Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

hatte es mal kurz in einem anderen Fred angesprochen und brauche nun leider doch einen Tipp was ich nun am besten tu:

Das linke Innengewinde zur Befestigung des Ansaugstutzens ist wohl hinüber, korrekte 6x30-Schrauben drehen hoffnungs- und widerstandslos durch.

Der Zylinder insgesamt ist nicht der frischeste, hält aber gewiss noch viele tausend Kilometer, bei warmem Motor gibts kein Kolbenklappern.

Meine Werkstatt ist für solche Operationen leider gar nicht eingerichtet, wie kriege ich da also am besten und günstigsten ein neues Gewinde rein?
Zylinder+Kolben ab und in eine Werkstatt damit? Oder gibts Alternativen, eventuell preiswertes Werkzeug womit sich das gut machen läßt? Immerhin würde der Gang zur Werkstatt auch was kosten, inklusive dem anschließend erhöhten Verschleiß durch die Abmontage...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn genügend Platz und Material rundum vorhanden ist,auf 6,5mm aufbohren und 8mm Gewinde reinschneiden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hab ich auch schon überlegt, aber dafür müßte ich wissen...

...ob genügend Material außenrum ist
...ob solche geschnittenen Gewinde fest genug sind um da den Ansaugstutzen dran zu machen (habe da eher schlechte Erfahrungen)
...und ob sich die Art des Materials überhaupt fürs Schneiden eignet.

Das Loch im Ansaugstutzen müßte ja auch erweitert werden (da paßt keine 8er durch).

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kennst du keine Dreher
Zitat:
Das Loch im Ansaugstutzen müßte ja auch erweitert werden (da paßt keine 8er durch).
eine Seite 8mm andere Seite 6mm Gewinde,kann jeder Dreher normalerweise anfertigen.
Wenn es sauber gemacht ist
Zitat:
ob solche geschnittenen Gewinde fest genug sind um da den Ansaugstutzen dran zu machen (habe da eher schlechte Erfahrungen)
hält das auch,warum nicht :cry:
Ich habe leider nicht so einen Zylinder,sonst könnte ich dir das genau sagen
Zitat:
ob genügend Material außenrum ist
aber ich denke es reicht .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Mach ein Helicoil rein. Das hält dann besser wie original.
Sachau mal hier:
http://www.boellhoff.com/web/web.nsf/HT ... e_gwt.html

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Die ausgerissenen Gewindebohrungen auf 7,2 mm, wenn nicht vorhanden auf 7,5 mm aufbohren und anschließend M8 Gewinde schneiden. Ensprechenden Bohrer und Gewindeschneider gibts im Bauhaus.

Geschmiert wird Aluminium mit Spiritus!!

Den Ansaugstutzen auf 8 mm bohren. Wo ist das Problem? :wink:

Einzig der Motor muß dafür ausgebaut werden, aber das ist Sache einer Stunde. So wurden die Gewinde des Ansaugstutzens schon tausend mal ohne Probleme repariert. Nur Mut :wink:

Ach ja, der Isolator muß natürlich auch aufgebohrt und die Dichtungen entsprechend geändert werden.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die ausgerissenen Gewindebohrungen auf 7,2 mm, wenn nicht vorhanden auf 7,5 mm aufbohren


UIHHH trophy treiber, da bist aber ganz schön knapp unterwegs mit 7,5 brauchst kein gewinde mehr reinschnippeln, das hält nich lange

bei einem gewinde M8 ist ein kernloch von 6,8mm zu bohren nix anderes...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
M6

das kost nicht die Welt und M6 Coils kann man immer gebrauchen.


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
UIHHH trophy treiber, da bist aber ganz schön knapp unterwegs mit 7,5 brauchst kein gewinde mehr reinschnippeln, das hält nich lange

bei einem gewinde M8 ist ein kernloch von 6,8mm zu bohren nix anderes...


Gut aufgepaßt!

Kernloch 1,2 mm kleiner ganz klar. Ich war wohl woanders.

Hoffentlich hat Alex noch nicht gebohrt :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:15 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Schwarzfahrer hat geschrieben:
das kost nicht die Welt und M6 Coils kann man immer gebrauchen.


