Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stift in der Kurbelwelle ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. März 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007 18:50
Beiträge: 28
Themen: 2
Alter: 36
Hallo,
bei meinem Motor, ETZ 250, den ich mir gerade aufbaue iste inen Neu-Kurbelwelle verbaut. Dummerweise fehlt mir da der Stift zur mitnahme des Rotors für die Zündung. Ich weiß auch nicht wo ich einen herkriege, denn scheinbar werden diese Stifte nicht produziert. Asu einer alten Kw bekomme ich den Stift auch nicht heraus. Weiß jenamd wo ich eine neuen herbekomme oder hat jemand die genauen Maße und die Werkstoffbezeichnung damit ich mir einen machen lassen kann? Gehärtet ist der Stift ja auch ...
Danke schonmal. mfG Matti


Fuhrpark: ETZ 250; ES 175/1; MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
dieses Teil bekommst du beim Haase oder beim Schubert
ich habe mir das Teil auch schon aus einer 4er Scharaube gemacht.
Die Maße der Zylinderrolle sind 4x4

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007 18:50
Beiträge: 28
Themen: 2
Alter: 36
oh danke ging aber schnell, die Namen sagen mir aber leider nix....Bin noch kein alter Hase hier im Forum
mfG Matti


Fuhrpark: ETZ 250; ES 175/1; MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo. Geht auch einfacher. Habe immer einen 4er-Bohrer etwas kürzer gemacht (5mm abgeschnitten) und dann auf exakte 4mm abgefeilt. Geht gut!

mfG

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
http://shop.zweirad-schubert.de/

Zylinderrolle 4x4 TS/ETZ250
Bestellnummer: 40807


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stift in der Kurbelwelle ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2008 03:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
2TSC hat geschrieben:
Hallo,
bei meinem Motor, ETZ 250, den ich mir gerade aufbaue iste inen Neu-Kurbelwelle verbaut. Dummerweise fehlt mir da der Stift zur mitnahme des Rotors für die Zündung. Ich weiß auch nicht wo ich einen herkriege, denn scheinbar werden diese Stifte nicht produziert. Asu einer alten Kw bekomme ich den Stift auch nicht heraus. Weiß jenamd wo ich eine neuen herbekomme oder hat jemand die genauen Maße und die Werkstoffbezeichnung damit ich mir einen machen lassen kann? Gehärtet ist der Stift ja auch ...
Danke schonmal. mfG Matti


Hallihallo

Nur kein Aufwand, der Stift nimmt nichts mit sondern ist nur dafür da dass man den Rotor in der richtigen Position aufsteckt. Der Stift muss nichts halten - halten muss der Konus des Rotors auf der Kurbelwelle!
Rausbekommen tut man ihn mit ner Zange (Gripzange, Wasserpumpenzange, Schraubstock ...) und Zug.
Ich hab mir einen aus Alu gefeilt und das hält auch. Hätte keine Bedenken da etwas aus einem alten Nagel zu basteln - das eleganteste ist aber die genannte Bohrerkürzung ...

Gryße!


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2008 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Normalerweis ist der Stift bei der KW dabei, wenn man die vom Regenerierer holt.
Meiner war viel zu lang, musste ihn mit der Flex etwas kürzen :D .

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de