss: Es gibt auch Halter mit seeehr langer Stange....aber die sind hässlich!), wollte ich mal eure Meinung hören.

Der Typ hat die MZ jetzt zum xten-mal bei ebay.....aber bei den Preisvorstellungen kein Wunder :roll:


http://cgi.ebay.de/1984-MZ-TS-125-blau- ... dZViewItem


@Air
Nöööööööö................erst wenn die Sonne untergegangen ist :wink:

Also jetzt :bia:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das ist Geschmacksache und davon abhängig, wie originalgetreu das Gefährt bleiben / sein / werden soll.

Zitat:
Der Typ hat die MZ jetzt zum xten-mal bei ebay.....aber bei den Preisvorstellungen kein Wunder ...

Das war mir auch aufgefallen, ... . ;)

Es gab zu DDR - Zeiten auch die bowdenzuglose Lösung, mir hat es nicht gefallen, habe es auch nie so umgebaut, auch eine MZ hat ihre Würde, ... . ;)

Grobe Umschreibung:
Das Gehäuse, (in dem der Chokekolben läuft), wurde eingesägt, von unten wurde ein passender Nagel eingeführt,
analog dem Bowdenzug und oben 90 ° abgewinkelt, (wobei uch was Rostfreies genommen hätte, muss ja auch kein Nagel sein).
Im Notmalzustand lag der nagel in der Sägung und bei gezogenem Choke lag der Nagel auf dem normalen Gehäuse.
Vielleicht gab es ja diese Variente in echt und professioneller ausführung.
Ich weiß es nicht.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Andreas hat geschrieben:
Darf man fragen, warum man sowas macht?

das frag ich mich auch.....gewöhnlich fahre ich erst paar Meter mit Chok...dann wird er geschlossen..aber bei der Anbringung :roll:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
das geht einwandfrei wärend der fahrt zu schließen.
@ Dominik Der zug ist noch Ellen lang und muss ja irgendwo hin

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Der Choke Hebel gehört an den Lenker und nicht an den Zylinder.
:stupid:

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
na und :zunge:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
selber :zunge:

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:29 
und die sitzbank sieht auch oberflächlig aufgezogen aus.
der chokehebel dort unten, naja, wenn es nicht anders sein soll, aber dann den langen bowdenzug um zig ecken gegniddelt??? ist doch nix gescheihtes!

wer den guten alten bing kennt: dort gab/ gibt es so einen kleinen hebel, als ersatz. kostet zwar ca. 17 euronen, aber dafür entfällt ann der bowdenzug, und die optik wird gleich aufgeräumter... (ja, nu nist der weihnachtsmann leider durch...)

ho, ho, ho.... :santa:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was denn der Chokehebel vom Bing für den BVF Vergaser?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:51 
Micky hat geschrieben:
Was denn der Chokehebel vom Bing für den BVF Vergaser?
Micky


mea culpa..
:oops: da habe ich mich undeutlich ausgedrückt: nee, der ist schon m.w. nur für den bing.
der chokehebel am zylinder ist (wer' s mag) nicht (optisch) schlecht, jedoch, die langen bowdenzüge, sollte dann entfallen. in lübeck gab es zu meiner anfängerzeit einen laden, der hat bowdenzüge gekürzt, diese läden sterben aber wohl so langsam alle aus..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.
Ja, für den Bing gibt es so einen Hebelchen, das man einrasten kann. An sich tolle Sache, ein Zug entfällt.
Aber zurück zu dem Chokehebel am Zylinder. Den Zug kann man doch kürzen und direkt verlegen? Was ja toll ist, dass wahrscheinlich kein Wasser reinlaufen kann.

Ein Freund von mir aus HOY (Hoyerswerda) erzählte mir, dass sie dort alle auf die Chokehebel am Zylinder umbauten?
Ist deine vielleicht auch aus HOY?

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ich habe das in der Bucht entdeckt und da ich gern Platz für 'nen rechten Spiegel hätte



Da gab es doch bei den TS diesen Lenkerendenklemmspiegel, da brauch man für einen rechten Spiegel gar nichts umzustricken...?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 14:29 
Aktuell gibts Halter für Lenkerendenspiegel auch käuflich zu erwerben:

A

B

C


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es denn keine vernünftige Lösung um am BVF einen Chokehebel zu realisieren?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 17:50 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Bild

Ob das nun eine vernünftige Lösung ist weis ich nicht , ich hab das jedenfalls so gelöst .

Bild

eine M4 Schraube mit ein paar Einstichen zur Rastung und einen Kopf mit anschliessender Einkerbung zur Aufnahme des Starterkolbens versehen , oben ein Knubbel aus dem Sanitärbereich , in die Halterung quer eine Bohrung und darüber ein Einstich für einen Sprengring .


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 18:19 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Ich hasse es keinen Dreher mehr an der Hand zu haben! :angry:
Vor ein PAAR Jahren alles kein Problem aber jetzt muß ich bitte bitte sagen das ich selbst an eine Drehbank darf. Von Dreher ganz zu schweigen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 18:28 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Ohne Drehbank ist man aufgeschmissen ...


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die Konstruktion ist nicht schlecht. Nur habe auch ich keine Drehbank.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 20:04 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Gib mir deine Anschrift , dann hast du zwar keine Drehbank aber ...


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 01:53 
Jorg hat geschrieben:
Ich hasse es keinen Dreher mehr an der Hand zu haben! :angry:
Vor ein PAAR Jahren alles kein Problem aber jetzt muß ich bitte bitte sagen das ich selbst an eine Drehbank darf. Von Dreher ganz zu schweigen.

