Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kugellager auswaschen?
BeitragVerfasst: 9. April 2008 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hallo zusammen!

Ich hab mir vor kurzem einen Kugellagersatz für die TS 250/1 von shop.zweirad-schubert.de bestellt. Ist auch alles soweit ok, nur eine Sache macht mir leichte Sorgen:

Die beiden Kugellager für die KW (mit Plastikkäfig) wurden in einem Plastikbeutel geliefert, also nicht originalverpackt wie die restlichen Lager.

Wenn ich die Lager nun durchdrehe, spüre ich da teilweise ein leichtes Schaben, als ob ev. etwas Dreckkrümel ins Lager gekommen sind.

Soll ich die Lager mal versuchen auszuwaschen? Ist zwar ne dämliche Frage, aber kann ich die Dinger einfach mit unter die Dusche nehmen und nachher ordentlich mit Föhn + Heizung trocknen?? Oder kann´s mir egal sein und ich bau´ die Lager einfach ein und gut ist?

Grüße, Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Hallo,
angesichts Deines Gesamtarbeitsaufwandes würde ich kein Risiko eingehen. Wenn Du selbst den Dreck hineingebracht hast, würde ich versuchen, die auszuwaschen (in Diesel spülen).
Da Du sie so bekommen hast, weißt Du nicht, ob es Dreck oder Korrossion ist. Neue Lager müssen meiner Meinung nach seidig laufen.
Das heißt: Zurück zum Absender.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Zuletzt geändert von sonnenreiche am 9. April 2008 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hmhm... das wollte ich eigentlich vermeiden. Aber es bringt ja auch nichts, sich die Dinge schönzureden.

Mal noch ein paar Meinungen abwarten...

EDIT: Selber habe ich den Dreck nicht hineingebracht. Ich bin neurotisch, hab mir sogar die Hände gewaschen, bevor ich die Lager angefasst habe... ;-). Die Lager sehen sauber aus, Korrosion ist für mich als Laie nicht zu sehen. Aber wer weiß...

Werde morgen mal beim Absender anrufen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
solche Lager würde ich zurückschicken....aber mal anfragen bei deinen Lieferanten wäre auch nicht schlecht...zwecks Umtausch natürlich....sind die beiden Lager für die KW noch DKF -Lager?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Nein, es sind SKF-Lager. C4, mit Plastikkäfig. Da hat sich der shop also genau an die originalen Vorgaben von MZ gehalten. Also unterstelle ich Ihnen mal eine gewisse Sorgfalt und ein gewisses Bemühen. (Wie gesagt, Sinn und Unsinn von c4 und Plastikkäfig hatten wir ja schon.)

Muß ich bei einem Umtasch die Versandkosten für die Rücksendung eigentlich selber tragen?

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass neue Kugellager 100% seidenweich laufen sollten....


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dann wasche sie mal mit Benzin aus....danach mit Preßluft ausblasen und probiere ob sich was geändert hat..... ansonsten zurück damit..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ok, werde ich erstmal versuchen.

Nochmal dumm gefragt, sorry:

Kann ich da auch Waschbenzin nehmen? Oder greift das den Plastikkäfig an? Waschbenzin hätten wir nämlich beim Job, Preßluft auch.

Danke erstmal für eure Antworten!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jonas hat geschrieben:
Ok, werde ich erstmal versuchen.

Nochmal dumm gefragt, sorry:

Kann ich da auch Waschbenzin nehmen? Oder greift das den Plastikkäfig an? Waschbenzin hätten wir nämlich beim Job, Preßluft auch.

Danke erstmal für eure Antworten!
klar kannste Waschbenzin nehmen oder Diesel geht auch

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Lager und Pressluft, na na!
Moeglichst hinterher anstaendig pfeifen lassen??? ;-)
Vielleicht hat er ja alte Lager (aus Versehen) eingepackt und die Dinger haben schon Pitting?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn defekt trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 05:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Micky hat geschrieben:
Wenn defekt trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.

