Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Karies im DZM-Getriebe?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 16:05 
Ende Jänner ist mein DZM ausgefallen. Darauf habe meine "defekte" DZM-Welle abgenommen nur um festzustellen, daß die ja garnicht hinnich ist. Es scheint eher im Bereich des Winkelgetriebes Karies zu herrschen (Kurbelwellenschnecke auf die Welle). Oder könnte mich noch schlimmeres erwarten als das? Werde wohl am Wochenende mal reinschauen und beäugen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 19:51 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Wenn die TS vom DZM gleich wie die ETZ aufgebaut ist: jein.
Was ist drin in der Wunderkiste:

1) Schneckenverzahnung am Sack
2) die Mutter ist abgeschert, dann müsste aber das Gewinde auf der KW hin sein (vorsichtig gesagt: unwahrscheinlich bis unmöglich), dann müsste nämlich auch die Kupplung rutschen, weil ich ned glaub, dass der Deckel alleine genügend Kraft hat um selbige vorzuspannen.

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 00:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nanno hat geschrieben:
Wenn die TS vom DZM gleich wie die ETZ aufgebaut ist: jein.


Die Antwort kann man mit einem ganz klaren Jein beantworten... :D

Es gibt TS DZM der alten und der neueren Ausführung.

Äußerlich erkennbar an der anderen Skala , am Gewicht und am Innenleben
aus Metall.
Die letzten?/jüngeren TS DZM haben ein silbriges, verzinktes Gehäuse , wiegen fast genau so viel wie ein ETZ DZM ( die ältere Ausführung ist deutlich schwerer ) und haben eine feiner unterteilte Skala mit rotem Bereich .
Die alte Ausführung: schwer, grobe Skala, gelbverzinktes Gehäuse.
Das DZM Getriebe ist bei den Alten DZM aus Metall (Aluminium?) , bei den neuen ist es aus Plaste.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 10:41 
Na dann kann ja net viel sein. Werden wohl ein paar Zähne im Fett picken. Hab heute eh Zeit un Ruhe läßt mir das ja auch nicht.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dreht sich die Welle wenn sie am Motor angeschraubt ist, der Motor dreht und die Welle am abgeschraubt ist? Oft gehen die Buchsen des DZM-Antriebs fest und bei mir war dann auch die Verzahnung der Antriebsmutter hin. Da hilft nur nachahlen der Buchse und neue DZM-Anriebsteile. Der DZM selbst von der ETZ passt in die TS nur hast du dann 2 Kontrolleuchten zu viel. TS DZM gibts noch für ca 30,-

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:05 
Die Zahnradeln sind's :roll: Das Schneckenrad hat etwas gelitten und das Wellenritzel ist stark ausgeschliffen, unbrauchbar kwasy. Welle hat in der Buchse axiales und seitliches Spiel. Die Teile sind wohl Schrott. Ich werde das vorläufig mal ohne DZM machen und beizeiten die Teile ordern (wenn mal wieder mehr zusammenkommt).

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Frag mal im Dreiradler beim "Rotaxer" an, da wird Anfang März mein Boot versendet. Ob da jetzt ein Teil mehr drin ist wär auch schon wurscht (wenns was Kleines ist).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Pedant und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de