Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2006 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Hallo,

ein Spezi hat beim Zusammenbau die kleine Gummischeibe übersehen, möglicherweise war sie auch vorher garnicht eingebaut...

Müssen wir jetzt wirklich den Motor wieder zerreissen??

Was kann passieren ohne das Dingelchen? Eventuell nur im Gespann - Betrieb wichtig für gleichmäßige Ölversorgung der KW-Lager?

Ach so, wir sprechen von einem ETZ 251 - Motor, und von der kleinen schwarzen Dichtscheibe die im Kurbelhaus sitzt.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 16:08 
Hatte ich auch schon mal, bei einem vom Schubert-Ellwangen gekauften, angeblich generalüberholten ETZ-250-Motor. Hat gut gehalten, aber nach knapp 4000km´s habe ich den Motor sowieso öffnen müssem, weil er an der Mitteldichtung geölt hat. Die KW-Lager sahen trotz fehlender Gummischeibe gut aus, wenn man das von je 1nem russischen und 1nem rumänischen Lager überhaupt sagen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wenn ichs jetzt richtig weiß ist die Scheibe wegen der auftretenden Seitenkräfte vor allem im Gespannbetrieb wichtig.

Beim Solofahren sollte sich das Öl eigentlich gleichmäßig verteilen (wenn man nicht schief am Bock hockt).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 01:35 
motorang hat geschrieben:
Wenn ichs jetzt richtig weiß ist die Scheibe wegen der auftretenden Seitenkräfte vor allem im Gespannbetrieb wichtig.

Beim Solofahren sollte sich das Öl eigentlich gleichmäßig verteilen (wenn man nicht schief am Bock hockt).

Gryße!
Andreas, der motorang


laut Rep.-Handbuch steht dort..

Trennscheibe in die Öltasche des Kurbelraumes einlegen..

Und zwar bei der Solo..ein Gespannunterschied wird nicht gemacht.

Solange es ohne funzt..ok..sollte es aber einen Schaden mal haben,weiss man,dass es einen Auslöser hatte..im Wert von .-69 ?-Cent..
Soweit käme man gar nicht..um sich zu beissen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
@ OTIS: is ja klar, aber die Frage war ob man einen in einer Solo gefahrenen Motor nochmal auf machen sollte wenn man hinterher gemerkt hat dass man vielleicht das Dingelchen vergessen hat ...

Dem Peter hätte das aber eh keine Ruhe gelassen. Mittlerweile hatter den Motor auf - und siehe! - die Scheibe hat tatsächlich gefehlt.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 10:00 
Rolf hat geschrieben:
@ OTIS: is ja klar, aber die Frage war ob man einen in einer Solo gefahrenen Motor nochmal auf machen sollte wenn man hinterher gemerkt hat dass man vielleicht das Dingelchen vergessen hat ...

Dem Peter hätte das aber eh keine Ruhe gelassen. Mittlerweile hatter den Motor auf - und siehe! - die Scheibe hat tatsächlich gefehlt.


hallo Rolf...
..wenn etwas fehlt im Motor..und ich wüsste es..würde ich es sicherlich ergänzen.
So ganz ohne Grund hat man diese kleine Trennscheibe nicht vorgesehen..selbige zu ignorieren liegt in der Beurteilung jedes Einzelnen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Entgegnung
BeitragVerfasst: 24. April 2006 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Der Grund, soweit ihn mir Hermann im alten Forum erklärt hatte:

Öl sammelt sich in dieser Rinne und läuft seitlich über je eine Bohrung zum Kurbelwellen-Hauptlager.

Wenn man immer gerade fährt (und das tut der Solomoppedist normalerweise) dann kriegen beide Lager gleich viel Öl.

Wenn aber eine leichte Schieflage herrscht (was beim Gespann schonmal vorkommt, je nach Beladung und Straßenwölbung), und das über längere Zeit und ohne Kurvenfahrt (Autobahn), dann rinnt das Öl halt tendenziell eher zu einer Seite (meist rechts hierzulande).

Deswegen die Scheibe, da kriegt jede Seite 50% des Öls, und bei Schieflage steigt das Öl halt, staut sich an der Scheibe, bis es die Höhe der Ablaufbohrung erreicht hat, und läuft ab.

Weil die Rillenkugellager aber mit sehr wenig Schmierstoff auskommen, hätte ich persönlich den Motor deswegen nicht nochmal aufgemacht.

Es ist nicht zwingend so, dass jedes konstruktive Detail relevant ist. Manches ist auch schlecht konstruiert, oder überflüssig.

Wer aus Originalitätsgründen oder Bedenken noch mit mechanischem Zündungs-Fliehkraftversteller, Original-Bremslichtkontakt oder innenliegendem vorderem Bremshebel herumfährt (oder wegen einer depperten kleinen Feder, die man auch außen hinkonstruieren hätte können oder wenigstens ordentlich fertigen, den Motor zerreissen musste), der weiß möglicherweise wovon ich spreche ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entgegnung
BeitragVerfasst: 24. April 2006 10:45 
motorang hat geschrieben:
.

Wer aus Originalitätsgründen oder Bedenken noch mit mechanischem Zündungs-Fliehkraftversteller, Original-Bremslichtkontakt oder innenliegendem vorderem Bremshebel herumfährt (oder wegen einer depperten kleinen Feder, die man auch außen hinkonstruieren hätte können oder wenigstens ordentlich fertigen, den Motor zerreissen musste), der weiß möglicherweise wovon ich spreche ...

Gryße!
Andreas, der motorang


:top:

Was aber die Kleine Trennscheibe anbetrifft..wir fahren einen schnell drehenden 2-Takter..wer mag da 100 % sicher sein,dass es da immer reicht..gleichmässig..
Man hat diese kleine Scheibe für den Extremfall hineinkonstruiert..
Wohl nicht ohne Grund..
Und..ob es zu 95 % sinnlos ist..mag ich nicht testen,wenn mein 2-Takter mit 5-6000 U/min mal mehr schräg oder gerade unterwegs ist.. :wink:

Bei solchen Drehzahlen muss eben zu 100% Sicherheit herrschen..auch wenn die Lager mit relativ wenig Schmierstoff auskommen..

Eine Gummischeibe..ein Thema.. :wink:

..ich würde jedenfalls net ohne Gummi..fahren..Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 16:58 
Hallo liebe Leute,
ich bin derjenige mit der Gummischeibe! Leider habe ich erst vor kurzem von Rolf von diesem Forum erfahren, da konnte ich bislang auch noch nix dazu sagen. Also, der Motor ist auseinander und ich warte auf das Scheibchen, das demnächst per Post kommen sollte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß in diesem Motor keine Scheibe gewesen ist. Grund für das Ableben war aber ein gefressenes Pleuelfußlager. Das steht wohl in keinem (direkten) Zusammenhang mit der fehlenden Scheibe, oder vielleicht doch? Man weiß ja nie, daher auf Nummer sicher.

Danke und Grüße an alle Helfer

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Grüß Dich,

dann ma frohes Schaffen!
Man sieht sich.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, gexx, Paule17 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de