Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeproblem ?
BeitragVerfasst: 24. April 2006 05:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Moin,
bei meinem Gespann, TS mit ETZ Motor, tritt seit gestern folgendes auf:

Hochschalten der Gänge im Fahrbetrieb problemlos. Beim runterschalten bis zum 2. Gang auch ... dann komme ich meistens nicht mehr in den 1. oder nur sehr zufällig. Schalthebel hat keinen fühlbaren Widerstand nach unten.

Was ich gemacht habe:
Nach der letzten Reise, extremer Ölverlust am Getriebe. Gewinder der Stützhülse des Kupplungszuges defekt. Deswegen neuer (gebrauchter) Deckel. Gestern also den neuen Deckel eingebaut. Dabei Kickstarter auf den neuen Deckel umgebaut und natürlich auch die Kupplungsbetätigung.

Kann man genau da was falsch machen ? Grobeinstellung stimmt auch. Einzig von den zwei Aussparungen der Lagerbuchse ist eine weggebrochen, war aber vorher auch schon ... und funktionierte trotzdem.

Kann das Schaltproblem überhaupt damit zu tun haben? Mit dem Kickstarter ja wohl nicht und was anderes hatte ich nicht zerlegt. Das Problem tritt auch nur im Fahrbetrieb beim runterschalten vom 2. in den 1. Gang auf.

Als das Motorrad vor 2 Wochen abgestellt wurde war nach einer längeren Fahrt zugegebener Maßen viel zu wenig Getriebeöl drin - doch alles funktionierte noch völlig normal. Muß also mit meiner Deckelaktion zu tun haben ...

Ratlose Grüße
Andreas, der kahlgryndige


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Fehler gefunden.

Vermutlich schränkt ein frischer, straffer O-Ring die Freigängigkeit der Schalthebelwelle ein. In Verbindung mit einer vielleicht schon etwas laschen Feder entstehen diese Problemchen. Ich konnte das recht gut beobachten ... Hebel per Hand runtergedrückt und beobachtet wie er laaangsaaaaaaam wieder hochkam. Beim Fahren, nach dem runteschalten kurz angetippt, kann weiter runtergeschaltet werden.

Laut Herrn Didt gibt sich das im laufe der Zeit.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klausi 2_0 und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de