Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was der Auspuff alles ausmacht ...
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Heut hab ich wieder was gelernt.

Die letzten Tage ging die MZ immer lahmer, vor allem untenraus mööööh.
Als ich heute entdeckte dass es am Auspuffgewinde im Zylinder raussifft bin ich mal mit dem Hakenschlüssel dran.

Und obwohl ich die Mutter Anfang Januar mit aller Macht angeknallt hatte (Krümmer spannungsfrei zentrisch und so), ging die jetzt locker eine halbe Umdrehung zuzumachen.

Motor ist nicht wiederzuerkennen!

*freu*

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:30 
Offline

Registriert: 17. April 2007 15:59
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 37
Uhh.. hätte ich nciht vermutet, das sowas sone Wirkung hat!
Aber wo schon das Thema da is:
Ich hab mal in der Gerüchteküche irgendwas gehört, dass man von anfang bis ende nen einfaches Rohr in sein Auspuff operieren soll, dass ungefähr so einen Durchmesser hat wie der Krümmer selbst...
ahbs noch nciht ausprobiert, weil mein Auspuff etwas zu schade dafür ist!
Gibts erfahrungen mit sowas in der Art?!.. Bringt das irgendetwas?!...o.O

_________________
~~~Jesus built my MZ~~~


Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
ganz bestimmt nicht eher verschlechterst du dein Motor weil du keine Druckblase mehr hast. Was sein könte wen du ein Rohr nur als Schalldämpfer nimmst aber das ist der Geräuschkulisse halber nicht zu empfehlen.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:51 
Offline

Registriert: 17. April 2007 15:59
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 37
Schalldämpfer habe ic mir früher immer mit Cola-Dosen nachgebaut^^.. aber nur bei der Simme...
Hab dann auch "Experimente" gemacht von wegen lange udn kurze dosen und kleine und großem Löcher...
aber ich hab nix wirkliches bei rausbekommen -.-
Aber mal ne andere Frage.. gibt es alternativen zum Ausbrennen??
Reicht es, wenn ich einfach mal 20 km autobahn fahre??

_________________
~~~Jesus built my MZ~~~


Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ausbrennen mußt du den Auspuff bei koreckter Vergaser/Motor/Zündungseinstellung NIE. So einfach ist das. Vorausgesetzt du fährst nicht Fetter als 1:50. Aber aller 1000km mal Jagen auf der Dosenbahn kann nicht schaden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:57 
Offline

Registriert: 17. April 2007 15:59
Beiträge: 42
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 37
Was man nicht alles dazulernt
Gut, Dankesehr!.. =)

_________________
~~~Jesus built my MZ~~~


Fuhrpark: TS 150 ´82
TS 150 ´75
S 51
Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Die Funktionsweise des klassischen Zweitaktmotors kann man sehr gut an dieser Animation erkennen. Da sieht man, was der Endtopf überhaupt für einen Nutzen hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 17:07 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Was passiert denn, wenn man einen anderen (fremd) Auspuff anbaut?
Verliert man dann Leistung wenn er "zu Groß" ist bzw. gewinnt man Leistung wenn er "kleiner" ist :?:
Und wie wäre das mit der Betriebserlaubnis bei solch einem Ersatzschornstein :roll:

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 17:22 
Was soll geschehen. Der Motor wird halt nicht optimal laufen bzw. optimal Leistung abgeben, weil der Puff nicht auf die Steuerzeiten vom Motor abgestimmt ist.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Steeled Demon hat geschrieben:
Die Funktionsweise des klassischen Zweitaktmotors kann man sehr gut an dieser Animation erkennen. Da sieht man, was der Endtopf überhaupt für einen Nutzen hat.



Da sieht man den Nutzen aber ganz deutlich !!
Schau dir mal die Pfeile im grauen Teil an ! :wink:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
wusie hat geschrieben:
Was passiert denn, wenn man einen anderen (fremd) Auspuff anbaut?
Verliert man dann Leistung wenn er "zu Groß" ist bzw. gewinnt man Leistung wenn er "kleiner" ist :?:
Und wie wäre das mit der Betriebserlaubnis bei solch einem Ersatzschornstein :roll:
Gruss


Wie bei vielen anderen Dingen im Leben ist nicht die Größe entscheidend. Beim Zweitaktauspuff ist das vor Allem die Resonanzlänge, das Volumen muss aber auch ungefähr zum Hubraum passen. Wenn Du einen anderen Auspuff draufbaust solltest Du auf diese Beiden Faktoren achten.
Da der Endschalldämpfer -wenn er richtig gemacht ist- die Leistung nur sehr wenig beeinflusst, muss das nicht unbedingt eine Brülltüte werden. Viele Rennbirnen sind mehr wegen des dünnen Bleches so laut.
Hier kann man sehen, worauf es beim Resonanzauspuff ankommt, nämlich Form und Länge.
http://www.bmzrc.org.uk/images/wPBPVBA7078.jpg
http://www.bmzrc.org.uk/images/solo05.jpg
Betriebserlaubnis hängt vom Geräusch und der Leistung ab. Per Einzelabnahme sollte das bei einem Moped älterer Bauart (vor '85 oder so) kein Problem sein, man muss sich nur einen Prüfingenieur suchen der das darf.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 22:01 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
motorang hat geschrieben:
Die letzten Tage ging die MZ immer lahmer, vor allem untenraus mööööh.
Als ich heute entdeckte dass es am Auspuffgewinde im Zylinder raussifft bin ich mal mit dem Hakenschlüssel dran.

Und obwohl ich die Mutter Anfang Januar mit aller Macht angeknallt hatte (Krümmer spannungsfrei zentrisch und so), ging die jetzt locker eine halbe Umdrehung zuzumachen.


Kann ich nur bestätigen, das war neben der kaputten Kerze (die vermutlich im nicht-festen Topf seine Ursache hatte) und der zu langen Übersetzung der Grund warum ich am Tauern mit meiner Rat-Zett so erbärmlich verhungert bin...

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 3einhalb, derdickemusikant und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de