Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing oder BVG
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Ist es eine Weltanschauung bei den Sorten Vergaser oder wo sind die Vorteile?
Bing MZ ETZ 250 oder BVG 30N 1-3 m ich habe den letzteren an einer Etz 250 dran, bisher ohne Probleme, aber ich muss mal bald ihn austauschen, da er noch der erste ist.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVG
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mario-wuestenhagen hat geschrieben:
BVG 30N 1-3 m ich habe den letzteren an einer Etz 250 dran, ohne Probleme, aber ich muss mal bald ihn austauschen, da er noch der erste ist.

kenne nur bvf :lol: - lass ihn dran so lange er funzt :wink:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
f ok


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
BVG sind die öffentlichen Berliner Verkehrsmittel.
Da würde ich lieber Bing nehmen ^^, um überhaupt selbst zu fahren.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:30 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
oder nen BVF ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Wohnort: Freital
Alter: 53
also ich habe bisher von einigen gehört das die Bing nicht das beste sind. Lass den BVF und lege dir noch einen guten zur Reserve hin. Ich habe das jetzt so gemacht....

_________________
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.


Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Vor ein paar Wochen war hier diese adresse www.scooter-center.com
dabei ging es um einen 28mm bgm vergaser .Sie bieten auch einen 30mm Vergaser an. Bei einem Preis von 93,-€ wäre es vielleicht auch eine Alternative ? Die Maße am Ansaugstutzen sind 35mm zum Luftfilter 50mm. Die Bedüsung ist mit dem BVF fast identisch.
Könnte das an TS1 oder ETZ250 passen?

Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
30TSD mit BING in Lieferbeduesung.
No Probs, geringer Verbrauch

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich finde den 84er Bing besser.

1) es gibt eine Ausführung mit Chokehebel am Vergaser (ein Seilzug weniger, und die Rückstellung funktioniert absolut zuverlässig da mit Hebel und nicht nur per Feder)

2) es gibt eine Unmenge an Düsen, Nadeln, Nadeldüsen, sogar stärkere Schieberfedern, Ersatzschieber ...

3) Schwimmerkammer mit Federklammer simpel abnehmbar statt mit 4 Schrauben

4) unverlierbare Schrauben (Sechskant mit Schlitz) am oberen Deckel - gut durchdacht. Wobei die Feingewindeschrauberei am BvF auch OK ist, eigentlich.

5) Schwimmer kann nicht absaufen da Schaumstoff statt Messing-Hohlkammer

6) Schwimmernadel aus Gummi - verschleißfrei - statt BvF in Messing (läuft sich ein)

7) Meiner hat auch einen Tupfer zusätzlich zum Choke. Weiß aber nicht ob das Standard ist.

8) Es gäbe ihn auch mit 32 mm Durchlass ...


Nachteile:

- Man muss sich halt passende Gummis schnitzen, weil der Bing ist vorne und hinten anders (motorseitig größer, Luftfilterseitig kleiner) als der BvF - wiederum spreche ich von MEINEM Gebraucht-Bing - kann sein dass da schon wer gebastelt hatte ...

- Benzinanschluss rechts statt links.

Ich glaub das wars ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
So nu mein Senf...
1. ich habe zu viele BVF um objektiv darüber nachzudenken mir einen Bing zu kaufen.
2. Aaber ich hatte eine Zeitlang(35-40000km) an meinem 301'er Motor einen Bing dran, keine Ahnung welcher das war kam original damit ausm Werk, nach dieser Zeit war der Schieber im Gehäuse sowas von ausgeschlagen das ich kein Standgas mehr einstellen konnte und der Motor immer bei 1200-1300 Touren lief.
Danach kam wieder ein BVF dran und seitdem ist alles schön.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 13:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Eigentlich sind die BVG Vergaser OK und ich hatte bei richtiger Einstellung keine Probleme damit. Aber alles hat ein Ende,wenn man heute mal neue Gehäuse oder Schieber braucht ist allzuoft nur noch Schrott zuhaben. :!:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 15:01 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Ich finde den BVF sehr gut, nur wie HARRI-G schon sagte, ist das Gehaeuse verschlissen ( bei mir die Chokebohrung durch Alukorrosion ), dann ist der Bing der bessere Vergaser alleine schon, weil er NEU ist.

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVG
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
knut hat geschrieben:
mario-wuestenhagen hat geschrieben:
BVG 30N 1-3 m ich habe den letzteren an einer Etz 250 dran, ohne Probleme, aber ich muss mal bald ihn austauschen, da er noch der erste ist.

kenne nur bvf :lol: - lass ihn dran so lange er funzt :wink:

.....solange es nicht der BVB ist. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Beide Vergaser nehmen sich nichts!
Bloß der BING Versager läst sich schneller und leichter einstellen! Wenn n BVF Vergaser gut eingestellt ist dsteht er BING in rein gar nichts nach!

Alukorrosion gibt es eigentlich nicht! Das einzige was passieren kann ist das Alu eloxiert und sich somit selbst vor weiteren Schäden schützt ähnlich ner Verzinkung bei Metall! Deswegen rostet Alu nicht, oder kennt ihr n rostigen oder vom Alu her verfaulten Vergaser!

MfG Horscht

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 18:55 
Nr.Zwo hat geschrieben:
So nu mein Senf...
1. ich habe zu viele BVF um objektiv darüber nachzudenken mir einen Bing zu kaufen.


also ich habe bisher nicht versucht unterschiede zwischen den vergasern aufindig zu machen. das gespann hat den originalen, gebrauchten (em250), die ts (auch em250) hat einen neuen bing erhalten. ich bin mit beiden zufrieden. und da ich nicht dauernd düsen ändere usw., habe ich die vorteile/ nachteile (z.b. schwimmerkammerbefestigung) noch nicht richtig schätzen kennengelernt...

OT: No.2, einen 28er hast du zufällig nicht übrig?
gruß
+w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
ETZ_Horst hat geschrieben:
oder kennt ihr n rostigen oder vom Alu her verfaulten Vergaser!

Ja. Es gibt z.B. halbzerfressene Gehäuse.
Weil nämlich BVF-Vergaser nicht aus Aluminium, sondern aus einem stark zinkhaltigen Spritzguss sind....

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de