Aber nicht, wenn der Kunde die Lager vor der Rücksendung "ausgewaschen" oder andersweitig verändert hat. Also: entweder auswaschen und behalten - oder unausgewaschen zurückschicken...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 07:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
man sieht doch, ob das lager schon mal gelaufen ist

konservierung ab und mal die laufflächen ankuken. sind die matt, dann ist es schon gelaufen.

das öl an dem lager hat nix mit dem rücksendegrund zu zun - das ist nur korrosionsschutz. außerdem ist bestimmt jedem schon mal ein neues lager von der werkbank gefallen und auf dem dreckigen boden gelandet. da nimmt man doch auch kein neues. auswaschen, neu einölen und fertig.

bei manchen lagern, wo man eigentlich nur sicher ddr altbestände nehmen kann (z.b. das QB20 im BK kardan oder das 2205er vorn an der bk kurbelwelle) lässt sich das neue lager kaum drehen, weil das fett steinhart geworden ist - die muß man sogar peinlich genau auswaschen ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 07:55 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin...mein Senf dazu:
Wenn du meinst, daß die Lager nicht ok, sind,
dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen und nachfragen.
Ein korrekter Lieferant nimmt die Lager bei Ungereimtheiten problemlos zurück.
Wenn du mir, auch wir handeln mit Lagern und Wedis, Lager zurückschickst,
die nach Waschbenzin, Diesel oder so, riechen,
dann hättest du ganz schlechte Karten mit Garantie usw.
Nur ungebrauchte Ware mit OVP nehme ich bei Umtausch zurück,
sonst machen die Hersteller nämlich Probleme.
Also, wenn du sie auswäschst, mußt du sie behalten,
solltest du sie reklamieren wollen,
dann Lieferant anrufen und Absprache treffen, wie du vorgehen sollst.
Kann sein, man rät dir sogar, die Dinger zu reinigen,
aus welchen Gründen auch immer.
(wir hatten schon Lieferungen aus Rußland,
da wurde ein zähes Konservierungsmittel verwendet,
daß vor Einbau ausgewaschen werden mußte)
Over and Out !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Klasse Thema,
ich finde das kann dann genau so in die FAQ!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager auswaschen?
BeitragVerfasst: 10. April 2008 09:44 
Jonas hat geschrieben:
kann ich die Dinger einfach mit unter die Dusche nehmen und nachher ordentlich mit Föhn + Heizung trocknen?? Oder kann´s mir egal sein und ich bau´ die Lager einfach ein und gut ist?

Sobald die Lager entfettet sind, können sie rosten. Insbesondere nach Hautkontakt! Wenn überhaupt, wäscht man sie in Diesel etc. aus, Benzin entfettet zu stark bzw. man muß die Lager sehr schnell wieder einölen.

Überhaupt ist das sofortige Ölen nach Reinigung wichtig! Der kleinste Rostansatz bedeutet IMMER eine Zerstörung der Oberfläche, das frühzeitige Ende des Lagers ist vorprogrammiert!

Übrigens: Kugellager sollten immer in verschweißter Folie verpackt sein und eingeölt! "Lose Lager" ohne solche Verpackung sind für mich ein Reklamationsgrund erster Güte!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Wenn ich wüsste, wie man hier einen Link zu einem anderen Thread reinsetzt, dann würde ich gerne meinen noch nicht so alten Thread "Geschlossene Lager..." verlinken. Da hat mir nämlich derselbe Anbieter geschlossene RS-Lager als KuWe-Lager verkauft. Inzwischen sind sie längst zurückgeschickt, auf das Geld warte ich immer noch. Ich denke, in Ellwangen gibt man sich keine besondere Mühe bei der Zusammenstellung von Lagersätzen.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager auswaschen?
BeitragVerfasst: 10. April 2008 09:54 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
...Kugellager sollten immer in verschweißter Folie verpackt sein und eingeölt! "Lose Lager" ohne solche Verpackung sind für mich ein Reklamationsgrund erster Güte!


@Hermann, du solltest dir mal manche Lieferung aus Rußland ansehen,
da hast du Glück, wenn die Lager,
in einer klapprigen Holzkiste mit Teerpappe ausgeschlagen, ankommen.
Dort liegen sie einzeln drin, mit diesem komischen Konservierungsmittel -
klebt, wie Sche..e und stinkt auch so...is vieleicht welche ??? :gruebel:
Da haben wir wirklich schon die dollsten Sachen gesehen...kannste glauben.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 09:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mzetti hat geschrieben:
Nur ungebrauchte Ware mit OVP nehme ich bei Umtausch zurück,



wenn ich es recht verstanden habe (eben noch mal gelesen) hat er eins gar nicht OVP bekommen ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager auswaschen?
BeitragVerfasst: 10. April 2008 10:00 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Jonas hat geschrieben:
... beiden Kugellager für die KW (mit Plastikkäfig) wurden in einem Plastikbeutel geliefert, also nicht originalverpackt wie die restlichen Lager.


