Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Ölverlust 150er
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Mahlzeit

Ich habe ein Problem bei meiner 150er ETZ. Ich habe im letzten Jahr einen GR Motor eingebaut. Gleich zu Beginn hatte ich eine ziemlich Rauchfahne hinter mir im Stand. Eigentlich unwahrscheinlich bei neuem Vergaser und elektr. Zündung.
Dann bemerkte ich das Öl austrat am Kupplungsdeckel. Erst vermutete ich die unterste Deckelschraube. Die war es aber nicht. Es stellte sich heraus das das Öl am Kickstarter rauskam. Das Öl wurde bis auf die Schwinge und die anligenden Teile geworfen. Heute habe ich mich bei gemacht und habe das Öl abgelassen um den Seitendeckel abzunehmen.
Erst habe ich die grosse Ölablasschraube geöffnet. Da kam recht wenig raus und aus der anderen kam noch weniger. Insgesammt sind nur 50 ml rausgekommen.
Jetzt meine Frage. Ist es möglich das bei 500 km Fahrstrecke soviel Öl aus dem Seitendeckel laufen kann oder ist es auch möglich das einiges mit verbrannt wurde? ( starke Rauchfahne im Stand) Anbei mal zwei Bilder wo das Öl rauskommt und wo es hingworfen wurde.
Gruss Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nimm mal den Kupplungsdeckel ab und schau mal nach dem Dichtring. Nicht dass der beim Zusammenbau nen Treffer bekommen hat.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hach schon wieder diese "neu überholten Motoren" unbekannter herkunft :-)
ich würde nie und nimmer einen motor einbauen, wo ich nicht weiß wer den überholt hat bzw ob derjenige davon überhaupt was verstanden hat.

ofensichtlich bist du mit dem motor auf den ..... gefallen.

Ölverlust kann nur durch undidchtigkeit kommen oder durch ölverbrennung über den simmering, mehr möglichkeiten gibts nicht.

auspufffahne deutet auch auf den simmering.

also so einen motor würde ich sofort wieder zerlegen und nachsehen was dort überholt bzw ob da überhaupt was überholt wurde :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
UlliD hat geschrieben:
Nimm mal den Kupplungsdeckel ab und schau mal nach dem Dichtring. Nicht dass der beim Zusammenbau nen Treffer bekommen hat.



So den Deckel habe ich abgenommen. Der Dichtring sieht wirklich nicht mehr so gut aus.
Es hafteten schon Teile an der Seite. Der muss neu.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
callifan hat geschrieben:
hach schon wieder diese "neu überholten Motoren" unbekannter herkunft :-)
ich würde nie und nimmer einen motor einbauen, wo ich nicht weiß wer den überholt hat bzw ob derjenige davon überhaupt was verstanden hat.

ofensichtlich bist du mit dem motor auf den ..... gefallen.

Ölverlust kann nur durch undidchtigkeit kommen oder durch ölverbrennung über den simmering, mehr möglichkeiten gibts nicht.

auspufffahne deutet auch auf den simmering.

also so einen motor würde ich sofort wieder zerlegen und nachsehen was dort überholt bzw ob da überhaupt was überholt wurde :-)

mfg Toni


Ich weis genau wo der Motor herkommt und wer das gemacht hat und bitte glaub mir.
Derjenige hat den Beruf des Motoradschlossers gelernt (noch zu DDR Zeiten). Und bitte keine weiteren Unterstellungen.
Es hat sich ja jetzt rausgestellt das der Dichtring nicht mehr so schön aussieht.
Wie kann ich prüfen ob der Wedi betroffen ist?
Gruss

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Zuletzt geändert von Stefan.P am 16. Februar 2008 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein altbekantes Problem bei diesem Motor. Selbst mit neuem O-Ring ölt es an dieser Stelle. Dies ist aber völig normal, da es keine Abdichtung zwischen Schalt- und Kickstarterwelle gibt und da das meiste rauskommt.

Defekten WeDi dürfte man doch am ehesten mit einer Kompresionsmessung herausbekommen. Hast du noch Dichtträger oder schon den großen WeDi?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Stephan hat geschrieben:
Hast du noch Dichtträger oder schon den großen WeDi?



Kann ich leider nicht sagen,Sorry.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
So den Dichtring habe ich gewechselt. Der alte hatte ne Macke. Mal schauen ob es jetzt trocken bleibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moin!