Geht mir ähnlich. Möglichkeit wäre schon da, aber ich will keinem unnötig auf den Sack gehen. Mir fehlt derzeit nur ein 22mm Alu oder VA-Rundstück mit M10 Gewinde. Irgenwann zersäge ich nen Lenker dafür .............


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 02:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
.. C


- ohne Zulassung
-- leider nicht in MZ- Farben. Die Form is jedenfalls schon da.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 02:27 
alexander hat geschrieben:
- ohne Zulassung

WO steht das? Die Zulassung gilt für Spiegel bzw. deren Gläser, nicht für Halterungen, die sogar aus Dünnblech angeboten werden.

alexander hat geschrieben:
- leider nicht in MZ- Farben. Die Form is jedenfalls schon da.

In rostfarbener Ausführung wäre ne Marktlücke, in der Tat! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2007 17:03
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Erfurt
Alter: 57

Skype:
Erfurter Puffbohne
@ Peter der Große, schöne Lösung, gefällt mir gut.

Ich habs so gemacht

Bild

durch das kleinere Lenkerblech beim Geländelenker der der ES/2, so die bessere Lösung.

Gruß

_________________
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern


Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hab meine Choke-Hebel da, wo original die Zündspule sitzt. Einfach nur weil der nackte Halter blöde aussah...

Bild

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wie habt ihr die Unterseite des Hebels bearbeitet?. Der hat ja eine Rundung für den Lenker. Wie habt ihr dafür gesorgt, daß sich nur der eigentliche Hebel und nicht alles dreht?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hab die eine Seite der Rundung ganz weggefeilt und die andere nur soweit, dass dafon eine Kante als verdrehschutz stehen bleibt. Diese sitzt dann am Halter an und verhindert das Verdrehen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
wenn dann must du der ordnung halber meinem choke auch ablichten und poosten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Okay, das leuchtet bei deiner Befestigung ein, da ja ein Anschlag vorhanden ist.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
wena hat geschrieben:
wer den guten alten bing kennt: dort gab/ gibt es so einen kleinen hebel, als ersatz. kostet zwar ca. 17 euronen, aber dafür entfällt ann der bowdenzug, und die optik wird gleich aufgeräumter... (ja, nu nist der weihnachtsmann leider durch...)

ho, ho, ho.... :santa:


Wie sieht denn der Choke-Zusatzhebel für den Bing aus? DAS würde ich mir schon umbauen! :roll:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 18:10 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Hermann hat geschrieben:
Geht mir ähnlich. Möglichkeit wäre schon da, aber ich will keinem unnötig auf den Sack gehen. Mir fehlt derzeit nur ein 22mm Alu oder VA-Rundstück mit M10 Gewinde. Irgenwann zersäge ich nen Lenker dafür .............


Darfst bloss nicht an Herzdrücken sterben !
Der Pastor hat auch so seine eigenen Probleme und nicht nur die , die er von seiner Gemeinde aufs Auge gedrückt bekommt .


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 18:26 
Ähm, Peter .................... ? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 18:58 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Hermann hat geschrieben:
Ähm, Peter .................... ? :shock:

....musst sagen was du willst ! D = 22 wie lang , M 10 ( x1,5 / x1,25 ) quer längs ?


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 19:59 
Ich mach mal ne Skizze, ok?

:runningdog:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
guckemal watt der rennen kann...:lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:38 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Hermann hat geschrieben:
Ich mach mal ne Skizze, ok?

:runningdog:

OK


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 21:01 
wusie hat geschrieben:
...[/URL]


warum nicht, wenn es gut gemacht ist:

guckst du

kommst du fahrtechnisch eigentlich mit deinem topcase klar...?? :steinigung:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
8 - teiliges Set für den Startmechanismus für alle Vergaser Bing der Reihe 84. Durch dieses Set kann die serienmäßig angebrachte Starterzug - Mechanik mit Seilzug durch einen direkten Hebel ersetzt werden. Besonders bei Oldtimern und Kart von Vorteil, da diese oft nicht über Bowdenzugsystem verfügen. Einfach die nicht benötigten Teile gegen dieses Set austauschen und Sie können mit dem Hebel direkt am Vergaser starten. Set besteht aus folgenden Teilen: Hebel mit Platte, Startkolben, Hülse mir Verschraubung, Feder, Dichtkappe sowie Mutter mit Schraube und Ring (nicht abgebildet).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:15 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
wena hat geschrieben:
kommst du fahrtechnisch eigentlich mit deinem topcase klar...?? :steinigung:


....macht mich ruhig alle fertig :mrgreen: :zunge:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:keks:
ich stell mir den praktischen nutzen aber enorm vor. (jetz ohne quatsch!)

@samasaphan: wo gibts das teil????

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 14:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mer könnt ja auch gleich nen richtigen vergaser verbauen, dann braucht mer nix zu basteln....

Bild

hier z.b. ein PHBH 30 dell orto mit ansaugstutzen für nen 301er

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
ElMatzo hat geschrieben:
:keks:
ich stell mir den praktischen nutzen aber enorm vor. (jetz ohne quatsch!)

@samasaphan: wo gibts das teil????


--

Bitte auf diesen Link klicken: http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/787



Mit freundlichen Grüßen



*******************************************

Hardy Lenk

Ost2rad - Ersatzteilhandel

Carolagrüner Str. 14 / 08304 Schönheide

*******************************************
Fon: 03 77 55 / 6 61 21 / Fax: 03 77 55 / 66 98 84

Mail: info@Ost2rad.de / Web: www.Ost2rad.de


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Pedant und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de