Die würde ich auch überall ohne zu zögern einsetzen - außer im Zylinder und -kopf. Die Ausdehnung des Alus ist hier größer, als die Ausdehnung des Gewindeeinsatzes. Das gibt zu oft Ärger.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich denke, ein 8 er Bolzen ist das einfachste.
Soweit mir bekannt ist, bohrt man bei ALU das Kernloch 80% vom Gewindedurchmesser,
also auf ca. 6,5 mm.
Den Bolzen dann in Salzsäure tauchen und einsetzen.
Hält ewig.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Alex hat geschrieben:

Das linke Innengewinde zur Befestigung des Ansaugstutzens ist wohl hinüber, korrekte 6x30-Schrauben drehen hoffnungs- und widerstandslos durch.


Ich denke mal Du meinst das linke Gewinde in Fahrtrichtung gesehen?
Das ist natürlich das ungünstiger gelegene Gewinde....
Gerade habe ich an einem ETZ Zylinder geguckt,der TS Zylinder ist IMHO ja konstruktiv nicht viel anders.Wenn Du es richtig ordentlich machen willst lass eine ENSAT Gewindebuchse einsetzen,die ist aus Stahl , das Gewinde hält dann ewig.Sowas habe ich schon mal an einer Gummikuh ausprobiert und für gut befunden,genug Fleisch ist am Zylinder vorhanden.
Ich persönlich halte von Helicoil nicht allzuviel,aber das ist nur meine Meinung. Eine andere Lösung ist ev. eine längere Schraube zu nehmen.Unter Umständen ist das Gewinde sogar tiefer geschnitten (kann man zur Not aber tiefer bohren und das Gewinde nachschneiden) als für die 6x30 Schraube nötig ist. Aber VORSICHT- bei Aluminium reichen 2bis 3 Gewindegänge nicht aus,die normale Einschraubtiefe in Alu ist 3xd also 18mm bei der 6mm Schraube. So habe ich das mal gelernt.Wenn die Schraube 6x40 (ist zwar keine 3d sollte aber halten) nicht an der Vergaserbrücke vorbeipaßt nimm einen Gewindebolzen und mach die Brücke mit einer Mutter fest. Zur Not kannst Du den Gewindebolzen auch mit Loctite hochfest einkleben (vorher pingelig mit Bremsenreiniger säubern) , das hält dann auch.

Gruß

Norbert

Die


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2006 01:32 
Alex hat geschrieben:
wie kriege ich da also am besten und günstigsten ein neues Gewinde rein?
Zylinder+Kolben ab und in eine Werkstatt damit? Oder gibts Alternativen, eventuell preiswertes Werkzeug womit sich das gut machen läßt?

EIN Gewinde in einer FACHWERKSTATT gemacht ist bei weitem billiger als ein Rep-Satz von Helicoil & Co!! Mal ganz abgesehen von der Erfahrung des Mechanikers, der sowas wohl schon öfter gemacht hat! "Meine" Kurbelwellenschleiferei hat für ein Kerzengewinde nen 10er genommen, perfekt gemacht. :wink:

Und, wie Norbert schon erwähnte, "ENSAT" Einsätze sind die bessere Wahl. Dafür wird ein Loch gebohrt und der Einsatz mit dem Werkzeug eingedreht. Hierbei WEITET sich der Einsatz und preßt sich an die Wandung, das sitzt hinterher bombenfest!

Alex hat geschrieben:
inklusive dem anschließend erhöhten Verschleiß durch die Abmontage...

?????


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Ich denke mal Du meinst das linke Gewinde in Fahrtrichtung gesehen?
Das ist natürlich das ungünstiger gelegene Gewinde....

Japp, ist es....eine längere Schraube als 35mm paßt auch gar nicht rein wegen der Krümmung des Ansaugstutzens.

Zitat:
EIN Gewinde in einer FACHWERKSTATT gemacht ist bei weitem billiger als ein Rep-Satz von Helicoil & Co!!

Genau das war auch meine Überlegung...habe aber nicht den Überblick was es kosten könnte. Bis wieviel Euro darf es denn kosten ohne daß ich über den Tisch gezogen werde?

Zitat:
?????