Das Problem mit dem Sabber an der Stelle hat meine Kleine auch... kleiner Tip: sie in der Garage nicht auch den Seitenständer stellen. Da läuft das Öl da nur so raus...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Da hast du vollkommen Recht. Es war aber schon so das das Öl bis auf das hintere Ende der Schwinge geschleudert wurde. Daher musste auch schon was bei der Fahrt rausgekommen sein.
Gruss

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Durch die winzigen Schwingungen zwichen Schalt und Kickerwelle wirkt der Spalt da wie eine Membranpumpe...
...wie sieht dein linker Schuh aus? Meine hellen Turnschuhe sahen nach der Güstrowtour 2006 nicht mehr hell aus. Sprich auf die 1100km in 3 Tagen fehlten fast 200ml... dafür war meine Schwinge schön ölig...

Mal noch ne Möglichkeit: Ölie hat den Leerlaufschalter auch eingedichtet? Es kann aúch der Simmerring hinterm Ritzel einen weg haben... kann jedem Passieren.

Wenn sie aber weiter im Standgas räuchert würde ich aber trotzdem die KW-ringe überprüfen. Nicht das das "Montagsringe" sind...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Um die KW Ringe zu prüfen muss sicherlich alles raus?
Ich werd ihn mal zu befragen. Kann es auch sein das meine Zündung nicht gut eingestellt ist?
Wir haben die nur getauscht beim Umbau. Nicht genau nachgemessen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Primärtrieb muß da weg, also Kupplung, kettenräder und kette. Aber frag ihn erstmal...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Jawohl :gut:

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Ich weis genau wo der Motor herkommt und wer das gemacht hat und bitte glaub mir.
Derjenige hat den Beruf des Motoradschlossers gelernt (noch zu DDR Zeiten). Und bitte keine weiteren Unterstellungen.
Naja :shock: wenn der Motor ordnugsgemäß überholt sein soll...denn dürfte es aber solche Probleme nicht geben.....bischen sabbern an der Kichstarterwelle ok....aber nicht das das Hinterrad in Öl schwimmt und sie Öl verbrennt..aber der bekannte Fachmann wirds schon richten..... mußte mal sein.......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
@Nordlicht :-) Ohne Worte :-)

@Grottenvochel, naja ich wollte nichts unterstellen, nur sieht es scheinbar leider so aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen halben liter öl auf 500km verlierst..
naja, das kann beim zusammenbau schon passieren, aber wenn der wedi kurbelwellenseitig auch noch defekt ist, bzw verkehrt eingebaut oder sonstwie beschädigt solltest du wohl den meister wechseln :-)

nein nichts für ungut, wird schon klappen..

üpprigens ist meine schaltwelle komischerweise dicht, habe aber auch einen etwas dickeren o-ring eingebaut, und bis jetzt (ca 1 jahr und 5000km) ist noch alles trocken :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
callifan hat geschrieben:
@Nordlicht :-) Ohne Worte :-)

@Grottenvochel, naja ich wollte nichts unterstellen, nur sieht es scheinbar leider so aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen halben liter öl auf 500km verlierst..
naja, das kann beim zusammenbau schon passieren, aber wenn der wedi kurbelwellenseitig auch noch defekt ist, bzw verkehrt eingebaut oder sonstwie beschädigt solltest du wohl den meister wechseln :-)

nein nichts für ungut, wird schon klappen..

üpprigens ist meine schaltwelle komischerweise dicht, habe aber auch einen etwas dickeren o-ring eingebaut, und bis jetzt (ca 1 jahr und 5000km) ist noch alles trocken :-)

mfg Toni


Der O Ring ist der alte gewesen, da ich meinen alten Seitendeckel verbaut habe. Jetzt ist er neu und jetzt wird sich zeigen ob er dicht ist.
Daher liegt die Schuld da voll und ganz bei mir.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 19:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Wenn der Motor undicht beim Simmering oder zwischen den Gehäusehälften ist, verbraucht er nicht nur Öl sondern vermischt es gleichzeitig mit Sprit. Dadurch wird das Öl so dünnflüssig, dass es in größeren Mengen auch durch den O-Ring gelangt. Ansonsten kommt da nur hin und wieder ein Tropfen raus.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
henrik5 hat geschrieben:
Wenn der Motor undicht beim Simmering oder zwischen den Gehäusehälften ist, verbraucht er nicht nur Öl sondern vermischt es gleichzeitig mit Sprit. Dadurch wird das Öl so dünnflüssig, dass es in größeren Mengen auch durch den O-Ring gelangt. Ansonsten kommt da nur hin und wieder ein Tropfen raus.


Das Öl was ich abgelassen habe, war eher zähflüssig. Ich würde auch nicht behaupten das es nach Sprit gerochen hat.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Das Öl was ich abgelassen habe, war eher zähflüssig. Ich würde auch nicht behaupten das es nach Sprit gerochen hat.
den verrate uns mal die Menge?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Waren auch genau 500ml aufgefüllt worden?

