Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leergang zwischen 3.er und 4.er Gang
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 20:56 
Offline

Registriert: 14. Juni 2007 14:46
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: rotterdam
Alter: 72
Hallo alle,

Bei meiner ETZ 250 ( mit 251 Motor) gibt es zwischen den dritten und vierten Gang
noch ein Leergang wenn ich nicht kräftig durchschalte. Das hat wahrscheinlich etwat mit Verschleiss am Schaltgabel und/oder Schaltwalze zu tun aber ist das schlimm, d.h. muss das unbedingt repariert werden oder kann ich damit weiterfahren?

Grüsse aus Holland

Jos


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
ich hab einen Kumpel, der fährt so schon seit ca. einem Jahr rum, bis jetzt ist noch nochts kaputt gegangen


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:07 
Da ist der sogenannte "Pizzaschneider" lose. Die Schaltarretierschraube mitsamt Unterlegscheibe. Das ist nich...sooo schlimm. Aber wenn der Motor noch nie offen war, besorg dir Hilfe und mach ihn auf :) dabei kann man "tolle Sachen" finden (wink @Hermann :D )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 09:50 
Offline

Registriert: 14. Juni 2007 14:46
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: rotterdam
Alter: 72
Braucht man dazu das ganze Motor zu erlegen oder reicht es das Kupplungsdeckel zu entfernen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Man muß den den Kupplungsdeckel entfernen.
Kupplung mit Abzieher abnehmen.
Großes Zahnrad vom Primärantrieb abnehmen.
Dahinter liegt dann der sogenannte Pizzaschneider.
Am besorgst du dir eine Reparaturanleitung , oder läßt dir von jemandem helfen der so was schon mal gemacht hat.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 12:53 
Offline

Registriert: 14. Juni 2007 14:46
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: rotterdam
Alter: 72
Reparaturanleitung habe ich schon,Dichtung für das Kupplungsdeckel auch, nur muss ich mir noch ein Kupplungsabzieher kaufen.

Vielen Dank für die Tipps.
Jos


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Servus,

also ich find diesen zusätzlichen "Lehrlauf" immer äußerst hilfreich auf langsam zu fahrenden Bergabstrecken :top:
Weil Schubbetrieb auf Dauer ist genauso wenig der Bringer wie in den regulären Lehrlauf zu schalten, oder gar die Kupplung permanent zu ziehen ...

Achja ich hab den Freigang auch nach der Motorüberholung noch und geschadet hat es meiner HuFu-ES nicht im geringsten.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 20:05 
ist ja auch ne hufu es und kein 5 gang getriebe. beim 5 gänger dürfte das glaub ich eigentlich eher nicht sein... aber großen kopp würde ich mir da auch nicht machen^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
krippekratz hat geschrieben:
beim 5 gänger dürfte das glaub ich eigentlich eher nicht sein... aber großen kopp würde ich mir da auch nicht machen^^


Ich hatte kürzlich das "Glück" zwei Motoren mit dem lockeren Stern der Schaltwalze aufzukochen .........

Bild

Im Foto ist die obere Scheibe von einer intakten Befestigung, die zwei unteren sind Schrott!

Einen Motor davon versuchte ich zu testen, der dritte Gang hielt nicht, der vierte und fünfte war nicht zu finden!

Wegen einem lockeren Schräubchen die Klauen und Hinterschneidungen der Schalträder zu gefährden, also ich weiß nicht?
Ich kannte das Problem nur vom Hören-Sagen ......
Aber eines steht fest, die Schraube wird demnächst 'gelocklebt' und dann noch verkörnt, wie Hermann es empfiehlt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Najut, ich glaube ich sollte demnächst wieder mit Brille lesen ...

Wenns bei den großen Motoren Schaden verursacht isses natürlich abzustellen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 20:58 
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Najut, ich glaube ich sollte demnächst wieder mit Brille lesen ...

Wenns bei den großen Motoren Schaden verursacht isses natürlich abzustellen.

Ich denke mal dass das bei JEDEM Motor Schaden verursacht oder? Die Schraube is ja nich aus jux und dollerei da FEST angeschraubt :P


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Es-ler, super000 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de