Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Berg runter Gas voll zu
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht:

Laut Dirk Wildschreis großes gelbe Buch, „wenn Du mit dem Zweiakter bergab fährst, immer etwas Gas geben. Ist der größte Fehler den man machen kann, den ein Kolbenfresser ist sicher“
So ist es richtig!!!
Er schreibt: „Beim Bergabfahren wird das Gas geschlossen. Ganz! Dadurch entsteht ein enormer Sog an der Leerlaufdüse und der Motor wird mit einer extra Portion Gemisch versorgt. Zum Kühlen und Schmieren“
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, bevor ein Kolbenfressern kam? Und sollte man beim Abturen z.B. vor einer Ampel auch das Gas voll zu machen?


Nebenbei: Dirk Wildschreis großes gelbes Buch, ist einfach ein Meisterbuch


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Es war m. E. nicht üblich Standgas an MZ - Krädern einzustellen schon wegen dem unangenehmen Schieberuckeleffekt.
(Wie das bei Behördenfahrzeugen gehandhabt wurde, weiß ich nicht).
Ich ließ auch oft den Motor schieben (ohne gas) und hatte nie einen Kolbenfresser o. Ä. Bei den Wettkampf - 1,5ern wurde auch so verfahren.
Bei meiner letzten 2,5er (ETZ 251 - Motor) hatte ich das Bowdenzugspiel so eingestellt, sodass, wenn der Lenker voll (rechts) eingeschlagen wurde,
der Motor gerade so anblieb, (dabei blinzelte natürlich die Ladekontrolle recht freundlich ;)), falls man die rechte Hand mal brauchte.

Natürlich kühlt der unverbrannte Sprit durch den Unterdruck, selbst Düsen können bei Plusgraden vereisen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 22:03 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Vergaservereisung hatte ich Tatsächlichz auch schon, allerdings an einer Vespa. Choke nicht reingemacht....
Zum Thema: Ich ziehe an meiner ETZ immer an grossen Bergabstrecken (Z.B. Saalburg runter in Taunas) den Choke. Unten in Bad Homburg hab ich mal die Kerze reausgeschraubt: Total Nass. So soll es von mir aus sein. Schiebrukeln tuts auch nicht. Kurz vor Ortseingang normalerweise Choke rein, Gasstoß fertig.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Berg runter Gas voll zu
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 22:49 
definiere "bergabfahrten".
an der ampel nehme ich die hand vom gas, der motor läuft im standgas.
nicht mehr-nicht weniger.
grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 23:16 
Da wir ja auch wirklich Berge haben 8) : Ich mache immer ganz zu und hatte noch nie Probleme. Choke ist mit einer 45er LLD auch net nötig, da ruckelt nix.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Berg runter Gas voll zu
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 23:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
wena hat geschrieben:
definiere "bergabfahrten".


Bergabfahrten ist die entgegengesetzte Richtung zum Berhochfahren.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 00:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich glaube er meinte eher das Gefälle und die Länge der entspr. Strecke ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de