Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wenn ich mal nachdenke, dann...
BeitragVerfasst: 30. März 2008 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
... müsste eigentlich das 20er-Schwimmernadelventil, welches wohl in den 30er-BVF-Vergasern Pflicht, ist auch in einem 28er-BVF-Vergaser sehr gut seinen Dienst tun. :D Denn dort gehört eigentlich ein 18er-Ventil hin.

Anders herum wird man mit einem Klemmer rechnen müssen! :(

Oder liege ich hier falsch?

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2008 15:08 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Moin

Ja, wenn es passt dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
Und ja wenn du es umgekehrt machst kann es sein dass der Motor beim Beschleunigen,also hohem kurzzeitigem Verbrauch, zu armes Gemisch bekommt, da nicht genug vom Tank in den Vergaser kommen kann.
Alles jeddoch nur theoretisch, und grau ist jede Theorie...

mfg, Eddie


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2008 15:44 
Der richtige Durchfluß am Benzinhahn ist wichtiger.

Vergasergröße und Spritverbrauch stehen im direkten Zusammenhang. Also: Kleinerer Vergaser = weniger Sprit und umgekehrt. Dementsprechend sind auch alle Düsen angepasst.

Schaden kann es jedoch nicht, wenn man ein etwas größeres Schwimmerventil einsetzt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Schaden kann es jedoch nicht, wenn man ein etwas größeres Schwimmerventil einsetzt.

Genau das meinte ich!

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de