Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erste Ausfahrt - kleine Sorgen...
BeitragVerfasst: 27. April 2008 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Nach meiner ersten größeren Tour mit meiner TS 250/1 zwischen Elm und Asse sind mir einige Sonderbarkeiten/Problemchen aufgefallen...:

Zur Info: Der Motor ist frisch regeneriert (Lager, Simmeringe und Kurbelwelle neu), Zylinder und Kolben machten einen neuen Eindruck. Die Nadel im Vergaser hängt in der Einfahrstellung, sonst Originalbedüsung.
Gasannahme gut, Leistung vorhanden.

1. Im Leerlauf fällt mir bei Betriebstemperatur ein Klackern (Nageln ?) auf, das beim Gasgeben verschwindet - alle Schrauben in der Umgebung habe ich bereits auf festen Sitz geprüft.

2. Apropos Leerlauf... bei kaltem Motor recht gut einzustellen, aber nach einigen Kilometern dreht sie manchmal bei 2800 U/min und bleibt dort stehen. Manchmal kommt sie auch gaaanz langsam wieder runter auf unter 1000 U/min und will dann ausgehen...und manchmal hängt die Nadel des DZM konstant auf 1700 U/min - so, wie es sein soll. Nebenlufttest im Bereich des Vergasers verlief ergebnislos. Gasgriff hakt auch nicht, genau wie der Kolbenschieber.

3. Und dann dieses Schieberuckeln (das vielleicht auch mit dem hohen Leerlaufdrehzahlniveau zusammen hängt ?)...ziehe ich den Choke leicht, ist es weg, dafür die Gasannahme nicht mehr schön.

Zündkerzenbild: Eher dunkelgrau, nur an dem Isolator an einer Seite rehbraun.

Habt Ihr ein paar Ideen, was ich tun kann ?

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser sauber?
BeitragVerfasst: 27. April 2008 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Kerzenbild und Schieberuckeln deutet auf eventuell zu fettes Gemisch hin. Die Leerlaufdrehzahl von 1700 kommt mir hoch vor, reichen da nicht rund 1200? Schwimmerstand, bzw. Einstellung des Schwimmers überprüfen, eventuell stimmt das Kraftstoffniveau im Vergaser nicht.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser sauber?
BeitragVerfasst: 27. April 2008 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
Kerzenbild und Schieberuckeln deutet auf eventuell zu fettes Gemisch hin.

Das ist genau andersrum. Ergraute Kerze ist zu heiß :arrow: Gemisch zu mager. Schieberuckeln hat dieselbe Ursache.

Leerlauf stelle ich nie ein, sondern ganz weg, damit sie beim Hochschalten zügig abtourt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser sauber?
BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Leerlauf stelle ich nie ein, sondern ganz weg, damit sie beim Hochschalten zügig abtourt.

Hat das keine Folgen, wenn man z.B. an einer Ampel steht?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:19 
Als erstes würd ich mir nochmal den Zündzeitpunkt genau ansehen . Hört sich für mich erstmal nach etwas zuviel Frühzündung an , also mehr als 3mm vor OT .
1700 ist als Stangasdrehzahl zu hoch , das sollte zwischen 1200 und 1400 liegen .
Zur Geräuschkulisse was zu sagen ist schwierig wenn mans nicht selber hört .
Wobei die Teillastnadel gerne mal unten rum Lärm macht .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser sauber?
BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alfred hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Leerlauf stelle ich nie ein, sondern ganz weg, damit sie beim Hochschalten zügig abtourt.

Hat das keine Folgen, wenn man z.B. an einer Ampel steht?

Nö, man kann eben nur nicht die Hand vom Gasgriff nehmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser sauber?
BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Leerlauf stelle ich nie ein, sondern ganz weg, damit sie beim Hochschalten zügig abtourt.


du bis ja nur zu faul das mal einzustellen :twisted:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2008 07:32 
net-harry hat geschrieben:
Moin,
1. Im Leerlauf fällt mir bei Betriebstemperatur ein Klackern (Nageln ?) auf, das beim Gasgeben verschwindet - alle Schrauben in der Umgebung habe ich bereits auf festen Sitz geprüft.


Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, dass diese Erscheinung normal und unbenklich ist. Das beschriebene Geräusch macht meine TS auch und ich habe es auch schon bei diversen anderen gehört. Ich würde es eher als Schnarren bezeichnen.

Die Geräuschquelle konnte ich noch nicht lokalisieren. Als Ursache tippe ich auf die elastische Motoraufhängung, da es bei der ES nicht vorhanden ist.

net-harry hat geschrieben:
2. Apropos Leerlauf... bei kaltem Motor recht gut einzustellen, aber nach einigen Kilometern dreht sie manchmal bei 2800 U/min und bleibt dort stehen. Manchmal kommt sie auch gaaanz langsam wieder runter auf unter 1000 U/min und will dann ausgehen...und manchmal hängt die Nadel des DZM konstant auf 1700 U/min - so, wie es sein soll. Nebenlufttest im Bereich des Vergasers verlief ergebnislos. Gasgriff hakt auch nicht, genau wie der Kolbenschieber.


Also die üblichen Anfangsprobleme. Da hilft nur Einstellen, Nebenluftquellen beseitigen und viel Geduld. Springt sie denn warmgefahren gut an? Bei mir ging schlechtes Standgas immer mit enormen Startproblemen bei warmem Motor einher.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2008 07:45 
net-harry hat geschrieben:
1. Im Leerlauf fällt mir bei Betriebstemperatur ein Klackern (Nageln ?) auf, das beim Gasgeben verschwindet - alle Schrauben in der Umgebung habe ich bereits auf festen Sitz geprüft.

Das ist der Vergaserschieber. (Sobald man etwas Gas gibt und somit der Bowdenzug sowie der Schieber unter Spannung sind, hört das Klackern auf. Es ist kein Grund für eine sofortige Vergaserüberholung!)

net-harry hat geschrieben:
3. Und dann dieses Schieberuckeln (das vielleicht auch mit dem hohen Leerlaufdrehzahlniveau zusammen hängt ?)...ziehe ich den Choke leicht, ist es weg, dafür die Gasannahme nicht mehr schön.

Leerlaufdüse gegen eine 45er tauschen (ETZ 250 hat solche Düsen), Gemisch-Schraube 1U offen, Nadel nach der Einfahrzeit auf 4te Kerbe von oben (untere Platte zählt) >> Standgas zum mitzählen und Schieberuckeln fast vollständig weg.

Habs gerade am WE so gemacht, der Besitzer der TS/1 ist schlicht begeistert.

net-harry hat geschrieben:
Zündkerzenbild: Eher dunkelgrau, nur an dem Isolator an einer Seite rehbraun.

Eindeutig zu mager!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Danke für die Antworten.

Das mit der größeren Leerlaufdüse werde ich probieren.
Aber wie bekomme ich das Gemisch fetter, wo ich doch schon die TLN auf Einfahrstellung habe ? Größere Hauptdüse ?

@Unterbrecher
Ja, sie tut sich warmgefahren (nach 'ner Zeit > Zigarettenpause) schwer mit dem Anspringen... :roll:

Zündung habe ich mit Meßuhr auf 3mm-0,5 vor OT eingestellt, Luffi ist neu.

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 08:10 
Die Hauptdüse wirkt nur im Bereich von ETWA 3/4 - Vollgas.

Den Rest erledigen TLN und LLD, deren Übergänge sind fließend.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
@Hermann
Du meinst also, eine größere LLD würde das Gemisch schon ausreichend fetter machen ?
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 08:24 
net-harry hat geschrieben:
@Hermann
Du meinst also, eine größere LLD würde das Gemisch schon ausreichend fetter machen ?
Gruß aus Braunschweig


Ich würde auf Nebenluft tippen. Dadurch magert sie ab. Die TS 250/1 hat da so ihre Stellen. Besonders der Vergaseranschluß am Zylinder ist empfindlich. Ich habe den Vergaser mit Hylomar im Stutzen eingesetzt. Die beiden Dichtungen direkt am Zylinder habe ich gegen selbstgemachte aus dickem Kautasit getauscht.

