Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen + Laufbuchse..
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 01:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Nach einiger Zeit und 40000 ungelesen beiträgen kam ich nun in das vergnügen mal wieder einen post hier ins nun anscheind neue Forum zu setzen. Nix desto trotz...

Führerscheine A18 und B sowie Theorie alles beim erstenmal bestanden, deswegen hatte ich leider wenig Zeit für die ETZe, nebenbei gibts och noch ABI und deshalb kam alles in letzter Zeit etwas kurz. Da ich nun Auto besitze wollt ich die Emme fürn Winter schonen und wieder etwas aufpepeln. Der gute Drosselkrümmer flog aber trotzdem schon anfang Oktober raus ;). Und siehe da, jetzt dreht sich lässig über 5000U/min. macht gut 80 im 4.ten und bei guter fahrt auch 100 im 5.ten. Ab nun, "Winter" und Ferien, da soll der 150er wider troff. Vergaser ab, Krümmer ab, Zylinderkopf runter, alles sieht bestens aus... aber dann sah ichs...

(Vorgeschichte)So bei 21000km kam der 125 drauf, bei 26000 ca. hatte ich anscheind mal sowas wie einen Klemmer, aber durch Vollgas und Kupplung(wie schnelle man sich an diveres Forumthreads erinnern kann, danke an alle die das jemals geschrieben haben) weder ausgegangen noch groß danach rumgemukert. Gefahren, wie man ja lesen konnte bis zu 32000km bevor ich den Zylinder jetzt wechseln wollte, net schlecht. Was aber damals passiert war, is nun klar. Anscheind war eine Drahtspang gebrochen(nun weg), und der Kolbenbolzen wandert richtung Laufbuchse und zog eine gut 0,5mm tiefe Furche in die Wand der Laufbuchse. Von UT bis OT, passt er dort wie ein Schlüssel ins Loch. Als wäres eine Führungsschiene... Sind auch kleine Kanten am linken Überstörmkanal abgebrochen... bei der anderen Drahtspang fehlte auch schon eine Nase, saß aber noch gut fest.

Nach dem kleinen Roman, lässt sich das auf eine schlampige bzw. fehlerhafte Arbeitsweise der damalig beauftragten Werkstatt zurück führen oder hatte ich einfach nur Pech bzw. Glück das sie überhaupt noch lief. Sorry für meine eventuelle unwissenheit, aber ich glaube ehr bricht das Pleu bevor sowas aus Pech passiert oder?

Nix desto trotz, soll mal einer sagen das MZ keine robusten Motren gebaut hat...
Der Kolben hatte natürlich auch seine spuren..., sah hier aber mehr nach Klemmer aus, was dem aber auch sehr nahe gekommen sein wird...

Danke schonmal für die Post die folgen werden.., hoffentlich^^

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 02:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Ein gebrochener Sprenring (neu) hat auch schon Mannis neue Laufgarnitur zerbröselt. :shock:

Das ist einfach Pech (und das ganz schwarz). :evil:

Man kann da nur eines machen: Bei jeder Montage neue Sprengringe ...
... und hoffen. :flehan:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 02:22 
Normalerweise nimmt man immer neue Sicherungsringe für den Kolbenbolzen und vor allem schaut man nach ob sie auch wirklich fest sitzen! Ebenso sollte die Öffnung entweder oben oder unten sein (beide Seiten natürlich gleich).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 10:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich bin mir nicht sicher, ob es vom Glück abhängig ist, wie lange so ein Sicherungsring hält. Genauso wie von angeblich zerbröselnden Sicherungsringen hört man immer wieder von Kettenschlössern die sich angeblich verselbständigen.
Fragt man dann mal nach, stellt sich fast immer raus, das die Kettenschlösser schlampig befestigt, mit grober Gewalt entfernt, oder falschrum montiert waren. Ich glaube das es sich bei den Kolbenbolzensicherungsringen (schönes Wort :D ) ähnlich verhält. Ich hatte bisher jedenfalls noch nie Probleme, weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen. Allerdings lasse ich bei der Montage / Demontage auch besondere sorgfalt walten.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 10:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Scheinbar gibt es Kolben, die Sicherungsringe (Draht) und welche die "richtige" Seegerringe benötigen.
Nixgenauesweissichauchnicht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
zu 99% tritt der schaden an den sicherungsringen bei falscher einbauweise auf.wie hermann schon sagt MUSS die öffnung oben oder unten sein.niemals seitlich.

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 11:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hertweck ist da knüppelhart


in seinem buch "Besser Wissen" steht (sinngemäß):

"Löst sich ein Sicherungsring des Kolbenbolzen handet es sich IMMER um einen Montagefehler. Oder es wurden keine neuen Ringe verwendet."


naja - so weit würde ich nicht gehen - es kann ja auch mal ein materiealfehler sein.

aber man sollte doch mal kurz nach einem klemmer in den zylinder kuken...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Hmm..., da hier doch ein paar von euch auf so etwas wie Montagefehler tippen, ob nun alte Ringe oder verkehrt eingebaut, werd ich mal in die damalige Werkstatt fahren und den dort fragen, was den da schief gelaufen sein könnte. Sollte er sich verplappern, lässt sich vllt was rausschlagen... ;)

Vielen dank erstmal, früher wie heute ein :!:spitzen:!: Forum

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: arffm, Mechanikus und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de