Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ne ganz dumme Frage
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Mahlzeit,

ich hatte vorgestern mit einem Kumpel überlegt, wie bei der MZ die Lager der Kurbelwelle und des Pleuels geschmiert werden. Eine ganz simple Frage, die man als MZ Fahrer eigentlich wie aus der Pistole geschossen beantworten muss. Ich bin da aber mächtig ins Rudern geraten. Rein aus der Einsicht in das Funktionsprinzip des 2-Takters und den Aufbau des Motors bin ich der Meinung, dass das durch das Öl im Gemisch passiert...?

Das Kurbelgehäuse selber ist doch leztlich (indirekt) durch die Überströmkanäle mit dem Brennraum verbunden oder liege ich da falsch?

Und der Trick mit dem Benzingeruch im Getriebeöl sagt doch auch nur aus, dass die Dichtringe der Kurbelwelle zum Motorgehäuse verschlissen sind - mehr nicht, oder?

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:gut: richtig...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das muß man aber ein bißchen differenzieren. Beim 4Gang-Motor der ZwoFu ES/TS werden doch zumindest die Kurbelwellenlager mit Getriebeöl geschmiert. Da kommt das Gemisch doch durch die Simmerringe gar nicht hin. Beim 5Gang sieht das natürlich anders aus.

Edith sagte, ein man fehlte.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Sv-enB am 2. Januar 2008 13:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
O.K.
Dann übernimmt also unser Gemischöl Aufgaben, die bei 4-Taktern von 2 verschiedenen Ölsorten übernommen werden. Nein, Quatsch - da gibt es für die KuWe ja auch nur das Motoröl...

Wie wird nun aber das Öl vom Sprit abgetrennt - reines "Absacken" durch größere Dichte?
Und was passiert mit dem Restöl vom Schmieren der Kurbelwelle? Wo geht das hin? Die Reste vom Schmieren der Laufbuchse werden doch mit verbrannt oder?

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
horscht hat geschrieben:
Wie wird nun aber das Öl vom Sprit abgetrennt - reines "Absacken" durch größere Dichte?
Und was passiert mit dem Restöl vom Schmieren der Kurbelwelle? Wo geht das hin? Die Reste vom Schmieren der Laufbuchse werden doch mit verbrannt oder?


da wird nix abgetrennt. die lager werden vom kompletten gemisch durchströmt (luft-öl-benzin). somit bleibt auch kein rest über. da wir ja eine ständige "stömung" des gemisches im kurbelraum haben, kommt immer wieder frisches gemisch zu den lagern.

es ist also so, dass das benzin-öl-luft-gemisch die schmierung der kurbelwellenlager, der pleuellager und der laufbuchse übernimmt. und nach getaner arbeit einfach verbrannt wird.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 13:57 
Offline

Registriert: 12. September 2007 15:20
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Alter: 64
:D joo, deshalb riechen die Zweitakter auch so lecker.


Gruß Jochen


Fuhrpark: Etz 251 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
ETZChris hat geschrieben:
es ist also so, dass das benzin-öl-luft-gemisch die schmierung der kurbelwellenlager, der pleuellager und der laufbuchse übernimmt. und nach getaner arbeit einfach verbrannt wird.


Okay - in der Reihenfolge wird es klarer.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 14:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gehen wir noch ein bißchen mehr ins detail (das macht spass. dann kann ich mal prüfen, ob mein hier erlesenes wissen richtig verstanden wurde):

das gemisch kommt ja vom vergaser durch den ansaugstutzen und wird dann erstmal UNTER den kolben und in den kurbelraum gesaugt (durch unterdruck). dort schmiert es dann die genannten lager und wird vorverdichtet - durch die abwärtsbewegung des kolbens. durch die abwärtsbewegung gelangt das vorverdichtete gemisch auch durch die überstromkanäle in den brennraum über dem kolben und drückt dabei die abgase heraus. dann wird das gemisch gezündet, verbrannt und durch den auslass ausgestoßen...

so...sollten da jetzt fehler drin sein, bitte ich um info. und bitte auch ergänzungen abgeben...

edith wollte noch folgendes ergänzen: ich hab das funktionsprinzip des zweitakt-motor mal in der schule im arbeitslehre-unterricht gelernt. aber das ist jetzt auch schon wieder 10jahre her ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Chris, haargenau so ist das.