Der vielbeschworene Bremsenreinigertest hat bei mir nie angeschlagen, obwohl defnitiv Nebenluft im Spiel war. Nach Austausch der Dichtungen war sofort Besserung zu spüren.

Schlechtes Starten bei warmen Motor lag mir mir bisher auch immer zu magerer Einstellung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Vielen Dank, dann schau' ich mir das noch mal genauer an.
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 12:13 
Bau erstmal den Stutzen ab und mach es wie "Unterbrecher" sagt.

Dennoch empfehle ich eine größere LLD, Du wirst es nicht bereuen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 21:11 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
meine 150er hat all diese Unarten auch. Schieberuckeln, schlechtes Standgas und ein grauenhaftes Klocken beim Gaswegnehmen.
Hilft da auch ne größere Leelaufdüse?
Ich glaub, ich hab schon ne 40er drin.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 22:44 
ALLE MZ und auch die Motoren anderer Hersteller einschließlich der Viertakter sind seit Einführung der jeweilig gültigen Abgasnormen ein klein wenig zu mager bedüst. Insbesondere betrifft das den Leerlauf & Teillastbereich.

Probier einfach mal eine nächstgrößere Leerlaufdüse bei ansonsten gleicher Vergasereinstellung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
@net-harry

Kommst du morgen Abend (Dienstag) zur Asse?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 00:14 
Hey Du Eumel, hast Dich schon gut eingelebt, was? ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
roccokohl hat geschrieben:
...Kommst du morgen Abend (Dienstag) zur Asse?

Da wir am Mittwoch morgen nach Suhl zum Simsontreffen aufbrechen, haben wir noch einiges an Vorarbeiten/packen zu erledigen.
Leider werde ich deshalb nicht dabei sein können... :roll: Gleiches gilt wohl für den Meisenmann...

Grüß mir ENTE, nächsten Dienstag sind wir wieder da.

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Hermann hat geschrieben:
Hey Du Eumel, hast Dich schon gut eingelebt, was? ;-)


Klar, mit dem Enterrich wirds ja auch nich langweilig!
(ich sag nur Hochradfahren )

Ich Kann dieses Fleckchen Erde nur empfehlen!
(nur zum studieren komm ich hier zwar irgendwie nich, aber man muß ja auch mal fünfe gerade sein lassen)

P.S.: (Ich kenn da nen älteren Herrn, der schraubt viel an MZ und nimmt dafür sogar geld. Der hätte bestimmt auch noch ein Platz frei für Dich in seiner Werkstatt ) :wink:




@ net-harry:
Wenn du bis nächsten Dienstag keine Düse hast, sag bescheid, ich bring dir dann eine zur Asse mit.
Ich hoffe, ihr seit gut losgekommen... und natürlich auch wieder gut nach Haus.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Nabend,

Nachdem ich nun dazu gekommen bin, den Vergaser auszubauen und zu zerlegen, fiel mir eine 45er Leerlaufdüse in die Hände... :shock:
Was'n nu ?

Der Schwimmer war ein wenig wackelig, ich habe die Laschen, die den Bolzen führen, passend zugebogen. Schwimmerstände sind OK. Eine 135er Hauptdüse ist verbaut, bei der auch die Querbohrung frei ist.
Es ist ein 30N2-5 Vergaser.

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 23:44 
Für die LLD hätt ich nen Tipp: Festschrauben ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Ooops...das hab' ich wohl schlecht ausgedrückt, das ist halt eine Redensart "...in die Hände fallen..." :oops:

Nein, sie lag nicht in der Vergaserwanne, sie war fest verschraubt....

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

War gestern bei ENTE und er hat mir die LLD auf 55 aufgerieben. Während einer 1stündigen Probefahrt ist das Schieberuckeln weniger geworden, Standgas ist auch OK.

Kerzenbild ist jetzt eher dunkel mit leichten hellbraunen Spuren am Isolator der Kerze.

Ist das Normal in der Einfahrzeit (Nadel 5te Kerbe) ?

Gruß


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de