Ist es nicht so daß bei Abbau des Zylinders und Wiedereinbau sich der Zylinder und Kolben erst wieder ein wenig einfahren müssen?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich weiß nicht was ihr immer für Probleme mit den Coils habt ...

Gibts auch beim Louis (nicht die Probleme ...)

Sehr beruhigend, sowas in M6 und M8 rumliegen zu haben. Und es liegt nicht lange - kaum zu glauben wie viele Freunde ein bis zwei durchgedrehte Gewinde an ihren Moppeds haben.

Schlechte Erfahrungen hab ich bis jetzt nur durch eigene Blödheit gemacht.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 00:27 
motorang hat geschrieben:
Und es liegt nicht lange - kaum zu glauben wie viele Freunde ein bis zwei durchgedrehte Gewinde an ihren Moppeds haben.

Gibt es hier ein "Nord/Süd-Gefälle"? Ist nicht bös gemeint, aber in der Werkstatt hab ich es manchmal (!) benötigt, im Freundeskreis und selbst NIE.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Meist an Jabbanern.
Ein guter Kandidat sind Tankhalterungen an Teneres, da drehen sich die M6-Gewinde im Rahmen gerne rund (unterdimensioniert). Gerne auch Achshalterungs-Stehbolzen an vorderen Telegabeln, die nach 20 Jahren mit fallweise Salzbenebelung aufgeben. Oder Krümmerstehbolzen. Oder Ansaugstutzenschrauben. Oder die berühmten Schwundgewinde an der unteren Ölfilterdeckelschraube der XT-Serie.

Auch an Russengespannen werden Aluteile mit Gewinden verbaut. Ich predige immer "Nehmt Kupferpaste", aber die meisten Sünden stammen wohl vom Vorbesitzer ...

Manchmal beue ich mir sonnvolles Zubehör aus Aluminium oder Kunststoff, da kommt dann gleich von vornherein Helicoil rein.

Wir können wohl aus diesen Einzelerfahrungen kaum auf ein Gefälle schließen. Jedenfalls halte ich diese Gewindeeinsätze für eine oft sehr gute und praktikable Lösung (nicht überall, aber sicher an der Stelle die eingangs hier beschrieben wurde).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 02:13 
motorang hat geschrieben:
Wir können wohl aus diesen Einzelerfahrungen kaum auf ein Gefälle schließen. Jedenfalls halte ich diese Gewindeeinsätze für eine oft sehr gute und praktikable Lösung (nicht überall, aber sicher an der Stelle die eingangs hier beschrieben wurde).

Gryße!
Andreas, der motorang

Du bist ne olle Nachteule! :P

Ich stimme Dir aber zu, bei den diversen Russen die ich in der "Mache" hatte, fehlten die Einsätze eigentlich in meinem Bestand. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hermann hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Wir können wohl aus diesen Einzelerfahrungen kaum auf ein Gefälle schließen. Jedenfalls halte ich diese Gewindeeinsätze für eine oft sehr gute und praktikable Lösung (nicht überall, aber sicher an der Stelle die eingangs hier beschrieben wurde).

Gryße!
Andreas, der motorang

Du bist ne olle Nachteule! :P

Ich stimme Dir aber zu, bei den diversen Russen die ich in der "Mache" hatte, fehlten die Einsätze eigentlich in meinem Bestand. :wink:


Na, auch schon auf?
Ich hab noch ein SR-Gespann zu beschrauben (Beiwagenbremse). Weil die Emme läuft ja eh ... :biggrin:

carpe noctis!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 02:27 
motorang hat geschrieben:
Na, auch schon auf?

Nee, ich bin NOCH auf, versuche müdlich zu werden.

motorang hat geschrieben:
Ich hab noch ein SR-Gespann zu beschrauben (Beiwagenbremse).

Kein Problem, wir machen einen "SG-Termin". :P

Ideen sind satt vorhanden, mittlerweile klappt auch die Umsetzung durch die vorhandenen Kontakte. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Japp, Coils sind eine sehr gute Erfindung. Und gerade bei den MZ`s hat man sehr viele Gewinde im Alu. Wenn man 3 mal nen kaputtes Gewinde in der Werkstatt reparieren lässt und da je nen Zehner für bezahlt hätte man den Satz schon wieder raus.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000, oxtorner und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de