:ja: habe ich auch so gelesen...kutt.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 10:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
alles klar ..

naja .. händler fragen kostet (meistens) nix ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
ETZetto hat geschrieben:
Wenn ich wüsste, wie man hier einen Link zu einem anderen Thread reinsetzt


Du kopierst die Adresse des alten Links aus der Adresszeile Deines Browsers und setzt ihn in den text Deines neuen Beitrags ein ... die Forensoftware erkennt das automatisch als Link und setzt es um ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Vielen Dank nach Österreich! Also hier nochwas zum Thema: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12463 Es handelt sich um denselben Anbieter.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager auswaschen?
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mzetti hat geschrieben:
....., du solltest dir mal manche Lieferung aus Rußland ansehen,
da hast du Glück, wenn die Lager,
in einer klapprigen Holzkiste mit Teerpappe ausgeschlagen, ankommen.
Dort liegen sie einzeln drin, mit diesem komischen Konservierungsmittel -
klebt, wie Sche..e und stinkt auch so...is vieleicht welche ??? :gruebel:
Da haben wir wirklich schon die dollsten Sachen gesehen...kannste glauben.

Tilo, muss ich mir Sorgen um deinen Job machen?
Verkauft ihr solchen Schrott? Sind die noch billiger als die chinesischen? Die sind wenigstens ordentlich verpackt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Am besten bei Schubert anrufen. Email schreiben bringt nicht viel. Falls sich, trotz Zusicherung die zurückzunehmen bzw. umzutauschen, dann nichts tut, nochmals anrufen. Auf jeden Fall auf Gutschrift der Versandkosten bestehen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZetto hat geschrieben:
.... Inzwischen sind sie längst zurückgeschickt, auf das Geld warte ich immer noch.

Ware ist dort i.A. gut. Sehr schnelle Lieferung. Auch Reklamationen werden schnell und unkompliziert bearbeitet -- Aber: Die Sache mit der Kostenerstattung muss ich aus mehreren Fällen bestätigen. Ging jeweils nur nach mehrmaliger telefonischer Nachfrage und nach z.T mehreren Wochen Warten. Ich kaufe deshalb dort nur noch im Ausnahmefall.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Taugen denn die russischen Lager was?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke mal, die russischen lager, die mzetti einkauft sind für (russische) landmaschinen bestimmt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Aber hallo, da haben sich ja ein paar Leute die Finger wund getippt!

alexander hat geschrieben:
Lager und Pressluft, na na!
Moeglichst hinterher anstaendig pfeifen lassen??? ;-)


Ich übersetz das mal so wie ich es verstanden habe, wenn nötig korrigier mich ;-):
1. Lager mit Pressluft ausblasen ist nicht gut (warum denn nicht?).
2. Frage: was meinst du mit "pfeifen lassen"?

Ansonsten habe ich eure Antworten erst gelesen, nachdem ich die Lager schon ausgewaschen habe: :roll:

Druckluft - Waschbenzin - Druckluft - einölen (Interflon, Fin Super +Teflon. Was anderes gab´s auf der Arbeit nicht).

Mit dem Waschbenzin hab ich leider auch erst jetzt gelesen. Ich hab die Lager aber sofort nach dem letzten Durchblasen mit Druckluft ordentlich eingeölt und in Zeitung verpackt (Plastikbeutel wär vielleicht besser gewesen, der saugt ja kein Öl auf).

Ergebnis der Aktion: nach der letzten Ölung laufen die Lager meiner Meinung nach "seidenweich", da schabt und knirscht nix mehr.

Matte Stellen habe ich auch keine bemerkt.

Ich glaube, ich lass das jetzt so.

Aber eine Frage hätte ich da noch, wär ja noch schöner: :mrgreen:
Die KW-Lager wirken alles in allem ein wenig "klapperig" (wie gesagt, c4 + Plastikkäfig), erst recht direkt nach dem Entfetten. Als ob es da insgesamt ordentlich Spiel gäbe. Ist das normal?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 11:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jonas hat geschrieben:
Aber eine Frage hätte ich da noch, wär ja noch schöner: :mrgreen:
Die KW-Lager wirken alles in allem ein wenig "klapperig" (wie gesagt, c4 + Plastikkäfig), erst recht direkt nach dem Entfetten. Als ob es da insgesamt ordentlich Spiel gäbe. Ist das normal?



ja .. sonst wären es keine mit erhöhter "luft"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 13:18 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
ich denke mal, die russischen lager, die mzetti einkauft sind für (russische) landmaschinen bestimmt...


Jepp...genau so isses Chris ! :gut:
Bei deutschen Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen sind zumeist ordentliche Lager drin,
die Russen sehen da einiges sehr locker...
Außerdem geht es immer danach: "Was der Kunde wünscht, das bekommt er auch"
...ganz nach Geldbeutel.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], starke136, Sven Witzel und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de