Ich habe das Funktionsprinzip des 2-Takters nie gelernt - sondern mir erschlossen. Vor auch etwa 10 Jahren, aber in einer Kneipe mit 2 Kumpels. Wir saßen zusammen und haben am Bierdeckel überlegt, wie denn ein 2-Takter funktionieren muss, wenn er bei jedem 2. Takt arbeitet und keine Extra (vom Brennraum abgekapselte) Ölwanne hat. Wir sind dann darauf gekommen, dass es "Gänge" im Zylinder geben muss, die das Gemisch transportieren. Was war das für ein Genuss als ich dann später nachlas, dass es diese Gänge wirklich gibt und dass sie "Überströmkanäle" heißen... Ehrlich, kein Mist! :)

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ah, kein ESP in der Schule jehabt, wat? :wink:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Doch aber da haben wir das m.W. nicht gehabt...Ich war schließlich grad mal inner 8. oder 9. Klasse als die Wende kam...Oder ich hab's schlicht verdrängt? :nixweiss:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
...und das passende Bild dazu, was die Abläufe m.E. sehr schön zeigt:

Bild

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann isses ja jetzt klar ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, das Bild zeigt aber einen Direkt-Membraner, der direkt ins Kurbelgehäuse saugt. Die MZ ist Schlitzgesteuert, der Kolben gibt in der Aufwärtsbewegung den Einlassschlitz frei und dann gelangt das Gemisch von dort nach unten ins Kurbelgehäuse.
Aber man sieht schön, wie das frische gemisch aus den Überströmern kommt und das Altgas verdrängt. Auch die Wirkung des Auspuffs ist gut zu sehen. Da merkt man schon, warum man keinen X-Beliebigen Auspuff montieren kann.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hier sieht mans recht gut beim Schlitzgesteuerten (Simson M541):
Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
..irgendwie fehlt in Deinem Bild aber der 2. Überstromkanal, der das frische G-misch nach oben n-tweichen lässt.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nee, das ist ja ein Schnitt. Der zweite ist ja auf der anderen (aufgeschnittenen) Seite.

Bei dem oberen Bild handelt es sich um einen 3 Kanaler so wie es aussieht.
Da wo der Schlitzgesteuerte seinen Einlasskanal hat, ist da Platz für einen dritten Überströmer.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ist wie mit der Hummel und dem Fliegen, horscht....

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Trotzdem hat Sven recht. Bei den 4Gangmotoren sitzen die KW-Dichtringe ganz innen, direkt an den Hubscheiben. Das Gemisch kommt nicht an die Lager. Diese werden durch Bohrungen vom Getriebeöl geschmiert.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beim 5-Gänger gibt es im Kurbelgehäuse hinten oben eine querlaufende Rinne, wo sich Öl absetzt und links und rechts über Bohrungen zwischen Lager und Dichtringe läuft. Die Rinne sieht man hier rechts oben.

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Schönen Dank für das Bild! Das habe ich im Wildschrei glaube ich schon gelesen, das mit der Rinne - nur mangelt es da leider an optischen Ergänzungen gedruckter Buchstaben...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
net-harry hat geschrieben:
Hi,
...und das passende Bild dazu, was die Abläufe m.E. sehr schön zeigt:

Bild

Gruß aus Braunschweig


Schön langsames Standgas!! :lol: 17Umdrehungen in der Minute... Fopppp, fopppp, foppp...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Es-ler, super000 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de