Was da hinten bei undichten O-Ring rauskommt, hält sich im Tropfenbereich. Bei mir hat es auch die ganze Schwinge bis zum Seitengepäckträger vollgesaut, jedoch nur Tropfenweise.

Ich würde jetzt 0,5L Getriebeöl auffüllen und beobachten. Lasse nach 1-2 Monaten noch mal ab und vergleiche die Menge. Wenn sehr viel fehlt, dann ist was undicht. Halte ich für das einfachste und beste zur Zeit.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1777
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Der Rauch aus dem Auspuff kann aber auch vom Kraftstoff kommen.
Normalerweise raucht es bei 1:50 recht wenig.

Wenn man aber zum einfahren des "neuen" Motors mehr Öl zumischt,
kann das dann schon deutlich sichtbare Rauchfahnen geben.

Tankstellen mit Zweitaktgemisch gibt es bei uns keine mehr.

Also daher erstmal das abklären,
und ob der Sprit richtig durchmischt wurde,
den "selbstmischenden" Ölen traue ich nicht so recht.
Oder auch mal überlegen, ob das Mischungsverhältnis richtig berechnet wurde.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
grottenvochel hat geschrieben:
den verrate uns mal die Menge?


Ich würde sagen so 100ml. Einiges ist beim öffnen des Seitendeckels daneben gegangen.
Gruss

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Ich würde sagen so 100ml. Einiges ist beim öffnen des Seitendeckels daneben gegangen.
Gruss
Wie kann beim öffnen des Seitendeckels was daneben gehen :?: paar Tropfen ist ok.....aber man läst das Öl doch vorher ab :!: 100ml deuten darauf hin das dein Motor Getriebeöl verbrennt..... :!: :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
grottenvochel hat geschrieben:
Ich würde sagen so 100ml. Einiges ist beim öffnen des Seitendeckels daneben gegangen.
Gruss
Wie kann beim öffnen des Seitendeckels was daneben gehen :?:


Ich hatte sie schräg gestellt damit das Öl rauslaufen kann. Ein kleiner Rest ist unten drinne geblieben. Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage.

Nee ..ich versuche nur vernünftig zu Helfen........ aber ok.....mach mal....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Ich kann jetzt nach beendeter Probefahrt berichten das der deckel jetzt dicht ist. Auch zwischen Schaltwelle und Kicker kommt nichts raus.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Hallo

Ich kann jetzt nach beendeter Probefahrt berichten das der deckel jetzt dicht ist. Auch zwischen Schaltwelle und Kicker kommt nichts raus.
und was haste verändert?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ich hab den Dichtring getauscht. Der hatte eine Macke. Bild hatte ich je gepostet.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
Ich hab den Dichtring getauscht. Der hatte eine Macke. Bild hatte ich je gepostet.

soviel Öl konnte ja auch nicht normal sein.....bischen Schwitzen wirds immer.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
grottenvochel hat geschrieben:
Ich hab den Dichtring getauscht. Der hatte eine Macke. Bild hatte ich je gepostet.

soviel Öl konnte ja auch nicht normal sein.....bischen Schwitzen wirds immer.....



..... und ich werd sie jetzt immer auf den Hauptständer stellen. Dadurch ist mir auch was abhanden gekommen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
grottenvochel hat geschrieben:
..... und ich werd sie jetzt immer auf den Hauptständer stellen. Dadurch ist mir auch was abhanden gekommen.
hat die einen Seitenständer? ok die Schrägstellung läst dann natürlich das Öl so richtig hoch links ansteigen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Wie viel Öl ist denn normal, wenn si auf dem Seitenständer steht! Ich hab da nämlich auch Ölnebel wenn sie auf dem Seitenständer steht so schätzungsweise alle 2 Tage n Tropfen den ich dort abwische!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Wenn ich Öl wechsel und den linken Seitendeckel abnehme, komme ich dann an den hier genannten O-Ring zwischen Kickstarterwelle und Schaltgestänge gut ran oder muss man davor noch tiefer eindringen in die Materie

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Es gibt nur einen O-Ring und der sitzt im Kupplungsdeckel. Zwischen Kickstarterwelle und Schaltgestänge gibs keinen O-Ring. Wenn du sie ganz nach rechts legst..kannst du den Deckel ohne das Öl abzulassen so abschrauben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Na is sowieso n Ölwechsel fällig und die Dichtung hab ich sowieso gerade liegen!Passt auch n O-Ring von Simson, weil da hab ich n Teilehändler vor Ort

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2008 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
habe bei meiner kleinen auch ne Nute in den Kupplungsdeckel gefräst und nen O-Ring reingemacht,sifft trotzdem noch wie verrückt.Nu werde ich mal den Ersatzmotor von ner ES einbauen und hoffen das der dicht ist.

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de