Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachometer
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Nach erfolgreichem Ritzelwechsel an meinem ES 2 Gespann, habe ich
nun meine Frage.
Gibt es andere Übersetzungen für den Tachoantrieb am
Antriebsritzel, damit der Tacho wieder die richtige Geschwindigkeit anzeigt?
Oder muß man den Tachoantrieb von der 175er nehmen da diese
Werkseitig mit einem 17er Ritzel ausgestattet ist.
Nehme an, das die Tachometer von der 175er und der 250er die
gleiche Wegelänge haben, oder gibt es da auch Unterschiede?

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Das Ritzel ist unabhängig vom Tachoantrieb ,nur wenn die Zähnezahl hinten oder die Radgröße hinten geändert wird muß die Übersetzung des Tachoantriebes geändert werden.Zumindestens ist das bei den 5 Gang Modellen so.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Hallo Norbert , der Tacho zählt doch nur die Umdrehungszahl
der Welle wo das Ritzel aufgeschraubt ist.
Wenn ich das Ritzel kleiner mache habe ich mehr Durchzug.
Das heißt bei normaler Übersetzung sind 50kmh auch 50kmh
plus die üblichen Abweichungen.
Nach Verkleinerrung des vorderen Ritzlels sind nun angezeigte 75 kmh auf dem Tacho, tatsächlich nur ca 50 kmh.

Jetzt müßte man die Übersetzung ändern, an dem Teil was die Tachowelle
antreibt.
Habe zwei davon, auf einem steht 21 ist wohl für ein 21 Zähne Ritzel.

Ansonsten müßte man eine Tachoangleichung machen lassen,
Wegelängen veränderrung.
Habe ich mal bei einem PKW machen lassen wegen anderer Hinterachse,
ist teuer und macht nicht jeder.
Jetzt ist die Frage kann man die Übersetzung im Tachowellenantrieb
ändern?

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 22:22 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Das kommt darauf an, wo der Tachoantrieb montiert ist. Bei meiner ES 250/1 sitzt er auf der Getriebeausgangswelle am Antriebsritzel . Anderes Ritzel - anderer Tachoantrieb, oder der Tacho wird zum "Schätzeisen". Bei anderen Modellen ist der Tachoantrieb im Kettenkasten des Hinterrades montiert. Dann ändert sich nur etwas mit der Radgröße.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Stimmt Roland ,
kenne eben nur meine ES 2,dort wird der Tacho am Getriebe angetrieben.
Andere Motorräder haben die Antriebe an Voder und Hinterräder.
Bei der 175 ES 2 ist doch ein 17er Ritzel verbaut worden.
So müßte es doch auch andere Tachowellenantriebe für die ES 2 geben.
Hatte keinen orginalen Motor in meinem Gespann verbaut,
weiß deshalb auch nicht ob der TS Motor den Tachoantrieb vom Gespann
hat.
Habe jetzt den Motor einer Solo ES 2 eingebaut.

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 22:52 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Laut Aussage bei den Schraubertagen gibt es verschiedene Tachoantriebe je nach Ritzel. Als evt. Bezugsquelle wurde Otis genannt. Ich muß mich da auch noch drum kümmern. Habe bei den Schraubertagen ebenfalls ein anderes Ritzel montiert. Die eingeschlagene Zahl auf dem Antrieb steht angeblich für die Zähnezahl.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 02:17 
Roland hat geschrieben:
Die eingeschlagene Zahl auf dem Antrieb steht angeblich für die Zähnezahl.
Gruß
Roland

Hüstel, was heißtn hiä ANGEBLICH?? :shock:

Die Zahl kennzeichnet den Antrieb passend zum Ritzel. 17 ist also für ein 17er, 21 für ein 21er Ritzel. :wink:

Manche bauen auch auf TS/1 Kettenkasten/Antrieb um, dann ist das Problem erledigt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 08:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Die eingeschlagene Zahl auf dem Antrieb steht angeblich für die Zähnezahl.
Gruß
Roland

Hüstel, was heißtn hiä ANGEBLICH?? :shock:

Die Zahl kennzeichnet den Antrieb passend zum Ritzel. 17 ist also für ein 17er, 21 für ein 21er Ritzel. :wink:

Manche bauen auch auf TS/1 Kettenkasten/Antrieb um, dann ist das Problem erledigt.


Denkste, dann fangen die erst an :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Manche bauen auch auf TS/1 Kettenkasten/Antrieb um, dann ist das Problem erledigt.


Denkste, dann fangen die erst an :wink:


Da sagste was.
Deinen Antrieb lege ich mal auf Seite bis zum nächsten Treffen, ok?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:23 
Club der Frickelbrüder, looooooooooooooooooooooooool :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Club der Frickelbrüder, looooooooooooooooooooooooool :twisted:


:tot: , btw. und in diesem Zusammenhang,
braucht noch jemand nen Tachoantrieb für 18 Zoll?!
Oder aber eine lange Tachowelle (neu) mit männlichem Endstück?!
Oder 2 halbwegs verschlissene ETZ Antriebe?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Soweit sogut und wer verkauft solche Tachowellenantiebe für
die ES 2, habe ein solches Teil noch nirgendwo gesehen.
Bin ja noch Frischling in der MZ Szene.
Habe da noch eine Frage,habe eben das Buch von Dirk Wildschrei
bekommen, beim durchblättern ist mir aufgefallen das der TS1
5Gangmotor keinen verschraubten Simmerring an der Limaseite hat.
Jetzt meine frage kann man den TS 4Gangmotor auf 5 Gänge umrüsten?

Habe so glaube ich, so einen Motor in meinem Gespann gehabt,
mit ellenlangen Schaltwegen.

