Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu den Motoren MM150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Vogtland
Alter: 42
Hallo zusammen.

Ich hab eine Frage zu den kleinem MZ ES/TS Motoren. Und zwar: kennt jemand äußerliche Merkmale, durch die man die /2 von den /3 Motoren unterscheiden kann? Bzw. die passenden Motornummern?

Hab mir letztes Jahr eine ES150/1 Bj. 72 gekauft und musste feststellen, das obwohl sie eigentlich über die Jahre nicht großartig verändert wurde, sie doch ein ziemlicher Bastard ist. Jetzt hab ich entdeckt, das u. A. ein Austauschmotor von 1983 (laut orig. Quittung) verbaut ist. Wurden ´83 noch MM/2 verkauft (Restbestände?)?. Die MZ hat außerdem einen Austauschrahmen erhalten und somit schon eine breite Motoraufhängung, was auch nicht zum Baujahr passt. Der Motor hat die Nr. 475xxxx (mehr weiß ich leider nicht aus dem Kopf) und darüber eine [3] eingestanzt. Der Kolbenbolzen ist Nadellagergeführt (war das nur bei MM/3 so?), einen DRM-Anschluß hat der Motor aber nicht.

Ich Frag eigentlich hauptsächlich wegen a) geht 1:50? und b) Ich hab noch einen zweiten Motor dazubekommen, den ich eigentlich überholen lassen wollte und dann austauschen, wenn aber der verbaute Motor ein /3 ist, wäre ich ja schön blöd, wenn ich den nicht beibehalten würde (sollte natürlich auch mal überholt werden...)


Fuhrpark: ES 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 22:50 
äußerlich unterscheiden kann man die höchsten wenn ein drehzahlanschluss vorhande ist. dann ists auf jedenfall /3 sonst mußt du halt reinschaun ob die kw-simmeringe innen oder außen liegen. mit den motornummern weiß ich grad net genau, in der teileliste steht:

MM 125/2 bis Mot.-Nr. 7372908
MM 150/2 bis Mot.-Nr. 6587572


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Vogtland
Alter: 42
Oh, ich hab was unterschlagen: vor der Motornummer steht ein E also E475... Was mich halt stutzig gemacht hat ist die [3] und die Quittung von ´83. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das die bei MZ einen Motor 6 Jahre rumliegen haben und ihn dann als Neuteil verkaufen, wobei wundern würde es mich auch nicht...


Fuhrpark: ES 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 09:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hat ein /3 nicht immer den Anguss für den DZM Anschluss?
So wie der EM125/150?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Vogtland
Alter: 42
Der Motor hat so eine Aussparung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Da kommt der Drehzahlmesseranschluß hin.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also kann man davon ausgehen dass es ein MM150/3 ist.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu den Motoren MM150
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jenser hat geschrieben:
Ich Frag eigentlich hauptsächlich wegen a) geht 1:50? und b) Ich hab noch einen zweiten Motor dazubekommen, den ich eigentlich überholen lassen wollte und dann austauschen, wenn aber der verbaute Motor ein /3 ist, wäre ich ja schön blöd, wenn ich den nicht beibehalten würde (sollte natürlich auch mal überholt werden...)

Alle Nadelgelagerten Motore kannst du getrost mit 1:50 fahren........ ich fahre allerdings sogar 1:60.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS-Jens hat geschrieben:
Hat ein /3 nicht immer den Anguss für den DZM Anschluss?
So wie der EM125/150?

Ja,,nur bei der Luxus wurde auch einer eingebaut....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Vogtland
Alter: 42
Super, dann ist ja meine Frage beantwortet. Ich hab es auch schon vermutet, wegen dem Nadellager am Kolbenbolzen aber irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass das schon vor dem MM/3 eingeführt wurde. War wohl ne Falsche Info/Einbildung. Hab jetzt deshalb auch nur 1:40 getankt... vorsichtshalber. Also Danke für die Antworten! Hab also ne TS im ES-Pelz...


Fuhrpark: ES 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: arffm und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de