Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Gaszug TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2008 15:03 
hallo an alle
muss einen neuen Gaszug haben.
Welchen brauche ich?
Habe in meinem Ersatzteilbuch 2 gesehen.
946x831x105----946x841x95.
Welchen muss ich bestellen?
Danke im voraus.
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 15:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich denke, die E-Teil-Nummern beziehen sich auf Hoch- oder Flachlenker.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Gaszug TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2008 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
harlem hat geschrieben:
hallo an alle
muss einen neuen Gaszug haben.
Welchen brauche ich?
Habe in meinem Ersatzteilbuch 2 gesehen.
946x831x105----946x841x95.
Welchen muss ich bestellen?
Danke im voraus.
Grüsse Claus

Kommt auf den Lenker an..... aber hier gibs im Forum den Paule.....der ist unser Spezie für solche Sachen und wenn würde ich mir immer einen ganzen Satz für das Modell bestellen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 16:07 
hallo Nordlicht
was heisst ganzen Satz bestellen?
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
harlem hat geschrieben:
hallo Nordlicht
was heisst ganzen Satz bestellen?
Grüsse Claus
Na alle Züge die an diesem Modell verbaut sind.... Vorderbremse.... Hinterradbremse... Chok..... Gas..... Kupplung..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Gaszug TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2008 22:17 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
harlem hat geschrieben:
muss einen neuen Gaszug haben.
Welchen brauche ich?
Habe in meinem Ersatzteilbuch 2 gesehen.
946x831x105----946x841x95.
Welchen muss ich bestellen?

Die Bowdenzuglänge des Gaszuges bei der TS 150 ist abhängig vom eingebauten Vergaser!
Der Bowdenzug D 946 x 841 x 95 ist für den BVF 24 N 1 der älteren Baureihen.
Der Bowdenzug D 946 x 831 x 105 ist für den BVF 24 N2, der in neueren Baureihen und als Ersatzteil verbaut wurde.
Mit der Form des Lenkers hat das nichts zu tun.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die Züge sind nach Lenkermodell unterschiedlich lang....
hier die Maße..orginal MZ... Ersatzteiliste
Hoher Lenker: --------------------------------- Flacher Lenker:

Handbremse:1235x1067x150,5--------- 1105x937x150,5
Kupplung: 1267x1122x127,5 ----------- 1167x937x150,5
Gas: 996x891x95 -------------------------- 946x841x95
Chok: 974x900x60 ------------------------- 884x810x60

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2008 23:47 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
@Uwe :
Wir haben beide recht, nur den längeren Gaszug finde ich auf der offiziellen MZ-Liste nicht.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 01:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Ich habe den Gas- und Chokezug bei meiner TS 150 um ca. 50mm verlängert.
So können die Züge sauber unter dem Tank verlegt werden und es gibt keine
Probleme bei vollem Lenkereinschlag. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Roland hat geschrieben:
@Uwe :
Wir haben beide recht, nur den längeren Gaszug finde ich auf der offiziellen MZ-Liste nicht.

ich weiß......fürn 24N2 hab ich nicht die Maße in der Liste....
ich kann dir mal meine Ersatzteilliste TS 150 schicken...ist nicht von Miraculis

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Wiederitzscher und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de