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 15:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schwingenbiker hat geschrieben:
Soweit sogut und wer verkauft solche Tachowellenantiebe für
die ES 2, habe ein solches Teil noch nirgendwo gesehen.


Das Teil sitzt beim Serienmotor direkt auf dem Kettenrad.
Wenn Dir das komplett fehlt brauchst Du - für den Serienmotor - die Teile 1-7.

Bild

Ob´s noch jemand neu hat.....keine Ahnung, gebraucht könntest Du in Ennepetal gute Chancen haben:

Zweirad-Service
Thomas Baecker
Kölner Str. 199-205
58256 Ennepetal
Tel.: 02333-87020
Fax: 02333-87721
Mail: zweirad-baecker@versanet.de

Bei Bedarf kann ich Dir ein Foto des Tachoantriebs schicken.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 17:29 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Hüstel, was heißtn hiä ANGEBLICH?? :shock:

Sorry.
Ich wußte nicht mehr genau, wer es gesagt hat. Und da habe ich mich lieber etwas unverbindlich ausgedrückt. :wink:
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:37 
Roland hat geschrieben:
Ich wußte nicht mehr genau, wer es gesagt hat. Und da habe ich mich lieber etwas unverbindlich ausgedrückt. :wink:
Gruß
Roland

Na wachte! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:39 
Schwingenbiker hat geschrieben:
Soweit sogut und wer verkauft solche Tachowellenantiebe für
die ES 2, habe ein solches Teil noch nirgendwo gesehen.
Bin ja noch Frischling in der MZ Szene.
Habe da noch eine Frage,habe eben das Buch von Dirk Wildschrei
bekommen, beim durchblättern ist mir aufgefallen das der TS1
5Gangmotor keinen verschraubten Simmerring an der Limaseite hat.
Jetzt meine frage kann man den TS 4Gangmotor auf 5 Gänge umrüsten?

Habe so glaube ich, so einen Motor in meinem Gespann gehabt,
mit ellenlangen Schaltwegen.

Du mußt doch wissen, ob der Motor 4 oder 5 Gänge hatte? :shock:

Nein, ein Umbau geht nicht. Der 5-Gang-Motor hat eine andere Schmierung der Kurbelwellenlager und eine andere Schaltmechanik.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Hermann, der Motor hat keinen Kragen und 5 Gänge.
Beim ausbau der Zündanlage ist mir aufgefallen das dieser Motor auch
wie mein ES 2 Motor mit Kragen, an der Limaseite eine angeschraubte
Simmerringabdeckung hat.
Müßte doch ein TS Motor sein mit Kurbelwellenlager-
schmierung über das Getriebeoel, hat aber ein 5 Ganggetriebe.
Werde ihn wohl später mal aufmachen.
Unterschiede gibt es doch auch in der Kupplung habe ich gelesen,
beim TS und TS1 Motor ( verschiedene Kupplungsabzieher).
Wenn ich ihn offen habe, werde ich dann über den Mutanten
berichten.
Werde aber erstmal das Gespann optisch restaurieren.
Neulack, nach Entfernung diverser Lackschichten aus der Sprühdose.


Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Andreas, dann müßte man die Teile 5&6 wechseln,
damit der Tacho wieder richtig anzeigt.
Mal schauen welcher Händler sowas verkauft.
Vielen Dank für die Hilfe!!!

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 23:27 
Schwingenbiker hat geschrieben:
Hermann, der Motor hat keinen Kragen und 5 Gänge.
Beim ausbau der Zündanlage ist mir aufgefallen das dieser Motor auch
wie mein ES 2 Motor mit Kragen, an der Limaseite eine angeschraubte
Simmerringabdeckung hat.

Dann, wenn das so ist, hast Du wohl einen der (eher seltenen) ESKORT Motoren. Das waren 5-Gang-Motoren, welche auf Basis der 4-Gang-Motoren aufbauten. Ist auf der Oberseite vom Getriebe, hinter dem Zylinder, ein angeschraubter Blechdeckel? Auf welcher Seite bzw. wo sitzt die Einfüllöffnung für Öl?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Hermann, das Getriebeschauloch und der Gummistöpsel zum
Oel einfüllen ist identisch mit dem ES2 Kragenmotor.

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 22:16 
Schwingenbiker hat geschrieben:
Hermann, das Getriebeschauloch und der Gummistöpsel zum
Oel einfüllen ist identisch mit dem ES2 Kragenmotor.

Der Schwingenbiker

Dann ist es der auf 5-Gang modifizierte 4-Gang-Motor. Ziemlich selten, eigentlich nur bei bestimmten Sondermodellen verwendet (z.B. ETS 250 ESKORT)

Ein "richtiger" 5-Gang aus der TS/1 hat keinen Blechdeckel/Schauloch/"Kragen" und der Gummipröppel sitzt auf der anderen Getriebeseite. Und die Schaltung ist WESENTLICH angenehmer.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Dann ist es der auf 5-Gang modifizierte 4-Gang-Motor. Ziemlich selten, eigentlich nur bei bestimmten Sondermodellen verwendet (z.B. ETS 250 ESKORT)

Ein "richtiger" 5-Gang aus der TS/1 hat keinen Blechdeckel/Schauloch/"Kragen" und der Gummipröppel sitzt auf der anderen Getriebeseite. Und die Schaltung ist WESENTLICH angenehmer.
:shock: den motor würd ich sofort ausbauen, reinigen und inne vitrine stellen... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 23:04 
sammycolonia hat geschrieben:
quote] :shock: den motor würd ich sofort ausbauen, reinigen und inne vitrine stellen... 8)

Ich auch! :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Björn-MV und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de