Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit einfahren...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:02 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
Hallo MZ Fans,

ich habe nun meine MZ komplett überholt, Zylinder wurde geschliefen, gehont und es kam ein neuer Kolben rein.

So jetzt habe ich mir sehr viele einfahranleitungen durchgelesen mal abgesehen das in jeder was anderes stand, waren sie sich bei einen meist einig.

Man soll den Motor möglist nicht im Stand laufen lassen oder bei längeren stehen ausmachen, ich wohne leider in Berlin einer großstadt was kann ich machen ? jedes mal an der ampel ausmachen geht nicht und wird ja auch nicht so gut sein alle 200 meter das ding auszumache reicht es wenn ich im stand bisjen mit den Gas spiele oder habt ihr ein tip wie ich mich verhalten soll??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit einfahren...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
blueberlin hat geschrieben:
Man soll den Motor möglist nicht im Stand laufen lassen oder bei längeren stehen ausmachen, ich wohne leider in Berlin einer großstadt was kann ich machen ? jedes mal an der ampel ausmachen geht nicht


Da hast was in den falschen Hals bekommen ;-)

Natürlich kannst Du das Mopped an der Ampel laufen lassen.

Das mit den *imStandtuckern* bezieht sich darauf, dass damit kein Motor eingefahren wird, der braucht dazu die normalen Fahrgewohnheiten.
Ansonsten hätte die Kiste ja auch keinen Tacho, sondern nen Betriebsstundenzähler

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich würde dir empfehlen einfach mal eine runde in's grüne zu machen ... wenn du mal 100km über die lande fährst sollte schon viel getan sein, und du wirst auch mal ein paar minuten an einer ampel verbringen können.

ansonsten das übliche. erst mal ein paar kilometer etwas sachte machen (um zu kuken, ob alles ok ist) und dann vor dem schalten immer mal kurz etwas aufziehen. um dann im nächsten gang "normal" weiter zu machen. eigentlich hat jeder motor eine drehzahl, wo er sich wohl fühlt . normalerweise hört man das auch.

bei der bk ist das zwischen 80 und 90 im 4ten (mit beiwagenantrieb) bei der es 90-100 im vierten bzw 50-60 im dritten

um diese geschwindigkeiten würde ich immer pendeln.

wenn man dan sein selbstvertrauen wieder hat kann man auch mal (nach ein paar hundert kilometern) mal aufdrehen und horchen, was der motor so treibt. falls doch was klemmt - schnell kupplung ziehen - kurz warten und wieder sachte einkuppeln - und weiter gehts

bei meiner BK war ich etwas zu sachte mit dem einfahren. meine ES habe ich von anfang an ordentlich drehen lassen. auf der fahrt nach glesien wollte ich es dann mal wissen ~20km vollgas auf der bahn -> kein problem

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:16 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
a ha ok ;-)

vielen dank...

Ich hoffe meine MZ ETZ 250 wird mich in den nächste jahren nicht in stich lassen^^

weil die Karre fuhr wie eine 1 nur das Getriebe war nach 30 tausend kilometer kaputt weil die kiste hatte laut brief 7 vorbesitzer, da wird jeder das ding zum fahren lernen genommen haben^^ es waren drei getriebe räder kaputt....

nunja jetzt hatte ich den motro auf und habe alles gewechselt, lager, simmeringe, dichtungen usw...

neuen gaser ( Bing 84 ) ud neue Zündung ( E Zündung ) hat er jetzt auch noch bekommen :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:24 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Ich würde 1:50 Mineralisch nehmen.
Und natürlich Vergasernadel auf Einfahrstellung.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit einfahren...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 09:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Paule56 hat geschrieben:
Ansonsten hätte die Kiste ja auch keinen Tacho, sondern nen Betriebsstundenzähler


:irre:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de